Kindertageseinrichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
* [http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/ansbach-muenchen-kita-schadensersatz-prozess-100.html br-online.de vom 21.07.2016 - Schadensersatz für nicht vorhandenen Kita-Platz?]: "Vor dem Verwaltungsgerichtshof ... verklagen die Eltern eines inzwischen fünfjährigen Jungen die Stadt München auf Schadensersatz. Für das Kind war verspätet ein Kita-Platz freigeworden. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben."
 
* [http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/ansbach-muenchen-kita-schadensersatz-prozess-100.html br-online.de vom 21.07.2016 - Schadensersatz für nicht vorhandenen Kita-Platz?]: "Vor dem Verwaltungsgerichtshof ... verklagen die Eltern eines inzwischen fünfjährigen Jungen die Stadt München auf Schadensersatz. Für das Kind war verspätet ein Kita-Platz freigeworden. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben."
 
* [http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/leipzig-muss-keinen-schadenersatz-fuer-kita-platz-mangel-zahlen-13770118.html faz.net vom 26.08.2015 - OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadenersatz bei Kita-Platz-Mangel]
 
* [http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/leipzig-muss-keinen-schadenersatz-fuer-kita-platz-mangel-zahlen-13770118.html faz.net vom 26.08.2015 - OLG Dresden: Kein Anspruch auf Schadenersatz bei Kita-Platz-Mangel]
{{KG 25 W 14/10}} Verein, der eine [[Kindertagesstätte]] betreibt, [[Eintragung in das Vereinsregister]]
+
* {{KG 25 W 14/10}} Verein, der eine [[Kindertagesstätte]] betreibt, [[Eintragung in das Vereinsregister]]
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Version vom 7. April 2020, 08:03 Uhr

Kindertageseinrichtungen sind außerschulische Tageseinrichtungen zur regelmäßigen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Dies sind Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Häuser für Kinder (BayKiBiG Art. 2).

Die Gemeinden sollen im eigenen Wirkungskreis und in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gewährleisten, dass die nach der Bedarfsfeststellung (Art. 7) notwendigen Plätze in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege rechtzeitig zur Verfügung stehen (BayKiBiG Art. 5 Abs. 1). Hierbei handelt es sich um eine kommunale Pflichtaufgabe<ref>Christoph Brandenburg/Arne Schwemer, Das Neue Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz: Bedarfsplanung und Förderung Leitfaden für die Praxis, Verlag Hüthig Jehle Rehm, 2005 ISBN 9783782504393, Seite 61</ref>. Soweit Plätze in einer Kindertageseinrichtung notwendig sind, um den Bedarf aus mehreren Gemeinden zu decken, sollen die betreffenden Gemeinden diese Aufgabe im Weg kommunaler Zusammenarbeit erfüllen (BayKiBiG Art. 5 Abs. 2). Die Aufgaben des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bleiben unberührt (BayKiBiG Art. 5 Abs. 3).

[[Kategorie::Vereinsrecht|Vereinsrecht]]

Der Betrieb einer Kindertagesstätte kann nach KG, Beschluss vom 18.01.2011 - 25 W 14/10 = DNotZ 2011, 632, ZStV 2012, 62 nicht in der Form eines Idealvereins nach BGB § 21 erfolgen, da dieser Verein auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (BGB § 22) gerichtet sei.

Kindertageseinrichtungen in Burgkunstadt

Normen

Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz - BayKiBiG

Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden (Finanzausgleichsgesetz - FAG)

Rechtsprechung

Publikationen

Kommentare

Presseberichte

Siehe auch

Fußnoten

<references />