Satzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(46 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
 
#formelle Rechtmäßigkeit
 
#formelle Rechtmäßigkeit
 
##Zuständigkeit
 
##Zuständigkeit
###Gemeinde
+
###[[Gemeinde]]
 
####sachlich
 
####sachlich
 
####örtlich
 
####örtlich
###Gemeinderat (Art. [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=18&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt29&st=null 29], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=1a&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt30&st=null 30] GO)
+
###[[Gemeinderat]] ({{GO 29}}, {{GO 30}})
 
##Verfahren
 
##Verfahren
 
###wirksamer [[Gemeinderatsbeschluss]]
 
###wirksamer [[Gemeinderatsbeschluss]]
 
###Besondere Vorschriften
 
###Besondere Vorschriften
##Schriftform, Art. [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=13&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt26&st=null 26] Abs. 2 GO i.V.m. [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BEKVBY1983rahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr BekV]
+
##[[Schriftform]], {{GO 26}} Abs. 2 GO i.V.m. {{BekV}}
##ggf. Genehmigung
+
##ggf. [[Genehmigung]] (z.B. {{GO 65}} Abs. 3 i.V.m. {{GO 67}} Abs. 4)<ref>ggf. kann man auch daran denken, die Rechtsaufsicht in beratender Funktion zur Prüfung der Rechtmäßigkeit einzubinden, vgl. {{ISBN 9783415052086}} S. 82</ref>
##[[Ausfertigung]] und [[Bekanntmachung]], Art. [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=13&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt26&st=null 26] GO i.V.m. [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BEKVBY1983rahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr BekV]
+
##[[Ausfertigung]] und [[Bekanntmachung]],{{GO 26}} i.V.m. {{BekV}}
#materielle Rechtmäßigkeit
+
#[[materielle Rechtmäßigkeit]]
##Ermächtigungsgrundlage
+
##[[Ermächtigungsgrundlage]]
 
##kein Verstoß gegen höherrangiges Recht
 
##kein Verstoß gegen höherrangiges Recht
 
##allgemeine Anforderungen
 
##allgemeine Anforderungen
 
##[[Bestimmtheit]]
 
##[[Bestimmtheit]]
 
##[[Verhältnismäßigkeit]]
 
##[[Verhältnismäßigkeit]]
##ggf. Ermessensfehlerfreiheit
+
##ggf. [[Ermessensfehlerfreiheit]]
  
 
==Satzungen der Stadt Burgkunstadt==
 
==Satzungen der Stadt Burgkunstadt==
 
Die Stadt Burgkunstadt hat u.a. folgende [http://www.burgkunstadt.de/2253_DEU_WWW.php Satzungen] erlassen:
 
Die Stadt Burgkunstadt hat u.a. folgende [http://www.burgkunstadt.de/2253_DEU_WWW.php Satzungen] erlassen:
 +
 +
===[[Abwasser]]===
 +
*[[Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Burgkunstadt (Entwässerungssatzung-EWS -) vom 27.05.1998 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 08.07.2009]]
 +
*[[Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Burgkunstadt (BGS-EWS) vom 08.12.2010]]
 +
*[[Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung (BS-VE/EE) der Stadt Burgkunstadt vom 19.05.2004]]
 +
*[[Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter vom 10.10.2007]]
  
 
===[[Altstadtfest]]===
 
===[[Altstadtfest]]===
 
*[[Satzung über das Abhalten des Altstadtfestes in der Stadt Burgkunstadt vom 17.12.2015]]
 
*[[Satzung über das Abhalten des Altstadtfestes in der Stadt Burgkunstadt vom 17.12.2015]]
  
===Ausschüsse,  Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen===
+
===[[Ausschüsse]][[Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen]]===
 
* [[Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 14.05.2014]]
 
* [[Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 14.05.2014]]
 
