Projektmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(41 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Erhalt der kommunalen [[Selbstverwaltung]]
 
* Erhalt der kommunalen [[Selbstverwaltung]]
 
* Erhalt der öffentlichen [[Infrastruktur]]
 
* Erhalt der öffentlichen [[Infrastruktur]]
* Entwicklung einer [[Identität]]
+
* Entwicklung einer kommunalen [[Identität]]
  
 
==[[Einzelprobleme]]==
 
==[[Einzelprobleme]]==
 
{{:Einzelprobleme}}
 
{{:Einzelprobleme}}
  
==Offene Projekte==
+
==Sammlung möglicher Projekte==
  
 
===alphabetisch===
 
===alphabetisch===
Zeile 38: Zeile 38:
 
* [[Bündnis der lokalen und regionalen Wirtschaft]]
 
* [[Bündnis der lokalen und regionalen Wirtschaft]]
 
* [[Bürgerbeteiligung]]
 
* [[Bürgerbeteiligung]]
 +
** [[Empowerment]]
 
** [[Nachbarschaft]]en
 
** [[Nachbarschaft]]en
 
** [[Wirtschaft]] / [[Unternehmen]]
 
** [[Wirtschaft]] / [[Unternehmen]]
Zeile 48: Zeile 49:
 
* [[BurgkunstadtPlus30]]
 
* [[BurgkunstadtPlus30]]
 
* [[Bahnhof]]
 
* [[Bahnhof]]
 +
* [[Dorferneuerung]]
 
* [[Dorfweiher Gärtenroth]]
 
* [[Dorfweiher Gärtenroth]]
 
* [[Einzelhandel]]
 
* [[Einzelhandel]]
Zeile 58: Zeile 60:
 
* [[Gesamtkonzept]]
 
* [[Gesamtkonzept]]
 
* [[Geschäftsordnung]]
 
* [[Geschäftsordnung]]
 +
* [[Gesplittete Abwassergebühr]]
 
* [[Haushalt]]<ref>Der Bayerische Verfassungsgerichtshof formuliert: "Die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung (Art. 10 Abs. 1, Art. 11 Abs. 2 Satz 2 BV) umfasst eine angemessene Finanzausstattung. Bei ihrer Ausgestaltung findet der Entscheidungsspielraum des Gesetzgebers seine verfassungsrechtlichen Grenzen grundsätzlich im Anspruch der Gemeinden und Gemeindeverbände auf eine finanzielle Mindestausstattung. Diese ist so zu bemessen, dass die Kommunen in die Lage versetzt werden, alle ihre Aufgaben, das heißt neben den Pflichtaufgaben des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises auch freiwillige Selbstverwaltungsaufgaben zu übernehmen." - {{BayVerfGH Vf. 15-VII-05}} Leitsatz 1</ref>
 
* [[Haushalt]]<ref>Der Bayerische Verfassungsgerichtshof formuliert: "Die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung (Art. 10 Abs. 1, Art. 11 Abs. 2 Satz 2 BV) umfasst eine angemessene Finanzausstattung. Bei ihrer Ausgestaltung findet der Entscheidungsspielraum des Gesetzgebers seine verfassungsrechtlichen Grenzen grundsätzlich im Anspruch der Gemeinden und Gemeindeverbände auf eine finanzielle Mindestausstattung. Diese ist so zu bemessen, dass die Kommunen in die Lage versetzt werden, alle ihre Aufgaben, das heißt neben den Pflichtaufgaben des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises auch freiwillige Selbstverwaltungsaufgaben zu übernehmen." - {{BayVerfGH Vf. 15-VII-05}} Leitsatz 1</ref>
 
** [[Haushaltssatzung]]<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref>
 
** [[Haushaltssatzung]]<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref>
Zeile 66: Zeile 69:
 
* [[Hochwasserschutzkonzept]]<ref>Frist 22.12.2015 nach {{Richtlinie 2007/60/EG}}) sowie {{WHG 75}}</ref>
 
* [[Hochwasserschutzkonzept]]<ref>Frist 22.12.2015 nach {{Richtlinie 2007/60/EG}}) sowie {{WHG 75}}</ref>
 
* [[Identität]]
 
* [[Identität]]
 +
* [[ILEK]]
 
* [[Inklusion]]
 
* [[Inklusion]]
 
* [[Integriertes Stadtentwicklungskonzept]]
 
* [[Integriertes Stadtentwicklungskonzept]]
 
* [[Integration]]
 
* [[Integration]]
 
* [[Kanalsanierung]]
 
* [[Kanalsanierung]]
 +
** [[Marienbader Weg]]
 +
* [[Kinder]]/[[Jugendliche]]
 +
** [[Richtlinien für die Kinder- und Jugendbeteiligung]]
 
