Kommunalaufsicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
*{{LKrO 37}} Abs. 1 Satz 2
 
*{{LKrO 37}} Abs. 1 Satz 2
  
 +
==Rechtsprechung==
 +
==={{BVerwG}}===
 +
* {{BVerwG 10 C 13.14}} - [[Kreisumlage]]; [[Umlagesatz]]; [[Haushaltsausgleich]]; [[Haushaltsdefizit]]; [[Haushaltsnotlage]]; [[Überschuldung]]; [[Kommunalaufsicht]]; [[Rechtsaufsicht]]; "Einmischungsaufsicht"; [[Weisung, aufsichtliche]]; [[Aufsichtsmaßnahme]]; [[Anordnung, aufsichtliche]]; [[Ersatzvornahme]]; [[Selbstverwaltung, kommunale]]; [[Kreis]]; [[Landkreis]]; [[Gemeinde]]; [[Finanzausstattung]]; [[Finanzausgleich, kommunaler]]; [[Ausgleichsstock]]; [[Finanzhoheit]]; [[Schuldenbremse]].
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 
===Fachaufsätze===
 
===Fachaufsätze===
Zeile 23: Zeile 26:
 
[[Kategorie: Staatsbehörde]]
 
[[Kategorie: Staatsbehörde]]
 
[[Kategorie: Landratsamt]]
 
[[Kategorie: Landratsamt]]
 +
[[Kategorie:Haushalt]]

Version vom 7. Oktober 2015, 20:43 Uhr

Nach Art. 83 Abs. 4 Satz 1 BV unterstehen die Gemeinden der Aufsicht der Staatsbehörden.

Der Staat schützt die Gemeinden bei Durchführung ihrer Aufgaben (Art. 83 Abs. 4 Satz 4 BV).

Nach Art. 108 GO (Sinn der staatlichen Aufsicht) sollen die Aufsichtsbehörden die Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben verständnisvoll beraten, fördern und schützen sowie die Entschlußkraft und die Selbstverantwortung der Gemeindeorgane stärken.

Normen

Rechtsprechung

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Publikationen

Fachaufsätze

Tagespresse