Bekanntgaben nach Art. 52 Abs. 3 GO (Stadtrat Burgkunstadt): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Vorlage:Stadtratsbeschluesse}}
  
==Bekanntgaben nach Art. 52 Abs. 3 BayGO ==
+
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-12-09|Stadtratssitzung vom 09.12.2014]]<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2015/02, S. 3</ref>===
 +
 
 +
Der Stadtrat beschließt, das Planungsbüro Kellner aus Bad Staffelstein mit den Leistungsphasen 6 – 9 für den Ausbau der GVS Burgkunstadt-Hainweiher zu beauftragen. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Zulässigkeit.
 +
 
 +
Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Beitrags- und Personalangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-11-04|Stadtratssitzung vom 04.11.2014]]<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2015/01, S. 3 sowie 2014/12, S. 3</ref>===
 +
 
 +
Der Stadtrat beauftragt das Arch.-Büro Klerner sowie die Ingenieurbüros Fleischmann und Henkel mit der Umsetzung der notwendigen Sofortmaßnahmen für den baulichen [[Brandschutz]] im Grundschulgebäude Burgkunstadt.
 +
 
 +
Weiterhin befasste sich der Stadtrat mit Grundstücksangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-09-09|Stadtratssitzung vom 09.09.2014]]<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2014/11, S. 3</ref>===
 +
 
 +
Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-08-05|Stadtratssitzung vom 05.08.2014]]<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2014/09, S. 3</ref>===
 +
 
 +
Sachverhalt:
 +
 
 +
Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-07-01|Stadtratssitzung vom 01.07.2014]]===
 +
 
 +
Sachverhalt<ref>Quelle: Stadt Burgkunstadt - [http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1948637&id2=335975&id3=9010&file=2091-1409125651.pdf Burgkunstadt aktuell September 2014 (Nr. 09/2014), S. 3]</ref>
 +
 
 +
Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen [[Stadtratssitzung-2014-06-03|Stadtratssitzung vom 03.06.2014]]===
 +
 
 +
Sachverhalt:
 +
 
 +
1. Der Stadtrat nahm Kenntnis von der [[Dringlichkeitsanordnung]] für die Auftragsvergabe der Schlosser- und Metallbauarbeiten an die Fa. SHM, Waldsassen.
 +
 
 +
2. Weiter erteilte der Stadtrat den Auftrag für die [[Kanalsanierung]] im [[Inlinerverfahren]] für die [[Goethestraße]] und die Straße [[Steig]] an die Fa. Aarsleff Rohrsanierung GmbH aus Röthenbach.
 +
 
 +
3. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten.
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 13.05.2014===
 +
 
 +
Sachverhalt:
 +
 
 +
1. Der Stadtrat beschloss
 +
* Herrn Ersten Bürgermeister a.D. [[Heinz Petterich]] zum [[Altbürgermeister]] und [[Ehrenbürger]] sowie
 +
* Frau [[Gerlinde Konrad]] zur Ehrenbürgerin zu ernennen
 +
 
 +
Weiter beschloss der Stadtrat folgende Ehrungen:
 +
* die [[Goldene Bürgermedaille]] für Herrn Günther Heußner
 +
* die [[Silberne Bürgermedaille]] für Herrn Walter Petterich und Herrn Harald Pühlhorn
 +
* das [[Goldene Stadtsiegel]] für Frau Anna Maria Hoffmann, Herrn Josef Fugmann und
 +
Herrn Severin Pauler
 +
* das [[Silberne Stadtsiegel]] für Herrn Florian Kolb und Herrn Walter Groß
 +
 
 +
2. Außerdem befasste sich der Stadtrat mit Personalangelegenheiten.
 +
 
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 14.01.2014===
 +
 
 +
Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:
 +
*an die Firma [[Reuther NetConsulting]] mit den Verfahrensschritten 4 bis19 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern
 +
*an das [[Ingenieurbüro Reichenbach & Henkel]] mit der Durchführung der Ausschreibungen für den Einbau einer Klimatisierung für den Rathaus-Altbau.
 +
*Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücksangelegenheiten.<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe März 2014, Seite 3</ref>
  
