Kommunalkolleg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kottan1982 verschob Seite Stadtratsschulung nach Kommunalkolleg)
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Mit dem Kommunalkolleg wollen wir die kommunalpolitische Bildung vor Ort fördern.
 +
 +
==Verfassungsrecht==
 +
 +
* [[Selbstverwaltungsrecht]]: "Die Gemeinden sind die kleinsten demokratischen Einheiten unseres Staatswesens. Sie sind die Keimzelle unserer [[Demokratie]]."<ref>Quelle: http://www.blz.bayern.de/blz/web/bayern/bayern7.html</ref>
 +
 +
==Technische Infrastuktur==
 +
 +
===Moodle===
 +
* https://moodle.org
 +
 +
===Openmeetings===
 +
* http://openmeetings.apache.org/
 +
 +
==Kommunikation==
 +
 +
===[[Mobbing]]===
 +
 +
===[http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_H1S/_-ZS/_AxP_Abf/130327_0905_radioWissen_Gewaltfreie-Kommunikation---Wertschaetzung-.mp3 Gewaltfreie Kommuniaktion]===
 +
===[[Facebook für Eltern]]===
 +
 +
===[[Moderation]]===
 +
 +
====Ausbildung zum [[Bürgermoderator]]====
 +
 +
==Recht der neuen Medien==
 +
===[[Foto- und Bildrecht]]===
 +
===[[Impressum]]===
 +
 +
 +
=Kommunalrecht=
 +
==Modul 1: [[Haftung]]==
 +
 +
==Modul 2: Aufgaben der Gemeinde==
 +
===Eigene Angelegenheiten===
 +
===Übertragene Angelegenheiten===
 +
 +
==Modul 3: Bürgerbeteiligung==
 +
===[[Bürgerantrag]]===
 +
===[[Bürgerbegehren]] und [[Bürgerentscheid]]===
 +
===[[Bürgerversammlung]]===
 +
 +
==Modul 4: Ausschüsse ==
 +
 +
==Modul 5: [[Kommunalabgaben]]==
 +
 +
==Modul 6: [[Ortsrecht]]==
 +
*[[Kommunale Satzung]]
 +
*[[Kommunale Verordnung]]===
 +
 +
==Modul 7. [[Die öffentliche und die nicht-öffentliche Stadtratssitzung|Öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung]]==
 +
 +
* 30.10.2013
 +
 +
==Modul 8: Gemeindliche Unternehmen==
 +
 +
==Modul 9: [[Rechtsaufsicht]] und [[Fachaufsicht]]==
 +
 +
==Modul 10: [[Haushalt]] und [[Bürgerhaushalt]]==
 +
 +
==Modul 11: Die [[Fraktion]] und der [[Fraktionsvorsitzender|Fraktionsvorsitzende]] im Gemeinderat==
 +
 +
==Modul 12: Kommunale Unternehmen==
 +
 +
==Modul 13: [[Kommunale Zusammenarbeit]]==
 +
 +
==Modul 14: [[Geschäftsgang]]==
 +
 
* [http://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/08975/ Grundwissen Kommunalpolitik / hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, KommunalAkademie - Bonn, 2011]
 
* [http://library.fes.de/pdf-files/akademie/kommunal/08975/ Grundwissen Kommunalpolitik / hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, KommunalAkademie - Bonn, 2011]
 
* [http://www.fes-kommunalakademie.de/_cover/index.php?rubric=Startseite www.fes-kommunalakademie.de: Das umfangreiche Portal für Kommunalpolitik]
 
* [http://www.fes-kommunalakademie.de/_cover/index.php?rubric=Startseite www.fes-kommunalakademie.de: Das umfangreiche Portal für Kommunalpolitik]
 +
 +
==Modul 15: [[Informationsrechte]]==
 +
Wie komme ich als Stadtrat an kommunalpolitische Informationen und was darf ich davon an die Öffentlichkeit weitergeben?
 +
 +
* 15.01.2014
 +
 +
==Modul 16: [[Verkehrssicherungspflicht]]==
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Lernen]]
 +
 +
==Fußnoten==
 +
 +
<references/>
 +
 +
[[Kategorie: Grundsatzprogramm]]

Aktuelle Version vom 24. April 2016, 22:17 Uhr

Mit dem Kommunalkolleg wollen wir die kommunalpolitische Bildung vor Ort fördern.

Verfassungsrecht

Technische Infrastuktur

Moodle

Openmeetings

Kommunikation

Mobbing

Gewaltfreie Kommuniaktion

Facebook für Eltern

Moderation

Ausbildung zum Bürgermoderator

Recht der neuen Medien

Foto- und Bildrecht

Impressum

Kommunalrecht

Modul 1: Haftung

Modul 2: Aufgaben der Gemeinde

Eigene Angelegenheiten

Übertragene Angelegenheiten

Modul 3: Bürgerbeteiligung

Bürgerantrag

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid

Bürgerversammlung

Modul 4: Ausschüsse

Modul 5: Kommunalabgaben

Modul 6: Ortsrecht

Modul 7. Öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung

  • 30.10.2013

Modul 8: Gemeindliche Unternehmen

Modul 9: Rechtsaufsicht und Fachaufsicht

Modul 10: Haushalt und Bürgerhaushalt

Modul 11: Die Fraktion und der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat

Modul 12: Kommunale Unternehmen

Modul 13: Kommunale Zusammenarbeit

Modul 14: Geschäftsgang

Modul 15: Informationsrechte

Wie komme ich als Stadtrat an kommunalpolitische Informationen und was darf ich davon an die Öffentlichkeit weitergeben?

  • 15.01.2014

Modul 16: Verkehrssicherungspflicht

Siehe auch

Fußnoten

<references/>