Regionalplan Region Oberfranken West (4)

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Hinweis Ortsrecht

Inhalt<ref>Quelle: http://www.oberfranken-west.de/Regionalplan/Inhalt - abgerufen am 5.7.2016 um 08:45 Uhr</ref>

Teil A Überfachliche Ziele und Begründung

I Allgemeine Ziele

II Raumstruktur

1 Ökonomische Erfordernisse für die Entwicklung der Region und ihrer Teilräume
1.1 Verdichtungsräume
1.2 Ländlicher Raum
1.3 Gebiete, deren Struktur zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig gestärkt werden soll
1.4 Ehemaliges Zonenrandgebiet
2 Ökologische Erfordernisse für die Entwicklung der Region und ihrer Teilräume

III Entfallen ab 25.07.2011

IV Entfallen ab 25.07.2011

V Zentrale Orte

1 Bestimmung der Kleinzentren
2 Ausbau der zentralen Orte
2.1 Kleinzentren
2.2 Unterzentren / Mögliche Mittelzentren
2.3 Mittelzentren
2.4 Oberzentren

VI Entfallen ab 25.07.2011

Teil B Fachliche Ziele und Begründung

I Natur und Landschaft

1 Landschaftliches Leitbild und nachhaltige Nutzung der Naturgüter
2 Pflege und Entwicklung der Landschaft (Ziel 2.1.1 “rote Pfeile“ entfällt ab 25.07.2011)
3 Sicherung der Landschaft

II Siedlungswesen

1 Siedlungsstruktur
2 Wohnungswesen und gewerbliches Siedlungswesen
3 Städtebauliche Sanierung und Dorferneuerung
4 Freizeitwohngelegenheiten und Campingplätze

III Land- und Forstwirtschaft

1 Landwirtschaft
1.1 Landbewirtschaftung und Flächennutzung
1.2 Überbetriebliche Zusammenarbeit, Erzeugung und Vermarktung
1.3 Außerlandwirtschaftliche Erwerbsmöglichkeiten
2 Forstwirtschaft
2.1 Erhaltung des Waldes
2.2 Funktionen des Waldes
2.3 Verbesserung der Forststruktur
2.4 Erstaufforstungen
3 Flurbereinigungsplanung
3.1 Flurbereinigungsverfahren
3.2 Maßnahmen der Flurbereinigung

IV Gewerbliche Wirtschaft

1 Allgemeines
2 Regionale Wirtschaftsstruktur
2.1 Arbeitsplatzangebot
2.2 Wirtschaftsnahe Infrastruktur

3


Sektorale Wirtschaftsstruktur

3.1


Gewinnung, Sicherung und Erkundung von Bodenschätzen

3.2


Industrie

3.3


Handwerk

3.4


Handel

3.5


Fremdenverkehrswirtschaft




V


Arbeitsmarkt

1


Arbeitsmarktausgleich

2


Besondere Zielgruppen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik

3


Struktur und Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte




VI


Bildungs- und Erziehungswesen, kulturelle Angelegenheiten

1


Kindergärten und Kinderhorte

2


Allgemeinbildende Schulen

2.1


Volksschulen

2.2


Schulen für Behinderte

2.3


Realschulen und Gymnasien

3


Berufliches Bildungswesen

3.1


Schulische Berufsbildung

3.2


Außerschulische Berufsbildung, berufliche Fortbildung und Umschulung

4


Hochschulen und Forschungseinrichtungen

5


Jugendarbeit

6


Erwachsenenbildung

7


Kunst- und Kulturpflege

7.1


Theater- und Musikpflege

7.2


Museen

7.3


Denkmalpflege

7.4


Heimatpflege

8


Bibliotheken

8.1


Grundversorgung

8.2


Gehobener Bedarf

8.3


Spezialisierter höherer Bedarf

9


Sport




VII


Erholung

1


Allgemeines

2


Erholungseinrichtungen




VIII


Sozial- und Gesundheitswesen

1


Beratungsdienste

2


Soziale Dienste

3


Altenhilfe

3.1


Offene Altenhilfe

3.2


Stationäre Altenhilfe

4


Rehabilitation

4.1


Rehabilitation im Ausbildungs- und Berufsbereich

4.2


Wohnmöglichkeiten

4.3


Soziale Rehabilitation

5


Stationäre und ambulante ärztliche Versorgung

5.1


Krankenhäuser

5.2


Ambulante ärztliche Versorgung

6


Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler, Zuwanderer, Asylbewerber und Asylberechtigten

