Kombiklasse: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nach {{BayEUG 32}} Abs. 2 können an allen Grundschulen in Bayern Jahrgangsklassen gebildet oder zwei Jahrgangsstufen in einer Klasse zusammengefasst werden. …“) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Nach {{BayEUG 32}} Abs. 2 | + | Nach {{BayEUG 32}} Abs. 2 sind an Grundschulen in Bayern Jahrgangsklassen zu bilden oder zwei Jahrgangsstufen in einer Klasse zusammenzufassen. |
− | Außerdem werden jedes Jahr Richtlinien zur Klassenbildung veröffentlicht, die weitere Informationen und Maßgaben enthalten, so z.B. den Hinweis, dass jahrgangskombinierte Klassen auch parallel zu jahrgangsreinen Klassen unterrichtet werden können<ref>Quelle: </ref>. | + | Außerdem werden jedes Jahr Richtlinien zur Klassenbildung veröffentlicht, die weitere Informationen und Maßgaben enthalten, so z.B. den Hinweis, dass jahrgangskombinierte Klassen auch parallel zu jahrgangsreinen Klassen unterrichtet werden können<ref>Quelle: http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/4/vs/schule/grundschule/ - abgerufen am 14.05.2014 - 12:30 Uhr</ref>. |
+ | |||
+ | Das pädagogische Konzept der jahrgangskombinierten Klassen hat sich bewährt<ref>[https://www.bllv.de/uploads/media/KMS_Klassenbildung_April-2010.pdf Richtlinien für Klassenbildung 2010] Seite 7</ref>. | ||
==Normen== | ==Normen== | ||
− | ===Bayerisches Erziehungs- und | + | ===Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG)=== |
* {{BayEUG 32}} Abs. 2 | * {{BayEUG 32}} Abs. 2 | ||
+ | |||
+ | ===Richtlinien=== | ||
+ | * [https://www.bllv.de/uploads/media/KMS_Klassenbildung_April-2010.pdf Richtlinien für Klassenbildung 2010] | ||
+ | |||
+ | ==Medien== | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=digoVAEEdiM Aufbruch Bayern: Flexible Grundschule konkret] | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=UyhDSSTbbpc Jahrgangsübergreifender Unterricht der Volksschule Kronstorf] | ||
+ | |||
+ | ==Publikationen== | ||
+ | ===Kommentare=== | ||
+ | * [http://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/shop,1/das-schulrecht-in-bayern,978-3-556-20013-1,carl-link-verlag,549/#attachments Prof. Dr. Josef Franz Lindner / Dr. Helmut Stahl (Hrsg.), Das Schulrecht in Bayern - Bayer. Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) mit Kommentar und weiteren Vorschriften, Loseblattwerke, 2 Ordner, z.Zt. ca. 2568 Seiten] | ||
+ | |||
+ | ===Handbücher=== | ||
+ | * [http://www.olzog.de/articlesid/17695/Detail/Handbuch_der_Schulberatung.htm Werner H. Honal, Doris Graf, Dr. Franz Knoll (Hrsg.), Handbuch der Schulberatung] | ||
+ | |||
+ | ===Online=== | ||
+ | * [http://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/materialien/unterrichten-in-jahrgangskombinierten-klassen/ Unterrichten in jahrgangskombinierten Klassen] | ||
+ | * [http://www.readbag.com/schule-oberfranken-de-userfiles-file-lm3-konzept-regofr Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 40.1 Ursula Heck, RSchDin, Marina Lindner, RSchRin, Stefan Kuen, RSchR, 2009 RSchR, Netzwerk Jahrgangskombiniertes Lernen] | ||
+ | * http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schularten/grundschule/weitere-infos.html | ||
+ | * [http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ilias-hfh.ch%2Fgoto.php%3Ftarget%3Dfile_6561_download%26client_id%3Dilias-hfh.ch&ei=Y1JzU4PuD4jV4QT2m4DABg&usg=AFQjCNF2jcz6mQ2rIqKJ_ETPIBLcv4xzXQ&sig2=90MRsegUsQPA4HEU93iyTw&bvm=bv.66699033,d.bGE Ackermann, Eigenständiges Lernen und Arbeiten in altersgemischten Klassen] | ||
+ | |||
+ | ===Sonstige Informationen=== | ||
+ | * Schulräteinformation Ausgabe 2008/IV | ||
+ | |||
+ | ==Ansprechpartner== | ||
+ | * [http://www.km.bayern.de/download/73_experten_jahrgangskombiniertes_unterrichten.pdf Übersicht der Experten für jahrgangskombiniertes Unterrichten] | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | * [[Flexible Grundschule]] | ||
+ | * [[Schulstandort Mainroth]] | ||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 14. Mai 2014, 11:27 Uhr
Nach BayEUG Art. 32 Abs. 2 sind an Grundschulen in Bayern Jahrgangsklassen zu bilden oder zwei Jahrgangsstufen in einer Klasse zusammenzufassen.
Außerdem werden jedes Jahr Richtlinien zur Klassenbildung veröffentlicht, die weitere Informationen und Maßgaben enthalten, so z.B. den Hinweis, dass jahrgangskombinierte Klassen auch parallel zu jahrgangsreinen Klassen unterrichtet werden können<ref>Quelle: http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/aufgabenbereiche/4/vs/schule/grundschule/ - abgerufen am 14.05.2014 - 12:30 Uhr</ref>.
Das pädagogische Konzept der jahrgangskombinierten Klassen hat sich bewährt<ref>Richtlinien für Klassenbildung 2010 Seite 7</ref>.
Normen
Bayerisches Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG)
- BayEUG Art. 32 Abs. 2
Richtlinien
Medien
- Aufbruch Bayern: Flexible Grundschule konkret
- Jahrgangsübergreifender Unterricht der Volksschule Kronstorf
Publikationen
Kommentare
Handbücher
Online
- Unterrichten in jahrgangskombinierten Klassen
- Regierung von Oberfranken, Sachgebiet 40.1 Ursula Heck, RSchDin, Marina Lindner, RSchRin, Stefan Kuen, RSchR, 2009 RSchR, Netzwerk Jahrgangskombiniertes Lernen
- http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schularten/grundschule/weitere-infos.html
- Ackermann, Eigenständiges Lernen und Arbeiten in altersgemischten Klassen
Sonstige Informationen
- Schulräteinformation Ausgabe 2008/IV
Ansprechpartner
Siehe auch
Fußnoten
<references />