Regionales Entwicklungskonzept (REK) der Region Obermain 2009-2013

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) der Region Obermain wurde im Rahmen der LEADER-Förderperiode 2009-2013 von der Lokalen Aktionsgruppe Region Obermain e.V erstellt.

Link zur Kurzfassung

Es umfasst folgende Handlungsfelder<ref>Quelle:Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020, Seite 4</ref>:

  1. Kultur
  2. Wirtschaft in der Region
  3. Umwelt und Natur
  4. Tourismus und Landschaft
  5. Gemeinschaft und Verständigung
  6. Kooperationsprojekte

Entwicklungsziele<ref>Quelle:Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020, Seite 4 ff.</ref>

Kultur

  1. Wiederentdeckung und verbesserte Präsentation des Brauchtums, Vermittlung der fränkischen Lebensweise am Obermain
  2. Erhalt und Inszenierung der herausragenden Kultur-und Naturdenkmäler
  3. Steigerung der Attraktivität der Museen im Landkreis und deren Vernetzung zu einer Museumslandschaft
  4. Ausbau und Vernetzung des kulturellen Angebots im Landkreis
  5. Sensibilisierung für geschichtliche Aspekte
  6. Bis 2020 sollen fünf Projekte zur Förderung der regionalen Identität verwirklicht sein

Wirtschaft in der Region

  1. Optimierung der technischen Infrastruktur, insbesondere des Angebost an Breitbanddiensten
  2. Nutzung der erneuerbaren Energien ausbauen
  3. Außendarstellung des Landkreises als Einheit
  4. Steigerung des Dienstleistungsanteils in der Wirtschaftsstruktur des Landkreises
  5. Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und der Vermarktung
  6. Etablieren und Vermarktung des Landkreises als Wellness- und Gesundheitsregion
  7. Erhöhung der Existenzgründerquote

Umwelt und Natur

  1. Angebote zum Naturerleben schaffen für verschiedene Ziel- und Altersgruppen; Ziel: 4 Angebote bis 2010
  2. Die Naturerlebnisangebote über die Landkreisfläche verteilen, um derzeit überlaufene Gebiete zu entlasten
  3. Markennamen erfinden, der die Landschaft bei uns treffend beschreibt
  4. Extensive Landnutzungsformen als wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft bewusst machen
  5. Bis 2010 sollen drei touristische Angtebote im Bereich Umwelt und Natur geschaffen sein
  6. Die Themen Umwelt und Natur der Bevölkerung näher bringen

Tourismus und Landschaft

  1. Region auf die sich abzeichnenden Megatrends Wandern und Radfahren ...
  2. Die einheitliche Markierung soll bis dahin begonnen werden.
  3. Das bedeutende keltische Erbe der Region in Wert setzen
  4. Entwicklung einer gemeinsamen Dachmarke
  5. Bis 2011 sollen 10 touristisch vermarktbare Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen entwickelt und vernetzt werden
  6. Der Landkreis Lichtenfels soll sich zu einer Gesundheitsregion entwickeln
  7. Bis 2020 soll das Obere Maintal mit einem Klick in der gtanzen Welt zu erreichen sein

Gemeinschaft und Verständigung

  1. Stärkung regionaler Kreisläufe
  2. Ältere Mitbürger/innen sollen den Anschluss an technische Entwicklungen - z.B. Internet - finden und Ängste davor abbauen
  3. Sozialkompetenz fördern und Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen
  4. Alte und junge Menschen sollen sich gegenseitig unterstützen, profitieren und voneinander lernen
  5. Öffentlichen Verkehr stärken gegenüber dem Individualverkehr

Kooperationsprojekte

Siehe auch

Fußnoten

<references/>