* [[Kommunale Zusammenarbeit]]
 
* [[Kommunale Zusammenarbeit]]
 
** [[Mittelzentrum]]
 
** [[Mittelzentrum]]
Zeile 78: Zeile 85:
 
* [[Kommunalkolleg]]
 
* [[Kommunalkolleg]]
 
* [[Kommunalwiki]]
 
* [[Kommunalwiki]]
 +
* [[Kommunikation]] (!)
 +
* [[Konfliktmanagement]]
 
* [[Kultur]]
 
* [[Kultur]]
 +
* [[Ländlicher Raum]]
 +
** s.a. [[ILEK]]
 +
* [[Lärmschutz]]
 +
* [[Leerstandskataster]]
 
* [[Lehrschwimmbecken]]
 
* [[Lehrschwimmbecken]]
 
* [[Mainbrücke Mainklein]]
 
* [[Mainbrücke Mainklein]]
 
* [[Mainbrücke Theisau]]
 
* [[Mainbrücke Theisau]]
 +
* [[Mainroth]]
 +
** [[Brauhaus Mainroth]]
 +
** [[Ortsumgehung Mainroth]]
 +
** [[Schulstandort Mainroth]]
 +
* [[Marktplatz]]
 
* [[Mehrgenerationenhaus]]
 
* [[Mehrgenerationenhaus]]
 
* [[Mittelzentrum]]
 
* [[Mittelzentrum]]
Zeile 90: Zeile 108:
 
* [[Netzwerk Obermain]]
 
* [[Netzwerk Obermain]]
 
* [[Offene Daten]]
 
* [[Offene Daten]]
 +
* [[Ortsumgehung Mainroth]]
 
* [[Ortsteile]]
 
* [[Ortsteile]]
 
** [[Ortsteilstiftung]]
 
** [[Ortsteilstiftung]]
Zeile 96: Zeile 115:
 
** [http://de.wikipedia.org/wiki/Issue-Tracking-System Issue-Tracking-System]
 
** [http://de.wikipedia.org/wiki/Issue-Tracking-System Issue-Tracking-System]
 
* [[Public Management]]<ref>ggf. auf Landkreisebene anzusiedeln?</ref>
 
* [[Public Management]]<ref>ggf. auf Landkreisebene anzusiedeln?</ref>
 +
* [[Qualitätsmanagement]]
 +
** [[Prozessmodellierung]]
 +
* [[Radfahrer]]
 
* [[Rangengasse]] Tempo 30 (Wunsch der Bewohner von Regens Wagner)
 
* [[Rangengasse]] Tempo 30 (Wunsch der Bewohner von Regens Wagner)
 +
* [[Richtlinien für die Kinder- und Jugendbeteiligung]]
 
* [[Rückholplattform]]
 
* [[Rückholplattform]]
 +
* [[Sauberkeit]]
 
* [[Schulden]]<ref>Ziel: Pro-Kopf-Verschuldung auf Landesdurchschnitt Bayern (31.12.2012: 1.194,72 Euro) verringern (Burgkunstadt zum 31.12.2013: 1.634,57 € / 31.12.2012: 1.604,66 €)</ref>
 
* [[Schulden]]<ref>Ziel: Pro-Kopf-Verschuldung auf Landesdurchschnitt Bayern (31.12.2012: 1.194,72 Euro) verringern (Burgkunstadt zum 31.12.2013: 1.634,57 € / 31.12.2012: 1.604,66 €)</ref>
 
** [[Umschuldung]]
 
** [[Umschuldung]]
Zeile 104: Zeile 128:
 
** Ziel 2: [Schuldenabbau]] - [[Schuldenfreiheit]] (20-30 Jahre-Ziel)
 
** Ziel 2: [Schuldenabbau]] - [[Schuldenfreiheit]] (20-30 Jahre-Ziel)
 
* [[Schulstandort Mainroth]]
 
* [[Schulstandort Mainroth]]
 +
* [[Senioren]]
 +
** Gründung eines [[Seniorenbeirat]]s
 +
** [[Seniorentag]]
 +
** Regelmäßige Sprechstunden
 +
** Erstellen eines Seniorenratgebers
 +
** Seniorenbefragung
 +
** Treffpunkt für Senioren
 +
** Unterstützung [[Seniorenbeauftragte]]
 +
** Wunsch nahc mehr Interaktion (z.B. [[ISEK]])
 
* [[Skateranlage]]
 
* [[Skateranlage]]
 +
* [[Stadtarchiv]]
 +
* [[Stadtentwicklung]]
 +
* [[Stadtinformation]]
 +
** [[Wirtschaftsführer]]
 +
** [[Vereinsführer]]
 +
** [[Institutionenführer]]
 +
** [[Leutefinder]]
 
* [[Stadtmarketing]] (für welches Ziel?)
 
