Fraktionszwang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: mobile edit mobile web edit
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Aus dem Grundsatz der repräsentativen Demokratie ergibt sich, dass die Ausübung des Mandats nur dem Gewissen unterworfen ist. Auch Fraktionszwang besteht insofern nicht.<ref>{{ISBN 9783782505475}} Pos. 580, Pos. 4323</ref>
+
Aus dem [[Grundsatz der repräsentativen Demokratie]] ergibt sich, dass die Ausübung des Mandats nur dem [[Gewissen]] unterworfen ist. [[Fraktionszwang]] besteht insofern nicht.<ref>{{ISBN 9783782505475}} Pos. 580, Pos. 4323</ref>
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Aktuelle Version vom 12. August 2019, 15:48 Uhr

Aus dem Grundsatz der repräsentativen Demokratie ergibt sich, dass die Ausübung des Mandats nur dem Gewissen unterworfen ist. Fraktionszwang besteht insofern nicht.<ref>Franz Dirnberger / Andrea Gehler / Emil Schneider / Roland Wölfel, Praxiswissen für Kommunalpolitiker - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat, Jehle Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 9783782505475 Pos. 580, Pos. 4323</ref>

Publikationen

  • Franz Dirnberger / Andrea Gehler / Emil Schneider / Roland Wölfel, Praxiswissen für Kommunalpolitiker - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat, Jehle Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 9783782505475 Pos. 580, Pos. 4288 (Teil 3 Ziffer 1.4.2)

Siehe auch

Fußnoten

<references/>