Grundsteuer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Stadtrat== | ==Stadtrat== | ||
+ | |||
* [[Stadtratssitzung-2015-11-10#Grundsteuer_auf_Landesdurchschnitt_erh.C3.B6hen.3F]] | * [[Stadtratssitzung-2015-11-10#Grundsteuer_auf_Landesdurchschnitt_erh.C3.B6hen.3F]] | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
* [[Untergruppe]] [[0001]] [[Grundsteuer A]] | * [[Untergruppe]] [[0001]] [[Grundsteuer A]] | ||
* [[Untergruppe]] [[0010]] [[Grundsteuer B]] | * [[Untergruppe]] [[0010]] [[Grundsteuer B]] | ||
+ | |||
+ | ==[[Rechnungsprüfung]]== | ||
+ | |||
+ | Im Rahmen der Rechnungsprüfung kan geprüft werden, ob die Finanzverwaltung im Zuge von Baumaßnahmen die Fortschreibung der Einheitswerte verfolgt hat<ref>{{ISBN 9783415052086}} S. 107</ref> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 44: | Zeile 49: | ||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
− | * Lehmbrock, Michael und Diana Coulmas (2001): Grundsteuerreform im Praxistest. Verwaltungsvereinfachung, Belastungsänderung, Baulandmobilisierung. Berlin = Difu-Beiträge zur Stadtforschung, Bd. 33. | + | |
+ | ===Fachbücher=== | ||
+ | |||
+ | * {{ISBN 9783415052086}} S. 107 | ||
+ | * '''Lehmbrock''', Michael und Diana '''Coulmas''' (2001): Grundsteuerreform im Praxistest. Verwaltungsvereinfachung, Belastungsänderung, Baulandmobilisierung. Berlin = Difu-Beiträge zur Stadtforschung, Bd. 33. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 25. April 2016, 15:28 Uhr
Das Aufkommen der Grundsteuer steht nach GG Art. 106 Abs. 6 Satz 1 den Gemeinden zu.
Hebesatz
Der Hebesatz beträgt in Burgkunstadt für
- Grundsteuer A (Agrarisch/Landwirtschaft) 310 v.H.,
- Grundsteuer B (bebaute oder bebaubare Grundstücke und Gebäude) 300 v.H.<ref>Quelle: Übersicht Steuern & Gebühren der Stadt Burgkunstadt - abgerufen am 25.07.2013</ref>
Stadtrat
Haushalt
Unterabschnitt
- 9000 - Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Untergruppen
Rechnungsprüfung
Im Rahmen der Rechnungsprüfung kan geprüft werden, ob die Finanzverwaltung im Zuge von Baumaßnahmen die Fortschreibung der Einheitswerte verfolgt hat<ref>Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 107</ref>
Quellen
Normen
Rechtsprechung
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
- BVerfG 1 BvL 11/14 anhängiges Verfahren (Stand 25.04.2016)
- BVerfG, Beschluss vom 24.04.2015 - 2 BvR 287/11 - Unzulässige Verfassungsbeschwerde
- BVerfG, Beschluss vom 21.06.2006 - 1 BvR 1644/05 - Nichtannahmebeschluss
Oberverwaltungsgerichte
- VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 05.10.1989 - 2 S 1429/87 - Zur gerichtlichen Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Festsetzung der Hebesätze der Grundsteuer (Verletzung der Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit)
Verwaltungsgerichte
Publikationen
Fachbücher
- Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 107
- Lehmbrock, Michael und Diana Coulmas (2001): Grundsteuerreform im Praxistest. Verwaltungsvereinfachung, Belastungsänderung, Baulandmobilisierung. Berlin = Difu-Beiträge zur Stadtforschung, Bd. 33.
Siehe auch
Fußnoten
<references />