 
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 10.12.2013===
 
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 10.12.2013===
 +
 +
*"1. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:
 +
*an die Fa. Schmidt, Neuses a. Main für die Ersatzbeschaffung einer Forstseilwinde
 +
*an die Fa. WILO EMU, Hof für die Erneuerung der Fernwirkanlage für die Wasserversorgung Burgkunstadt
 +
*an das Ingenieurbüro Miller mit die Planungsleistungen für die Kanalerneuerung Regens-Wagner-Stiftung
 +
*an das Ingenieurbüro Miller mit den Planungsleistungen für die Kanalsanierung 2014"<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe Februar 2014, Seite 3</ref>
 +
  
 
"1. Der Stadtrat bauftragte das [[Ingenieurbüro Miller]]
 
"1. Der Stadtrat bauftragte das [[Ingenieurbüro Miller]]
Zeile 36: Zeile 105:
 
* An die Fa. Sell aus Kulmbach für Metallbauarbeiten der Schiebetür der Aussegnungshalle in Mainroth.
 
* An die Fa. Sell aus Kulmbach für Metallbauarbeiten der Schiebetür der Aussegnungshalle in Mainroth.
 
* An die Fa. Sell aus Kulmbach die Stahlbauarbeiten des Glockenturms der Aussegnungshalle in Mainroth
 
* An die Fa. Sell aus Kulmbach die Stahlbauarbeiten des Glockenturms der Aussegnungshalle in Mainroth
* An die Fa. Kugler aus Lichtenfels für die Bauarbeiten Sanierung Treppenanlage zwischen Kesselweg und Leite."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe August 2013, Seite 2</ref>
+
* An die Fa. Kugler aus Lichtenfels für die Bauarbeiten Sanierung Treppenanlage zwischen Kesselweg und Leite."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe September 2013, Seite 3</ref>
  
 
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 02.07.2013===
 
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 02.07.2013===
  
"1. Der Stadtrat lehnte den Zuschussantrag für die Abschlussarbeiten an der Gemeinschaftshalle am Festplatz der Dorfgemeinschaft Mainroth ab.
+
"1. Der Stadtrat lehnte den Zuschussantrag für die Abschlussarbeiten an der [[Gemeinschaftshalle der Dorfgemeinschaft Mainroth|Gemeinschaftshalle]] am Festplatz der Dorfgemeinschaft Mainroth ab.
  
2. Der Stadtrat beschloss den Abschluss eines Nutzungsvertrages sowie die Beantragung von Städtebaufördermitteln für die Skateranlage.
+
2. Der Stadtrat beschloss den Abschluss eines Nutzungsvertrages sowie die Beantragung von Städtebaufördermitteln für die [[Skateranlage]].
  
 
3. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:
 
3. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:
Zeile 51: Zeile 120:
 
* an die Firma Fleischmann, Kulmbach für die Zimmererarbeiten am Leichenhaus in Mainroth"<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe August 2013, Seite 2</ref>
 
* an die Firma Fleischmann, Kulmbach für die Zimmererarbeiten am Leichenhaus in Mainroth"<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe August 2013, Seite 2</ref>
  
===Burgkunstadt aktuell Ausgabe Juli 2013, Seite 2:===
+
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 04.06.2013===
  
*aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 04.06.2013: [http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1772651&id2=304068&id3=9010&file=2091-1372749544.pdf Burgkunstadt aktuell Juli 2013 (Nr. 07/2013)]
+
"1. Der Stadtrat nahm Kenntnis von der Dringlichkeitsanordnung bezüglich der Vergabe der Umbindung des TB V auf die Aufbereitung in der Franz-Roscher-Straße und der Auftragsvergabe für den Einbau von Armaturen zur Druckstoßsicherung an die Fa. Lippolt.
*aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 09.04.2013: [http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1756543&id2=301074&id3=9010&file=2091-1369381999.pdf Burgkunstadt aktuell Juni 2013 (Nr. 06/2013)]
+
 
*aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 05.03.2013: [http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1745409&id2=298950&id3=9010&file=2091-1366970255.pdf Burgkunstadt aktuell Mai 2013 (Nr. 05/2013)]
+
2. Den Auftrag für den Abbruch des Leichenhauses in Mainroth erteilte der Stadtrat an die Fa. Essmeyer, Bad Staffelstein.
 +
 
 +
3. Weiter beschloss der Stadtrat den Kauf eines Kleintraktors HAKO 1250 C, sollte der erneute Test des Geräteträgers der Fa. Kärcher negativ verlaufen.
 +
 