** {{GO 20a}} [[Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen]]
 
** {{GO 20a}} [[Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen]]
  
===Ehrungen, Ehrenbürgerrecht===
+
===[[Ehrungen]], [[Ehrenbürgerrecht]]===
 
*[[Satzung über Ehrungen der Stadt Burgkunstadt vom 19.10.2006]]
 
*[[Satzung über Ehrungen der Stadt Burgkunstadt vom 19.10.2006]]
 
**u.a. {{GO 16}} [[Ehrenbürgerrecht]]
 
**u.a. {{GO 16}} [[Ehrenbürgerrecht]]
  
===Freiwillige Feuerwehr===
+
===[[Freibad]]===
 +
*[[Satzung für die Benutzung des Freibades der Stadt Burgkunstadt (Freibadsatzung) vom 07.02.2007]]
 +
*[[Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades vom 28.01.2004]]
 +
*[[Haus- und Badeordnung für das Freibad „Kunomare“ Burgkunstadt vom 15.04.2011]]
 +
 
 +
===[[Freiwillige Feuerwehr]]===
 +
 
 
* [[Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Burgkunstadt]]
 
* [[Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Burgkunstadt]]
 
* [[Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Stadt Burgkunstadt vom 17.09.2015]]
 
* [[Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Stadt Burgkunstadt vom 17.09.2015]]
 
* [[Satzung über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren vom 29.04.1997]] (außer Kraft)
 
* [[Satzung über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren vom 29.04.1997]] (außer Kraft)
 +
 +
===[[Friedhof]]===
 +
*[[Friedhofs- und Bestattungssatzung der Stadt Burgkunstadt vom 06.03.2013]]
 +
*[[Gebührensatzung für die Benutzung der Friedhofs- und Bestattungseinrichtungen der Stadt Burgkunstadt vom 06.03.2013]]
 +
 +
===[[Hundesteuer]]===
 +
*[[Hundesteuersatzung der Stadt Burgkunstadt vom 07.06.2006]]
  
 
===[[Jahrmarkt|Jahrmärkte]]===
 
===[[Jahrmarkt|Jahrmärkte]]===
 
* [[Satzung über die Jahrmärkte in der Stadt Burgkunstadt vom 18.02.2004]]
 
* [[Satzung über die Jahrmärkte in der Stadt Burgkunstadt vom 18.02.2004]]
 
* [[Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Jahrmarktes der Stadt Burgkunstadt vom 16.01.2008]]
 
* [[Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Jahrmarktes der Stadt Burgkunstadt vom 16.01.2008]]
 +
 +
===[[Erschließungsbeitrag]]===
 +
*[[Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages der Stadt Burgkunstadt (Erschließungsbeitragssatzung – EBS) vom 08.04.2009]]
 +
 +
===[[Notunterkunft]]===
 +
*[[Satzung über die Benutzung der Notunterkunftsanlagen (Notunterkunftssatzung) der Stadt Burgkunstadt vom 30.11.2005]]
 +
*[[Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Notunterkunft der Stadt Burgkunstadt vom 30.11.2005]]
  
 
===[[Sondernutzung]]===
 
===[[Sondernutzung]]===
 
* [[Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Burgkunstadt (Sondernutzungssatzung) vom 25.08.2005]] [[Sondernutzung]]
 
* [[Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Burgkunstadt (Sondernutzungssatzung) vom 25.08.2005]] [[Sondernutzung]]
 
* [[Gebührensatzung für die Benutzung öffentlichen Verkehrsgrundes der Stadt Burgkunstadt (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 25.08.2005]]
 
* [[Gebührensatzung für die Benutzung öffentlichen Verkehrsgrundes der Stadt Burgkunstadt (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 25.08.2005]]
 
===[[Straßenbenennung |Straßennamen]] und [[Hausnumerierung|Hausnummern]]===
 
* [[Satzung über die Straßenbenennung und Hausnumerierung in der Stadt Burgkunstadt vom 21. Juli 1998]]
 
  
 