6.1


Aufnahme und vorläufige Unterbringung

6.2


Eingliederung




IX


Verkehr und Nachrichtenwesen

1


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

2


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

3


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

4


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

5


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

6


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

7


Fortgeschrieben unter Kap. B V 1 (neu) “Verkehr“

8


Entfallen ab 25.07.2011




X


Energieversorgung

1


Allgemeines

2


Elektrizitätsversorgung

3


Gasversorgung

4


Fernwärmeversorgung

5


Erneuerbare Energien (Ziel B X 5.2 fortgeschrieben unter B V 2.5.2 (neu) "Windenergie")




XI


Wasserwirtschaft

1


Übergebietlicher Wasserhaushalt

2


Wasserversorgung

3


Gewässerschutz, Gewässergüte, Abwasserbeseitigung

4


Regelung des Bodenwasserhaushalts

5


Abflussregelung

5.1


Hochwasserschutz

5.2


Flussbau, Teichbau, Landschaftspflege an den Gewässern

5.3


Wasserkraftnutzung




XII


Technischer Umweltschutz

1


Entfallen ab 25.07.2011

2


Entfallen ab 25.07.2011

3


Lärmschutz


Kartenverzeichnis

I


Zielkarten

1


Raumstruktur

2


Siedlung und Versorgung mit Tekturkarte Siebte Änderung des Regionalplans „Bodenschätze“

3


Landschaft und Erholung




II


Begründungskarten

1


Nah- und Mittelbereiche

2


Naturräumliche Gliederung


Tabellenverzeichnis

1


nicht belegt

2


nicht belegt

3


Arbeitslosenquoten 1978-1986

4


Geförderte Krankenhäuser in der Region Oberfranken-West

5


Kassenärztliche und kassenzahnärztliche Versorgung in der Region Oberfranken-West


Historie<ref>Quelle: http://www.oberfranken-west.de/Regionalplan/%C3%84nderungen - abgerufen am 04.07.2016 um 13:14 Uhr</ref>

Die laufenden Fortschreibungen finden sich unter folgendem Link:

https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/landesentwicklung/regionalplanung/aktuelles.php

Urfassung des Regionalplans

Beschluss der Verbandsversammlung: 08.07.1986

Verbindlich erklärt mit Bescheid des Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen vom 14.03.1988 Nr. 5412-421-11293

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 31. Mai 1988 (GVBl S. 127, BayRS 230-1-11-U): 01.06.1988

Erste Änderung

Grenzöffnung: Grenzlandfortschreibung, Fortschreibung und Aktualisierung aller Kapitel

Beschluss der Verbandsversammlung 21.07.1992

Verbindlich erklärt mit Bescheid des Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen vom 10.10.1994 Nr. 5412-421-42573

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 17. Februar 1996 (GVBl S.126, BayRS 230-1-11-U) 16.03.1995

Zweite Änderung

Entwicklungsachsen /Kleinzentren/Siedlungswesen (A IV, A V 1 - 2.1.3, B II)

Beschluss der Verbandsversammlung 18.06.1996

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 15.10.1998 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 10. Juni 1999 (GVBl S. 284, BayRS 230-1-11-U) 01.07.1999

Dritte Änderung

Streichen Vorranggebiet Kk 4 Kümmersreuth B IV 3.1.1.8.

Beschluss der Verbandsversammlung 18.06.1996

Wird derzeit nicht weiterverfolgt, wegen der anstehenden Fortschreibung des Kapitels B IV 3.1 Gewinnung, Sicherung und Erkundung von Bodenschätzen.

Vierte Änderung

Windenergieanlagen (B X 5.2)

Beschluss der Verbandsversammlung 28.11.1997

Beschluss des Planungsausschusses 21.04.1998

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 15.10.1998 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 10. Juni 1999 (GVBl S. 284, BayRS 230-1-11-U) 01.07.1999

Fünfte Änderung

Energieversorgung (B X)

Beschluss der Verbandsversammlung 02.12.1998

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 21.08.2001 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 03.10.2002 (GVBl S. 620) 01.11.2002

Sechste Änderung

Natur und Landschaft (B I)

Beschluss des Planungsausschusses 30.11.1999

Beschluss der Verbandsversammlung 24.04.2001

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 26.03. und 26.06.2003 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: Bekanntmachung vom 02.04.2004 (GVBI S.115) 01.05.2004

Siebte Änderung

Gewerbliche Wirtschaft

Gewinnung, Sicherung und Erkundung von Bodenschätzen (B IV 3.1)

Beschluss des Planungsausschusses 25.07.2000

Beschluss der Verbandsversammlung 09.12.2003

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 18.02.2005 Nr. 350-8154

Änderungsbescheid zur Verbindlicherklärung vom 02.09.2009 Nr. 24-8154

Inkrafttreten: 01.05.2006 und 24.03.2010

  • Bekanntmachung vom 21.04.2006 (OFrABl Nr. 4/2006, S. 44)
  • Bekanntmachung vom 24.03.2010 (OFrABl Nr. 3/2010, S. 25)

Achte Änderung

Wasserwirtschaft ohne Hochwasserschutz (B XI 1-3)

Anhörungsverfahren eingeleitet

Neunte Änderung

Gewerbliche Wirtschaft

Gewinnung, Sicherung und Erkundung von Bodenschätzen (B IV 3.1.1.4)

Reduzieren Vorranggebiet t 2 - Tongrube Muggenbach.