* [[Stadtmarketing]] (für welches Ziel?)
 +
* [[Stadtumbau]]
 
* [[Stadtwerke]]?
 
* [[Stadtwerke]]?
 
* [[Terminkalender]]
 
* [[Terminkalender]]
 +
* [[Tourismus]]
 
* [[Umfragen]]
 
* [[Umfragen]]
 
* [[Umgehungsstraße Mainroth]]
 
* [[Umgehungsstraße Mainroth]]
 
* [[Vereinszeitschrift]]
 
* [[Vereinszeitschrift]]
* Verkehrsregelungen
+
* [[Verkehr]]
** Zone 30 Weidnitz ab B289
+
** [[Verkehrskonzept]]
 +
** Verkehrsregelungen
 +
*** Zone 30 Weidnitz ab B289
 +
*** [[Rangengasse]] Tempo 30 (Wunsch der Bewohner von Regens Wagner)
 
* [[Verwaltungsgemeinschaft]]
 
* [[Verwaltungsgemeinschaft]]
 +
* [[Vorschlagswesen]]
 
* [[Winterdienst]]
 
* [[Winterdienst]]
* [[Wirtschaftsführer]], [[Vereinsführer]], [[Institutionenführer]], [[Leutefinder]]
 
 
* [[Zweitwohnungsteuer]] ?
 
* [[Zweitwohnungsteuer]] ?
  
 
===nach Prioritäten===
 
===nach Prioritäten===
 +
 +
====[[Bildung]]====
 +
 +
====[[Wirtschaft]]====
 +
 +
====[[Inklusion]]/[[Gemeinschaft]]====
 +
 +
====[[Haushalt]]/[[Finanzen]]====
 +
 +
====[[Infrastruktur]]====
 +
 
* [[Public Management]]<ref>ggf. auf Landkreisebene anzusiedeln?</ref>
 
* [[Public Management]]<ref>ggf. auf Landkreisebene anzusiedeln?</ref>
 
* [[Schulden]]<ref>Ziel: Pro-Kopf-Verschuldung auf Landesdurchschnitt Bayern verringern (1.194,72 Euro / Burgkunstadt zum 31.12.2013: 1.634,57 € / 31.12.2012: 1.604,66 €)</ref>
 
* [[Schulden]]<ref>Ziel: Pro-Kopf-Verschuldung auf Landesdurchschnitt Bayern verringern (1.194,72 Euro / Burgkunstadt zum 31.12.2013: 1.634,57 € / 31.12.2012: 1.604,66 €)</ref>
Zeile 125: Zeile 181:
  
 
===nach Fristen und Dringlichkeit===
 
===nach Fristen und Dringlichkeit===
* 30.11.2013: Einreichung der Haushaltssatzung beim Landratsamt Lichtenfels (???)<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref> <ref>{{GO 65}} Abs. 3 Satz 1 und 2: Haushaltssatzungen mit genehmigungspflichtigen Bestandteilen sind sogleich nach der Genehmigung amtlich bekanntzumachen. Haushaltssatzungen ohne solche Bestandteile sind frühestens einen Monat nach der Vorlage an die Rechtsaufsichtsbehörde amtlich bekanntzumachen, sofern nicht die Rechtsaufsichtsbehörde die Satzung beanstandet.</ref><ref>Warum wurde der Haushalt noch nicht verabschiedet? Wurde der Hauhalt beanstandet? ({{GO 65}} Abs. 3 Satz 2???</ref>
+
* 30.11.2013: Einreichung der Haushaltssatzung 2014 beim Landratsamt Lichtenfels (???)<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref> <ref>{{GO 65}} Abs. 3 Satz 1 und 2: Haushaltssatzungen mit genehmigungspflichtigen Bestandteilen sind sogleich nach der Genehmigung amtlich bekanntzumachen. Haushaltssatzungen ohne solche Bestandteile sind frühestens einen Monat nach der Vorlage an die Rechtsaufsichtsbehörde amtlich bekanntzumachen, sofern nicht die Rechtsaufsichtsbehörde die Satzung beanstandet.</ref><ref>Warum wurde der Haushalt noch nicht verabschiedet? Wurde der Hauhalt beanstandet? ({{GO 65}} Abs. 3 Satz 2???</ref>
 
* 06.05.2014: [[Geschäftsordnung]]
 
* 06.05.2014: [[Geschäftsordnung]]
 
