Grundsteuer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Das Aufkommen der Grundsteuer steht nach {{GG 106}} Abs. 6 Satz 1 den Gemeinden zu. | ||
+ | |||
+ | ==Hebesatz== | ||
+ | |||
Der Hebesatz | Der Hebesatz | ||
* Grundsteuer A (Landwirtschaft) beträgt in Burgkunstadt 310 v.H., | * Grundsteuer A (Landwirtschaft) beträgt in Burgkunstadt 310 v.H., | ||
Zeile 7: | Zeile 11: | ||
==Normen== | ==Normen== | ||
− | * | + | *{{GG 106}} Abs. 6 |
*[http://www.gesetze-im-internet.de/grstg_1973/ Grundsteuergesetz (GrStG)] | *[http://www.gesetze-im-internet.de/grstg_1973/ Grundsteuergesetz (GrStG)] | ||
Version vom 21. März 2014, 18:55 Uhr
Das Aufkommen der Grundsteuer steht nach GG Art. 106 Abs. 6 Satz 1 den Gemeinden zu.
Hebesatz
Der Hebesatz
- Grundsteuer A (Landwirtschaft) beträgt in Burgkunstadt 310 v.H.,
- der Hebesatz Grundsteuer B 300 v.H.<ref>Quelle: Übersicht Steuern & Gebühren der Stadt Burgkunstadt - abgerufen am 25.07.2013</ref>
Quellen
Normen
Publikationen
- Lehmbrock, Michael und Diana Coulmas (2001): Grundsteuerreform im Praxistest. Verwaltungsvereinfachung, Belastungsänderung, Baulandmobilisierung. Berlin = Difu-Beiträge zur Stadtforschung, Bd. 33.
Siehe auch
Fußnoten
<references />