===[[Stellplatz|Stellplätze]], [[Garagen]]===
 
===[[Stellplatz|Stellplätze]], [[Garagen]]===
 
*[[Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen sowie deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) vom 05.02.2014]]
 
*[[Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen sowie deren Ablösung (Stellplatz- und Garagensatzung) vom 05.02.2014]]
  
===[[Erschließungsbeitrag]]===
+
===[[Straßenausbaubeitrag]]===
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759156&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280135440.pdf Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages der Stadt Burgkunstadt (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) vom 08.04.2009]
+
*[[Satzung für die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages der Stadt Burgkunstadt (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 13.01.2010]]
  
===[[Straßenausbaubeitrag]]===
+
===[[Straßenbenennung |Straßennamen]] und [[Hausnumerierung|Hausnummern]]===
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759157&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280135559.pdf Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages der Stadt Burgkunstadt (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 13.01.2010]
+
* [[Satzung über die Straßenbenennung und Hausnumerierung in der Stadt Burgkunstadt vom 21. Juli 1998]]
  
 
===[[Wasserversorgung]]===
 
===[[Wasserversorgung]]===
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759158&id2=64066&id3=9011&file=2091-1336122150.pdf Satzung über die öffentliche Wasserversorgungsanlage der Stadt Burgkunstadt (Wasserabgabesatzung - WAS) vom 08.09.2010]
+
*[[Satzung für die öffentliche Wasserversorgungsanlage der Stadt Burgkunstadt (Wasserabgabesatzung - (WAS) vom 08.09.2010]]
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759159&id2=64066&id3=9011&file=2091-1295000703.pdf Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Burgkunstadt (BGS-WAS) vom 08.12.2010]
+
*[[Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Burgkunstadt (BGS-WAS) vom 07.11.2014]]
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759160&id2=64066&id3=9011&file=2091-1370248390.pdf Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) der Stadt Burgkunstadt vom 11.04.2013]
+
*[[Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung (BS-VW/EW) der Stadt Burgkunstadt vom 10.12.2015]]
 
 
===[[Abwasser]]===
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759161&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280138507.pdf Satzung über die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Burgkunstadt (Entwässerungssatzung - EWS) vom 27.05.1998 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 08.07.2009]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759162&id2=64066&id3=9011&file=2091-1295000526.pdf Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Burgkunstadt (BGS-EWS) vom 08.12.2010]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759163&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280136512.pdf Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung (BS-VE/EE) der Stadt Burgkunstadt vom 19.05.2004]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759164&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280137736.pdf Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter vom 10.10.2007]
 
 
 
===[[Freibad]]===
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759165&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280137832.pdf Satzung für die Benutzung des Freibades der Stadt Burgkunstadt (Freibadsatzung) vom 07.02.2007]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759166&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280742552.pdf Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Stadt Burgkunstadt vom 28.01.2004]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759167&id2=64066&id3=9011&file=2091-1336120462.pdf Haus- und Badeordnung für das Freibad "Kunomare" Burgkunstadt vom 15.04.2011]
 
 
 
===[[Friedhof]]===
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759168&id2=64066&id3=9011&file=2091-1365581190.pdf Friedhofs- und Bestattungssatzung der Stadt Burgkunstadt vom 06.03.2013]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759169&id2=64066&id3=9011&file=2091-1365581266.pdf Gebührensatzung für die Benutzung der Friedhofs- und Bestattungseinrichtungen der Stadt Burgkunstadt vom 06.03.2013]
 
 
 
===[[Notunterkunft]]===
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759170&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280138182.pdf Satzung über die Benutzung der Notunterkunftsanlagen (Notunterkunftssatzung) der Stadt Burgkunstadt vom 30.11.2005]
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759171&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280138287.pdf Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Notunterkunft der Stadt Burgkunstadt vom 30.11.2005]
 
 
 
===[[Hundesteuer]]===
 
*[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1759173&id2=64066&id3=9011&file=2091-1280138343.pdf Hundesteuersatzung der Stadt Burgkunstadt vom 07.06.2006]
 
