Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
'''10.01.2014 11:30:  55 Unterschriften - Es fehlen noch 65 Unterschriften (Letzte Möglichkeit: 3.2.2014 12.00 Uhr).'''
 
'''10.01.2014 11:30:  55 Unterschriften - Es fehlen noch 65 Unterschriften (Letzte Möglichkeit: 3.2.2014 12.00 Uhr).'''
  
[[Bild:fortschritt.png|200px]]
+
[[Bild:fortschritt.png|thumb|255px|Fortschrittsbalken]]
  
 
Um bei der Stadtratswahl Burgkunstadt 2014 antreten zu können, benötigt der Bürgerverein Burgkunstadt e.V. 120 Unterschriften von Burgkunstadter Bürgern. Die Bürger müssen sich dazu in Unterstützerlisten im Rathaus eintragen. Der Vorstand des Bürgervereins bittet alle Bürger, die für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung im Rathaus sorgen wollen, diese Mühe auf sich zu nehmen. Nur so wird ein Antreten des Bürgervereins bei der Stadtratswahl möglich.  
 
Um bei der Stadtratswahl Burgkunstadt 2014 antreten zu können, benötigt der Bürgerverein Burgkunstadt e.V. 120 Unterschriften von Burgkunstadter Bürgern. Die Bürger müssen sich dazu in Unterstützerlisten im Rathaus eintragen. Der Vorstand des Bürgervereins bittet alle Bürger, die für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung im Rathaus sorgen wollen, diese Mühe auf sich zu nehmen. Nur so wird ein Antreten des Bürgervereins bei der Stadtratswahl möglich.  

Version vom 10. Januar 2014, 13:11 Uhr

Wikihauptseite.png

WIR BÜRGER KÖNNEN MEHR: ehrlich informieren, offen denken, klug entscheiden

Werden Sie unser 46. Mitglied! * Unterstützen Sie uns mit einer Spende

Datei:20131130 Aufstellungsversammlung.jpg
Kandidatenaufstellung des Bürgervereins - von links: Jochen Petersen (Mainroth), vorne: Alexander Hanna (Theisau), hinten: Franz Westermeyer (Hainweiher), Christine Schmied, vorne: Dr. Marcus Dinglreiter (Weidnitz), hinten Filips Callens (Ebneth), Reinhard Englert (Mainroth), vorne. Edith Berg (Mainroth), hinten: Erwin Schröder, Marion Berthold (Weidnitz), Thomas Müller, Thomas Barnickel (Mainklein), Monika Schneider, Gerlinde Schreiber (Gärtenroth)

Die Mitgliederversammlung des Bürgerverein Burgkunstadt e.V. hat am 8.1.2014 ein Wahlprogramm beschlossen

Bürgerverein Burgkunstadt bittet Bürger um Unterstützungsunterschriften

Aktueller Stand der Unterstützerunterschriften:

10.01.2014 11:30: 55 Unterschriften - Es fehlen noch 65 Unterschriften (Letzte Möglichkeit: 3.2.2014 12.00 Uhr).

Fortschrittsbalken

Um bei der Stadtratswahl Burgkunstadt 2014 antreten zu können, benötigt der Bürgerverein Burgkunstadt e.V. 120 Unterschriften von Burgkunstadter Bürgern. Die Bürger müssen sich dazu in Unterstützerlisten im Rathaus eintragen. Der Vorstand des Bürgervereins bittet alle Bürger, die für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung im Rathaus sorgen wollen, diese Mühe auf sich zu nehmen. Nur so wird ein Antreten des Bürgervereins bei der Stadtratswahl möglich. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Montag und Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr; Dienstag und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr; Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr; zusätzlich: Dienstag von 13:30 - 16:00 Uhr (Dienstag nachmittag bitte die Glocke "Standesamt" drücken)

Bürgerverein gründet Fachgruppe Wirtschaft

Willkommen beim Kommunalwiki des Bürgervereins.

Aktuelles

Aufstellungsversammlung

Bürgerbriefkasten

Kanalsanierung

Vereinsinterna

Nächste Schritte

Termine

Unterstützen Sie uns bitte beim Anlegen eines gemeinsamen Terminkalenders für die Region. Wir geben Ihnen gerne einen Zugang zum Veranstaltungskalender, damit Sie Ihre Termine eintragen können.

{{#widget:Iframe |url=https://www.google.com/calendar/embed?mode=AGENDA&src=id0hsdags6nqo0kcru5uf10160%40group.calendar.google.com&color=%23853104&src=t1en7ao5ticm8kfpab37b9ghqc%40group.calendar.google.com&color=%238D6F47&src=foaicq9uvip4qnbo2ttasllo3s%40group.calendar.google.com&color=%23853104&src=krgk9dur9svduldcs2bdgkj1o0%40group.calendar.google.com&color=%232952A3 |width=100% |height=400 |border=0 }}

Mitmachen

Wir würden uns freuen, wenn Sie beim Bürgerverein mitmachen. Sie können

Presse

Sonstiges


Fußnoten

<references />