Schlüsselzuweisung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
==Schlüsselzuweisungen im Landkreis Lichtenfels==
 
==Schlüsselzuweisungen im Landkreis Lichtenfels==
  
{| class="wikitable"
+
{| class="wikitable" style="text-align:right"
|- class="hintergrundfarbe6"
+
|- class="hintergrundfarbe6"  
 
! Jahr
 
! Jahr
 
!Landkreis Lichtenfels
 
!Landkreis Lichtenfels

Version vom 12. Dezember 2015, 20:10 Uhr

Haushaltsstelle

  • 0.9000.0401

Formel

(Ausgangsmesszahl - Steuerkraftmesszahl) x 55% = Schlüsselzuweisung<ref>Quelle: Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009, Seite 30 (Ziffer 3.2.)</ref>

Schlüsselzuweisungen im Landkreis Lichtenfels

Jahr Landkreis Lichtenfels Altenkunstadt Burgkunstadt Ebensfeld Hochstadt Lichtenfels Marktgraitz Marktzeuln Michelau Redwitz Bad Staffelstein Weismain
2016 10.520.088 956.904 768.000<ref>obermain.de vom 11.12.2015 - 25,7 Millionen Euro für den Landkreis - Schlüsselzuweisungen</ref><ref>Planungsansatz 900.000 Euro, siehe Stadtratssitzung-2015-10-20</ref> 1.393.896 515.728 5.061.772 541.872 477.176 2.040.520 63.612 2.471.968 867.572
2015 1.344.692<ref>Quelle: Obermain Tagblatt Online vom 22.12.2014 - Mehr Geld – schlechtes Zeichen - Landkreis und Kommunen freuen sich über 28 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen vom Freistaat</ref>
2014 0<ref>Quelle: Obermain Tagblatt Online vom 22.12.2014 - Mehr Geld – schlechtes Zeichen - Landkreis und Kommunen freuen sich über 28 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen vom Freistaat</ref>
2013 621.020<ref>Quelle: Obermain Tagblatt vom 18.12.2013 - Über 26 Millionen Euro - Fließen als Schlüsselzuweisungen in den Landkreis</ref>

Normen

Gesetze Bayern

Bekanntmachungen

Publikationen

Wikipedia

Fachbücher

Lokalpresse

Statistisches Landesamt Bayern

Siehe auch

Fußnoten

<references />