 
 
==Siehe auch==
 
*[http://www.burgkunstadt.de/2253_DEU_WWW.php Ortstrechtssammlung der Stadt Burgkunstadt]
 
  
 
==Normen==
 
==Normen==
 
===Gemeindeordnung (GO)===
 
===Gemeindeordnung (GO)===
 +
* {{GO 20a}} Abs. 1 [[Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen]]
 
* {{GO 23}} [[Ortsrecht]]
 
* {{GO 23}} [[Ortsrecht]]
 
* {{GO 24}} Inhalt der Satzungen
 
* {{GO 24}} Inhalt der Satzungen
 +
* {{GO 29}}: Die Gemeinde wird durch den [[Gemeinderat]] verwaltet, soweit nicht der erste Bürgermeister selbständig entscheidet ({{GO 37}}).
 +
* {{GO 32}} Abs. 2
 +
* {{GO 34}} Abs. 2 (Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters):  In kreisangehörigen Gemeinden, die mehr als 5 000, höchstens aber 10 000 Einwohner haben, ist der erste Bürgermeister [[Ehrenbeamter]] (ehrenamtlicher Bürgermeister), wenn das der Gemeinderat spätestens am 90. Tag vor einer Bürgermeisterwahl durch [[Satzung]] bestimmt. In Gemeinden bis zu 5 000 Einwohnern ist der erste Bürgermeister Ehrenbeamter, wenn nicht der Gemeinderat spätestens am 90. Tag vor einer Bürgermeisterwahl durch [[Satzung]] bestimmt, daß der erste Bürgermeister [[Beamter auf Zeit]] sein soll.
 +
* {{GO 35}} Abs. 1 Satz 2 (Rechtsstellung der weiteren Bürgermeister): Weitere Bürgermeister sind Ehrenbeamte der Gemeinde (ehrenamtliche weitere Bürgermeister), wenn nicht der Gemeinderat durch [[Satzung]] bestimmt, daß sie Beamte auf Zeit sein sollen (berufsmäßige weitere Bürgermeister).
 
* {{GO 63}} Abs. 1 [[Haushaltssatzung]]
 
* {{GO 63}} Abs. 1 [[Haushaltssatzung]]
 +
* {{GO 65}} Abs. 3
 +
* {{GO 67}} Abs. 4
 
* {{GO 68}} Abs. 2 GO] [[Nachtragshaushaltssatzung]]
 
* {{GO 68}} Abs. 2 GO] [[Nachtragshaushaltssatzung]]
* {{GO 20a}}  [[Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen]]
 
 
* {{GO 88}} Abs. 5 Satz 2 [[Betriebssatzung]] von [[Eigenbetrieb|Eigenbetrieben]]
 
* {{GO 88}} Abs. 5 Satz 2 [[Betriebssatzung]] von [[Eigenbetrieb|Eigenbetrieben]]
 +
* {{GO 108}} [[Sinn der staatlichen Aufsicht]]: Die Aufsichtsbehörden sollen die Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben verständnisvoll beraten, fördern und schützen sowie die Entschlußkraft und die Selbstverantwortung der Gemeindeorgane stärken.
 +
* {{GO 111}} [[Informationsrecht]]: Die [[Rechtsaufsichtsbehörde]] ist befugt, sich über alle Angelegenheiten der Gemeinde zu unterrichten. Sie kann insbesondere Anstalten und Einrichtungen der Gemeinde besichtigen, die Geschäfts- und Kassenführung prüfen sowie Berichte und Akten einfordern.
 +
* {{GO 112}} [[Beanstandungsrecht]]: Die [[Rechtsaufsichtsbehörde]] kann rechtswidrige Beschlüsse und Verfügungen der Gemeinde beanstanden und ihre Aufhebung oder Änderung verlangen. Bei Nichterfüllung öffentlich-rechtlicher Aufgaben oder Verpflichtungen kann die Rechtsaufsichtsbehörde die Gemeinde zur Durchführung der notwendigen Maßnahmen auffordern.
  