Dringliche Anordnung des Verbandsvorsitzenden 02.06.2000

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 01.08.2000 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: 01.01.2001

Bekanntmachung vom 01.12.2000 (GVBl S. 886 , BayRS 230-1-11-U)

Zehnte Änderung

Energieversorgung - Windenergieanlagen (Teil von B X 5.2) Wegfall von Vorranggebiet Nr. 3 für Windenergieanlagen westlich von Reichenbach, Lkr. Kronach.

Beschluss des Planungsausschusses vom 21.06.2001

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 12.03.2002 Nr. 800-8154

Inkrafttreten: 01.11.2002

Bekanntmachung vom 03.10.2002 (GVBl S. 620)

Elfte Änderung

Windenergieanlagen (Teil von B X 5.2) Wegfall von Vorbehaltsgebiet Nr. 8 für Windenergieanlagen bei Fesselsdorf, Landkreis Lichtenfels

Beschluss des Planungsausschusses vom 23.10.2001

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 14.03.2002 Nr. 800-8154

Inkrafttreten:

Bekanntmachung vom 03.10.2002 (GVBl S. 620) 01.11.2002

Zwölfte Änderung

Windenergieanlagen (Teil von B X 5.2) Wegfall von Vorbehaltsgebiet Nr. 7 für Windenergieanlagen nördlich von Wattendorf, Landkreis Bamberg

Beschluss des Planungsausschusses vom 22.01.2002

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 10.07.2002 Nr. 800-8154

Inkrafttreten:

Bekanntmachung vom 03.10.2002 (GVBl S. 620) 01.11.2002

Dreizehnte Änderung

Wasserwirtschaft - Hochwasserschutz

Anhörungsverfahren eingeleitet

Vierzehnte und Fünfzehnte Änderung

Energieversorgung - Windenergieanlagen Wegfall

Beschluss des Planungsausschusses vom 05.07.2005

Wird nicht weiterverfolgt und eingestellt. Festhalten am bisherigen schlüssigen gesamträumlichen Windenergiekonzept.

Kehlbach und Buchbach, Lkr. Kronach

Kasberg und Gräfenberg/Lilling, Lkr. Forchheim

Sechzehnte Änderung

Natur und Landschaft – Herausnahme „Rote Pfeile“ Gosberg und Elsenberg Ziel B I 2.1.1, Lkr. Forchheim

Beschluss des Planungsausschusses vom 26.04.2006

Wird nicht weiterverfolgt. Rote Pfeile bleiben aufgrund Trinkwasserschutz, Naturschutz, Landschaftspflege, Städtebaus unverändert im Regionalplan.

Verordnung zur Änderung des Regionalplans Oberfranken-West vom 4. Mai 2011 (bisher Siebzehnte Änderung)

Fortschreibung des Kapitels B V 1 (neu) "Verkehr",

Wegfall der Regionalplankapitel

A III "Bevölkerung und Arbeitsplätze",

A IV "Entwicklungsachsen" und

A VI "Regionalplanerische Funktionen der Gemeinden"

sowie der Regionalplanziele

B I 2.1.1 (rote Pfeile),

B IX 8 "Nachrichtenwesen",

B XII 1 "Abfallwirtschaft" und

B XII 2 "Luftreinhaltung";

Beschluss des Planungsausschusses vom 07.12.2010

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 25.01.2011 Nr. 24-8154

Beitrittsbeschluss des Planungsausschusses zur Verbindlicherklärung 04.05.2011

Inkrafttreten:

Bekanntmachung vom 25.07.2011 (OFrABl Nr. 07/2011, S. 74)

25.07.2011

Verordnung zur Änderung des Regionalplans Oberfranken-West vom 8. April 2014

Fortschreibung B V 2.5.2 (neu) "Windenergie"

Beschluss des Planungsausschusses vom 08.04.2014

Verbindlich erklärt mit Bescheid der Regierung von Oberfranken vom 11.09.2014 Nr. 24-8154

Inkrafttreten:

Bekanntmachung vom 25.09.2014 (OFrABl Nr. 09/2014, S. 118)

Links

Siehe auch

Fußnoten

<references/>