Leerstandskataster
Version vom 23. Januar 2016, 14:41 Uhr von Kommunalwiki (Diskussion | Beiträge) (→LeerstandserfassungsmethodenTU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. IX)
Haushalt Burgkunstadt
Haushalt 2016
Im Entwurf des Vermögenshaushalts 2016 der Stadt Burgkunstadt sind unter ISEK Kosten in Höhe von 10.000 EUR für ein Leerstandskataster aufgeführt.
Leerstandserfassungsmethoden<ref>TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. IX</ref>
Stromzählermethode<ref>TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. 35</ref>
- Abmeldung des Stromzählers
- Dauer der Abmeldung
- und/oder: Stromzählerverbrauch
- Grenzwert festlegen<ref>z.B. 150 kWh/a, vgl. TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. 35</ref>
- Korrektur der Daten, z.B.
- Immobilien mit mehreren Stromzählern
- Bauruinen
Melderegisterdaten
Wasserverbrauch
Daten der Entsorgungsunternehmen<ref>TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. 39</ref>
- insb. Abfallentsorgung
Ortsbegehung
Expertengespräche
Methodik der Einpflege in GIS
Beispiel QGIS<ref>Siehe hierzu TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 179 ff.</ref>
- Katasterkarte in digitalem Format<ref>z.B. shp, Siehe ALKIS® in Bayern - abgerufen am 214.01.2016 um 22:57 Uhr</ref> als Vektorlayer einfügen
- Vektorlayer Polygon Gebäude erstellen (Attribute: Straße, Hausnummer)<ref>Siehe hierzu TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 180</ref>
- Gebäude nachzeichnen (Linienfang)
- Attribute erfassen
Prognosemethoden
Siehe TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. X, 89 ff.:
- Gebietsdifferenzierung mit bestimmten Indikatoren:
- Entstehungszeit der Baugebiete
- Bodenrichtwert)
- Bauweise
- Grundstückgrößen
- Lärm / Emissionen
- sonstige Einrichtungen
- Infrastruktur
- Nahversorgung
- Haushalte herausfiltern, in denen bis 2020 bzw. 2030 kein Haushaltsmitglied unter 80 Jahre ist.
- Kontrollprognose
- Bevölkerungsentwicklung
- Verhältnis Wohnungen zu Wohngebäuden
- Haushaltsstrukturen
Vergleichsdaten / Benchmarking
- Fluktuationsreserve/Leerstandsquote national
- Fluktuationsreserve/Leerstandsquote nach Bundesland
- Fluktuationsreserve/Leerstandsquote regional
- Fluktuationsreserve/Leerstandsquote regional
(Nicht-)Öffentlichkeit
Darstellungsformen, aus denen die lokalen Leerstände hervorgehen, dürfen wohl "nur verwaltungsintern verwendet werden, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Bewohner und Besitzer der Immobilien zu schützen."<ref>TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, S. 185.</ref>
Datenschutz
- siehe TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 67 ff.
Software
Politische Handlungsoptionen
- Rückbaumaßnahmen (vgl. Programm Stadtumbau Ost)
Publikationen
- Wikipedia
- TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum
- Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung in Brandburg , Methoden der Erfassung von Wohnungsleerstand im Stadtumbau Arbeitshilfe für die kommunale Praxis 04 / 2005 IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
- Leitfaden Leerstandserfassung
Links
Siehe auch
Fußnoten
<references/>