 
===Bauplanungsrecht===
 
===Bauplanungsrecht===
Zeile 153: Zeile 160:
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 +
 +
===Kommentare===
 +
 +
* {{ISBN 9783782501965}}
  
 
===Fachbücher===
 
===Fachbücher===
 
* {{ISBN 9783415052086}} S. 80 ff.
 
* {{ISBN 9783415052086}} S. 80 ff.
 +
* {{ISBN 9783782505475}} Teil 3 Pos. 5546 (Ziffer 3.5)
  
 
===Fachbeiträge===
 
===Fachbeiträge===
 
*[http://www.fes-kommunalakademie.de/_data/KS_Grundlagen_Gemeindesatzungsrecht.pdf Friedrich Ebert Stiftung, Die Gemeinde als Ortsgesetzgeberin – Grundlagen des gemeindlichen Satzungsrechts]
 
*[http://www.fes-kommunalakademie.de/_data/KS_Grundlagen_Gemeindesatzungsrecht.pdf Friedrich Ebert Stiftung, Die Gemeinde als Ortsgesetzgeberin – Grundlagen des gemeindlichen Satzungsrechts]
 
*Becker/Sichert, Einführung in die kommunale Rechtsetzung am Beispiel gemeindlicher Benutzungssatzungen, JuS 2000, 144 ff.
 
*Becker/Sichert, Einführung in die kommunale Rechtsetzung am Beispiel gemeindlicher Benutzungssatzungen, JuS 2000, 144 ff.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
*[http://www.burgkunstadt.eu/seite/de/stadt/034:231/tn_34/Satzungen_und_Verordnungen.html Ortstrechtssammlung der Stadt Burgkunstadt]
 +
* [[:Kategorie:Ortsrecht Burgkunstadt|Ortsrechtsmodul des Kommunalkwikis]]
 +
* [[Rechtswidrigkeit (Satzung)]]
 +
* [[Willkür]]
 +
* [[Vereinssatzung]]
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==
Zeile 165: Zeile 184:
  
 
[[Kategorie:Kommunalrecht]]
 
[[Kategorie:Kommunalrecht]]
 +
[[Kategorie:Eigener Wirkungskreis]]

Aktuelle Version vom 29. März 2020, 16:58 Uhr

"Satzungen sind Rechtsvorschriften, die von einer dem Staat eingeordneten juristischen Person des öffentlichen Rechts im Rahmen der ihr gesetzlich verliehenen Autonomie mit Wirksamkeit für die ihr angehörigen und unterworfenen Personen erlassen werden."<ref>BVerfG, Urteil vom 14.07.1959 - 2 BvF 1/58 = BVerfGE 10, 20 [49 f.]</ref>

Kommunale Satzungsautonomie

Nach GO Art. 23 Satz 1(Ortsrecht) können die Gemeinden zur Regelung ihrer Angelegenheiten Satzungen erlassen. Satzungen zur Regelung übertragener Angelegenheiten, bewehrte Satzungen (GO Art. 24 Abs. 2) und Verordnungen sind nur in den gesetzlich bestimmten Fällen zulässig (GO Art. 23 Satz 2). In solchen Satzungen und in Verordnungen soll ihre besondere Rechtsgrundlage angegeben werden (GO Art. 23 Satz 3).