 +
4. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Personalangelegenheiten."<ref>Quelle: [http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1772651&id2=304068&id3=9010&file=2091-1372749544.pdf Burgkunstadt aktuell Juli 2013 (Nr. 07/2013)]</ref>
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 09.04.2013===
 +
 
 +
[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1756543&id2=301074&id3=9010&file=2091-1369381999.pdf Burgkunstadt aktuell Juni 2013 (Nr. 06/2013)]
 +
 
 +
===aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 05.03.2013===
 +
 
 +
[http://exchange.hirsch-woelfl.de/news/getFile.php?id=1745409&id2=298950&id3=9010&file=2091-1366970255.pdf Burgkunstadt aktuell Mai 2013 (Nr. 05/2013)]
 +
<noinclude>
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==
 
<references />
 
<references />
 +
</noinclude>
 +
 +
[[Kategorie:Projekt]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2020, 16:30 Uhr

{{#ask: Projekt::Bekanntgaben nach Art. 52 Abs. 3 GO (Stadtrat Burgkunstadt) |?Stadtratssitzung |?Beschluss |?Maßnahme |?Sollkosten |?Istkosten |?Erledigt#√,Nein |mainlabel=Tagesordnungspunkt |sort=Stadtratssitzung |order=desc}}

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 09.12.2014<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2015/02, S. 3</ref>

Der Stadtrat beschließt, das Planungsbüro Kellner aus Bad Staffelstein mit den Leistungsphasen 6 – 9 für den Ausbau der GVS Burgkunstadt-Hainweiher zu beauftragen. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Zulässigkeit.

Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Beitrags- und Personalangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 04.11.2014<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2015/01, S. 3 sowie 2014/12, S. 3</ref>

Der Stadtrat beauftragt das Arch.-Büro Klerner sowie die Ingenieurbüros Fleischmann und Henkel mit der Umsetzung der notwendigen Sofortmaßnahmen für den baulichen Brandschutz im Grundschulgebäude Burgkunstadt.

Weiterhin befasste sich der Stadtrat mit Grundstücksangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 09.09.2014<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2014/11, S. 3</ref>

Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 05.08.2014<ref>Quelle: Burgkunstadt Aktuell 2014/09, S. 3</ref>

Sachverhalt:

Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 01.07.2014

Sachverhalt<ref>Quelle: Stadt Burgkunstadt - Burgkunstadt aktuell September 2014 (Nr. 09/2014), S. 3</ref>

Der Stadtrat befasste sich mit Grundstücksangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 03.06.2014

Sachverhalt:

1. Der Stadtrat nahm Kenntnis von der Dringlichkeitsanordnung für die Auftragsvergabe der Schlosser- und Metallbauarbeiten an die Fa. SHM, Waldsassen.

2. Weiter erteilte der Stadtrat den Auftrag für die Kanalsanierung im Inlinerverfahren für die Goethestraße und die Straße Steig an die Fa. Aarsleff Rohrsanierung GmbH aus Röthenbach.

3. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten.

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 13.05.2014

Sachverhalt:

1. Der Stadtrat beschloss

Weiter beschloss der Stadtrat folgende Ehrungen:

Herrn Severin Pauler

2. Außerdem befasste sich der Stadtrat mit Personalangelegenheiten.


aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 14.01.2014

Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:

  • an die Firma Reuther NetConsulting mit den Verfahrensschritten 4 bis19 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern
  • an das Ingenieurbüro Reichenbach & Henkel mit der Durchführung der Ausschreibungen für den Einbau einer Klimatisierung für den Rathaus-Altbau.
  • Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücksangelegenheiten.<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe März 2014, Seite 3</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 10.12.2013

  • "1. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:
  • an die Fa. Schmidt, Neuses a. Main für die Ersatzbeschaffung einer Forstseilwinde
  • an die Fa. WILO EMU, Hof für die Erneuerung der Fernwirkanlage für die Wasserversorgung Burgkunstadt
  • an das Ingenieurbüro Miller mit die Planungsleistungen für die Kanalerneuerung Regens-Wagner-Stiftung
  • an das Ingenieurbüro Miller mit den Planungsleistungen für die Kanalsanierung 2014"<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe Februar 2014, Seite 3</ref>


"1. Der Stadtrat bauftragte das Ingenieurbüro Miller

  • mit der Überprüfung der Kanalisation im Stadtteil Mainroth auf hydraulischen Sanierungsbedarf und
  • mit den erforderlichen Ingenieurleistungen für die Umstellung der Aufbereitung in der Franz-Roscher-Straße auf ein geschlossenes System und ermächtigte die Verwaltung zum Abschluss des entsprechenden Ingenieurvertrages.

2. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe Januar 2014, Seite 2</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 05.11.2013

1. Der Stadtrat beauftragte das Ingenieurbüro Miller

  • mit der Überprüfung der Kanalisation im Stadtteil Mainklein auf hydraulischen Sanierungsbedarf und
  • mit den erforderlichen Ingenieurleistungen für die Umstellung der Aufbereitung in der Franz-Roscher-Straße auf ein geschlossenes System und ermächtigte die Verwaltung zum Abschluss des entsprechenden Ingenieurvertrages.

2. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Grundstücks- und Personalangelegenheiten."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe Dezember 2013, Seite 2:</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 01.10.2013

"1. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:

  • an die Fa. Göhl-Bau, Mainroth für die Arbeiten an den

Außenanlagen am Leichenhaus in Mainroth

  • an die Fa. WILO EMU, Hof für die die erforderlichen technischen Ertüchtigungsmaßnahmen am Überhebepumpwerk Meuselsberg"<ref>Burgkunstadt aktuell Ausgabe November 2013, Seite 2</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 03.09.2013

Es wurden keine Tagesordnungspunkte behandelt."<ref>Burgkunstadt aktuell Ausgabe Oktober 2013, Seite 2</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 30.07.2013

1. Der Stadtrat beschloss die Beauftragung der Ingenieurleistung an das Planungsbüro Keller aus Bad Staffelstein für die Sanierung der GVS Burgkunstadt-Hainweiher sowie der Ortsstraßen Goethestraße und Steig.

2. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:

  • An die Fa. Sell aus Kulmbach für Metallbauarbeiten der Schiebetür der Aussegnungshalle in Mainroth.
  • An die Fa. Sell aus Kulmbach die Stahlbauarbeiten des Glockenturms der Aussegnungshalle in Mainroth
  • An die Fa. Kugler aus Lichtenfels für die Bauarbeiten Sanierung Treppenanlage zwischen Kesselweg und Leite."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe September 2013, Seite 3</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 02.07.2013

"1. Der Stadtrat lehnte den Zuschussantrag für die Abschlussarbeiten an der Gemeinschaftshalle am Festplatz der Dorfgemeinschaft Mainroth ab.

2. Der Stadtrat beschloss den Abschluss eines Nutzungsvertrages sowie die Beantragung von Städtebaufördermitteln für die Skateranlage.

3. Der Stadtrat erteilte folgende Aufträge:

  • an die Fa. Hofmann, Sonnefeld für die Bauarbeiten Sanierung Geheimrat-Püls-Straße mit Teilstück Kathi-Baur-Straße
  • an die Fa. Karl Krumpholz, Kronach für die Bauarbeiten Kanalsanierung Kulmbacher Straße Ost
  • an die Firma Göhl-Bau, Mainroth für die Baumeisterarbeiten am Leichenhaus in Mainroth
  • an die Firma Fleischmann, Kulmbach für die Zimmererarbeiten am Leichenhaus in Mainroth"<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Ausgabe August 2013, Seite 2</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 04.06.2013

"1. Der Stadtrat nahm Kenntnis von der Dringlichkeitsanordnung bezüglich der Vergabe der Umbindung des TB V auf die Aufbereitung in der Franz-Roscher-Straße und der Auftragsvergabe für den Einbau von Armaturen zur Druckstoßsicherung an die Fa. Lippolt.

2. Den Auftrag für den Abbruch des Leichenhauses in Mainroth erteilte der Stadtrat an die Fa. Essmeyer, Bad Staffelstein.

3. Weiter beschloss der Stadtrat den Kauf eines Kleintraktors HAKO 1250 C, sollte der erneute Test des Geräteträgers der Fa. Kärcher negativ verlaufen.

4. Der Stadtrat befasste sich außerdem mit Personalangelegenheiten."<ref>Quelle: Burgkunstadt aktuell Juli 2013 (Nr. 07/2013)</ref>

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 09.04.2013

Burgkunstadt aktuell Juni 2013 (Nr. 06/2013)

aus der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 05.03.2013

Burgkunstadt aktuell Mai 2013 (Nr. 05/2013)


Fußnoten

<references />