* 01.09.2014: [[Anti-Korruptionsbeauftragter]]<ref>wg. Neuregelung § 108b StGB ab 1.9.2014</ref>
 
* 01.09.2014: [[Anti-Korruptionsbeauftragter]]<ref>wg. Neuregelung § 108b StGB ab 1.9.2014</ref>
* 30.11.2014: Einreichung der Haushaltssatzung beim Landratsamt Lichtenfels<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref>
+
* 30.11.2014: Einreichung der Haushaltssatzung 2015 beim Landratsamt Lichtenfels<ref>Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen nach {{GO 65}} Abs. 2 spätestens einen Monat vor Beginn des Haushaltsjahres der Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen.</ref>
 +
*31.12.2014: Enreichung des Prüfungsberohts des Rechnungsprüfungsausschusses
 +
*30.06.2015: Spätester Termin für eine Heraufsetzung der Hebesätze der [[Grundsteuer|Grund]]- und/oder [[Gewerbesteuer]]
 
* 22.12.2015 (?): [[Hochwasserschutzkonzept]]<ref>Frist 22.12.2015 nach {{Richtlinie 2007/60/EG}}) sowie {{WHG 75}}</ref>
 
* 22.12.2015 (?): [[Hochwasserschutzkonzept]]<ref>Frist 22.12.2015 nach {{Richtlinie 2007/60/EG}}) sowie {{WHG 75}}</ref>
  
Zeile 135: Zeile 193:
 
====Mainroth====
 
====Mainroth====
 
* [[Schulstandort Mainroth]]
 
* [[Schulstandort Mainroth]]
* [[Brauhaus Mainroth]]
+
* [[Altes Brauhaus (Mainroth)]]
* [[Umgehungsstraße Mainroth]]
+
* [[Ortsumgehung Mainroth]]
 
...
 
...
 
  
 
====Gärtenroth====
 
====Gärtenroth====
Zeile 160: Zeile 217:
 
==Handlungsstrategien==
 
==Handlungsstrategien==
 
...
 
...
 +
 +
==Akteure==
 +
* [[Lokale Aktionsgruppe Region Obermain e.V.]]
  
 
==Erledigte Projekte==
 
==Erledigte Projekte==
Zeile 165: Zeile 225:
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 +
 +
===Anwendungsentwicklung===
 +
* [http://www.access-im-unternehmen.de/index1.php?id=300&BeitragID=60 André Minhorst, Projektmanagement mit Access]
 +
 +
===Wikipedia===
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagement Wikipedia Projektmanagement]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagement Wikipedia Projektmanagement]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagementsoftware Wikipedia Projektmanagementsoftware]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagementsoftware Wikipedia Projektmanagementsoftware]
Zeile 171: Zeile 236:
 
* http://www.projektmanagementhandbuch.de/
 
* http://www.projektmanagementhandbuch.de/
  
==Tools==
+
==[[Software]]==
 +
* [http://www.gantter.com/ Gantter]
 
* https://www.openproject.org/ ?  
 
* https://www.openproject.org/ ?  
 
* http://www.clockingit.com/ ?
 
* http://www.clockingit.com/ ?

Aktuelle Version vom 2. März 2016, 17:28 Uhr

Ziele

Brainstorming

Sammlung möglicher Ziele<ref>Siehe Lars Holtkamp, Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen: Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen, edition sigma, Berlin, 2. Aufl. 2012, Seite 10</ref>:

Einzelprobleme

Hier sammeln wir aktuell in Burgkunstadt zu lösende Einzelprobleme:

nach Priorität

nach Dringlichkeit

alphabetisch

erledigt

Sammlung möglicher Projekte

alphabetisch

nach Prioritäten

Bildung

Wirtschaft

Inklusion/Gemeinschaft

Haushalt/Finanzen

Infrastruktur

  • Public Management<ref>ggf. auf Landkreisebene anzusiedeln?</ref>
  • Schulden<ref>Ziel: Pro-Kopf-Verschuldung auf Landesdurchschnitt Bayern verringern (1.194,72 Euro / Burgkunstadt zum 31.12.2013: 1.634,57 € / 31.12.2012: 1.604,66 €)</ref>
  • Lehrschwimmbecken

...

nach Fristen und Dringlichkeit

Nach Orten und Ortsteilen

Mainroth

...

Gärtenroth

Theisau

Nach Zeiträumen

Bis 31.12.2014

Bis 31.12.2015

Bis 31.12.2020

Bis 31.12.2026

Bis 31.12.2032

Handlungsstrategien

...

Akteure

Erledigte Projekte

Publikationen

Anwendungsentwicklung

Wikipedia

Links

Software

Siehe auch

Fußnoten

<references />