Inhalt

Regelungsgegenstände

In den Satzungen können nach Art. 24 Abs. 1 GO die Gemeinden insbesondere

1. die Benutzung ihres Eigentums und ihrer öffentlichen Einrichtungen regeln,

2. aus Gründen des öffentlichen Wohls den Anschluß an die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung und ähnliche der Gesundheit dienende Einrichtungen vorschreiben und vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Vorschriften die Benutzung dieser Einrichtungen sowie der Bestattungseinrichtungen und von Schlachthöfen zur Pflicht machen,

3. für Grundstücke, die einer neuen Bebauung zugeführt werden, und in Sanierungsgebieten den Anschluß an Einrichtungen zur Versorgung mit Fernwärme und deren Benutzung zur Pflicht machen, sofern der Anschluß aus besonderen städtebaulichen Gründen oder zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinn des Bundes-Immissionsschutzgesetzes notwendig ist; ausgenommen sind Grundstücke mit emissionsfreien Heizeinrichtungen,

4. Gemeindedienste (Hand- und Spanndienste) zur Erfüllung gemeindlicher Aufgaben unter angemessener Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse der Pflichtigen anordnen.

Ersatzvornahme

In den Satzungen kann die Ersatzvornahme auf Kosten säumiger Verpflichteter für zulässig erklärt werden. In den Fällen des Absatzes 1 Nrn. 1 bis 3 können in der Satzung Zuwiderhandlungen als Ordnungswidrigkeiten mit Geldbuße bis zu zweitausendfünfhundert Euro bedroht werden (bewehrte Satzung). In Satzungen nach Absatz 1 Nrn. 2 und 3 kann vorgeschrieben werden, daß Eigentümer das Anbringen und Verlegen örtlicher Leitungen für die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung und die Versorgung mit Fernwärme auf ihrem Grundstück zu dulden haben, wenn dieses an die Einrichtung angeschlossen oder anzuschließen ist, in wirtschaftlichem Zusammenhang mit der Einrichtung benutzt wird oder wenn die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Einrichtung für das Grundstück sonst vorteilhaft ist; die Duldungspflicht entfällt, wenn die Inanspruchnahme des Grundstücks Eigentümer mehr als notwendig oder in unzumutbarer Weise belasten würde. (Art. 24 Abs. 2 GO)

Betretungsrecht

In Satzungen nach Absatz 1 Nrn. 1 bis 3 und in Satzungen, die auf Grund anderer Gesetze, die auf diesen Artikel verweisen, erlassen werden, kann bestimmt werden, daß die von der Gemeinde mit dem Vollzug dieser Satzungen beauftragten Personen berechtigt sind, zur Überwachung der Pflichten, die sich nach diesen Satzungen und Gesetzen ergeben, zu angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang zu betreten. (Art. 24 Abs. 3 GO)

Schutz bestimmter Institutionen

Ein Benutzungszwang nach Absatz 1 Nr. 2 und Absatz 2 darf nicht zum Nachteil von Einrichtungen der Kirchen, anerkannter Religionsgemeinschaften oder solcher weltanschaulicher Gemeinschaften verfügt werden, deren Bestrebungen den allgemein geltenden Gesetzen nicht widersprechen. Voraussetzung ist, daß diese Einrichtungen unmittelbar religiösen oder weltanschaulichen Zwecken dienen. (Art. 24 Abs. 4 GO)

Ermächtigungsgrundlage

Satzungen, die in Eigentum oder Freiheit der Bürger eingreifen, bedürfen einer besonderen Ermächtigungsgrundlage<ref>Knemeyer, Bayerisches Kommunalrecht, 1. Aufl. 2011, Alpmann Schmidt, Rdnr. 380 mit Verweis auf BVerwG BayVBl. 1993, 213</ref>.

Gesetzesvorbehalt des Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG

Die in Art. 23 Satz 1 GO formulierte allgemeine Satzungsautonomie, die die Gewährleistung der gemeindlichen Satzungsautonomie in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG deklaratorisch wiederholt, genügt als Ermächtigungsgrundlage nicht dem Gesetzesvorbehalt des Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG. Dieser erlaubt Eingriffe in die Berufsfreiheit nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Regelung, die Umfang und Grenzen des Eingriffs deutlich erkennen lässt. Dabei muss der Gesetzgeber selbst alle wesentlichen Entscheidungen treffen, soweit sie gesetzlicher Regelung zugän glich sind. Ermächtigt der Gesetzgeber den kommunalen Satzungsgeber, sind die Anforderungen an die Bestimmtheit der Ermächtigung um so höher, je empfindlicher die freie berufliche Betätigung beeinträchtigt wird und je stärker die Interessen der Allgemeinheit von der Art und Weise der Tätigkeit berührt werden<ref>(vgl. zum Ganzen BVerwG vom 7.9.1992 BVerwGE 90, 359/362 f, BayVGH vom 22.1.1992 VGH n.F . 45, 65/68 f)</ref>. Denn die grundlegende Entscheidung, ob und welche Gemeinschaftsinteressen so gewichtig sind, dass das Freiheitsrecht des Einzelnen zurücktreten muss, fällt allein in den Verantwortungsbereich des staatlichen Gesetzgebers<ref>(vgl. BVerfG vom 14.7.1987 BVerfGE 76, 171/184)</ref>.<ref>BayVGH, Urteil vom 04.02.2009 - 4 N 08.778 Friedhofsatzung</ref>

Prüfungsschema

Bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Satzung kann nach folgendem Prüfungsschema vorgegangen werden<ref>siehe auch Knemeyer, Bayerisches Kommunalrecht, 1. Aufl. 2011, Alpmann Schmidt, Rdnr. 381/386/403 (Seite 131)</ref>

  1. formelle Rechtmäßigkeit
    1. Zuständigkeit
      1. Gemeinde
        1. sachlich
        2. örtlich
      2. Gemeinderat (GO Art. 29, GO Art. 30)
    2. Verfahren
      1. wirksamer Gemeinderatsbeschluss
      2. Besondere Vorschriften
    3. Schriftform, GO Art. 26 Abs. 2 GO i.V.m. Verordnung über die amtliche Bekanntmachung gemeindlicher Satzungen und von Rechtsvorschriften der Verwaltungsgemeinschaften (Bekanntmachungsverordnung – BekV)
    4. ggf. Genehmigung (z.B. GO Art. 65 Abs. 3 i.V.m. GO Art. 67 Abs. 4)<ref>ggf. kann man auch daran denken, die Rechtsaufsicht in beratender Funktion zur Prüfung der Rechtmäßigkeit einzubinden, vgl. Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 82</ref>
    5. Ausfertigung und Bekanntmachung,GO Art. 26 i.V.m. Verordnung über die amtliche Bekanntmachung gemeindlicher Satzungen und von Rechtsvorschriften der Verwaltungsgemeinschaften (Bekanntmachungsverordnung – BekV)
  2. materielle Rechtmäßigkeit
    1. Ermächtigungsgrundlage
    2. kein Verstoß gegen höherrangiges Recht
    3. allgemeine Anforderungen
    4. Bestimmtheit
    5. Verhältnismäßigkeit
    6. ggf. Ermessensfehlerfreiheit

Satzungen der Stadt Burgkunstadt

Die Stadt Burgkunstadt hat u.a. folgende Satzungen erlassen:

Abwasser

Altstadtfest

Ausschüsse, Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen

Ehrungen, Ehrenbürgerrecht

Freibad

Freiwillige Feuerwehr

Friedhof

Hundesteuer

Jahrmärkte

Erschließungsbeitrag

Notunterkunft

Sondernutzung

Stellplätze, Garagen

Straßenausbaubeitrag

Straßennamen und Hausnummern

Wasserversorgung

Normen

Gemeindeordnung (GO)

Bauplanungsrecht

Kommunalabgabengesetz (KAG)

Rechtsprechung

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (BayVGH)

Publikationen

Kommentare

Fachbücher

  • Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 80 ff.
  • Franz Dirnberger / Andrea Gehler / Emil Schneider / Roland Wölfel, Praxiswissen für Kommunalpolitiker - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat, Jehle Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 9783782505475 Teil 3 Pos. 5546 (Ziffer 3.5)

Fachbeiträge

Siehe auch

Fußnoten

<references />