Freibad Kunomare

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel ist in Überarbeitung. Er kann deshalb inhaltliche Fehler aufweisen. Bitte hilf mit, diesen Artikel hinsichtlich der getroffenen Aussagen zu überprüfen und ggf. zu verbessern


Die Stadt Burgkunstadt betreibt das Freibad Kunomare als öffentliche Einrichtung. Dabei handelt es sich um eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Baukosten für dieses Projekt beliefen sich auf mehr als zwei Millionen DM<ref>Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Burgkunstadt#1990.E2.80.932011_Rasante_Ver.C3.A4nderungen abgerufen am 24.03.2014</ref>. Es wurde am 10. Juni 2000 eröffnet<ref>Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Burgkunstadt#1990.E2.80.932011_Rasante_Ver.C3.A4nderungen abgerufen am 24.03.2014</ref>. Das Freibad machte in den letzten 5 Jahren (2009-2013) einen durchnschnittlichen jährlichen Verlust von etwa 266.000,- €. Davon entfielen durchschnittlich ca. 154.000,- € auf sog. kalkulatorische Kosten. Ohne kalkulatorische Kosten betrug der durchschnittliche jährliche Verlust in den Jahren 2009-2013 ca. 112.000,- €.

Stadtrat Burgkunstadt

{{#ask: Projekt::Freibad Kunomare |?Stadtratssitzung |?Beschluss |?Maßnahme |?Sollkosten |?Istkosten |?Erledigt#√,Nein |mainlabel=Tagesordnungspunkt |sort=Stadtratssitzung |order=desc}}

Statistik

Ergebnisse

Freibadkosten.jpg

Saisonstatistiken

2018<ref>Quelle: Jahresbericht 2018 der Stadt Burgkunstadt, Seite 33</ref>

Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2018 der Stadt Burgkunstadt, Seite 33</ref>
Freibadkasse Kunomare 60.980,37 €
Schulklassen Burgkunstadt 4.483,50 €
Saisonkarten Erwachsene und Jugendlliche - Stadtkasse 5.822,50 €
Familienkarten Stadtkasse 2.265,25€
Gesamt (ohne Kinder unter 7 Jahren) 39.164 73.551,62 €

2017<ref>Quelle: Jahresbericht 2017 der Stadt Burgkunstadt, Seite 20</ref>

Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2017 der Stadt Burgkunstadt, Seite 20</ref>
Freibad Kasse 57,950,00 €
Schulklassen Burgkunstadt 2.914,00 €
Saisonkarten Erwachsene Vorverkauf 108 5.040,00 €
Saisonkarten Jugend Vorverkauf 37 897,00 €
Familienkarten Vorverkauf 24 2.457,00 €
Gesamte Freibadbesucher mit Kindern unter 7 Jahren 24.548 69.277,00 €

2016<ref>Quelle: Jahresbericht 2016 der Stadt Burgkunstadt, Seite 27</ref>

Besucher und Einnahmen Vorverkauf Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2016 der Stadt Burgkunstadt, Seite 27</ref>
Freibadkasse 26.410 26.573,00 €
Schulklassen Burgkunstadt 2.248 2.914,00 €
Saisonkarten Erwachsene und Jugendl. 17 565,00 €
Familienkarten Stadtkasse 19 1.549,00 €
Dauerkarten Stadtkasse 166 5.470.00 €
Gutscheine 44 44,00 €
Gesamt 28.702 36.449,00 €

2015<ref>Quelle: Jahresbericht 2015 der Stadt Burgkunstadt, Seite 26</ref>

Besucher und Einnahmen gesamt Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 31</ref>
Freibadkasse Kunomare 23.131 39.908,82 €
Schulklassen Burgkunstadt 2.317 2.317,00 €
Saisonkarten Erwachsene und Jugendlliche - Stadtkasse 3.790,00 €
Familienkarten Stadtkasse 1,440,00 €
Gutscheine Stadt Burgkunstadt 188,50 €
Gesamt 32.691 47.644,32 €

2012<ref>Quelle: Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 31</ref>

Im Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt sind Einnahmen in Höhe von 35.166,19 € ausgewiesen<ref> (Seite 31)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 312.555,00 €<ref>(Plan 2012, Seite 46)</ref>. Das Freibad wurde am 11. Mai 2012 um 13.00 Uhr geöffnet und am 14. September 2012 um 18.00 Uhr geschlossen. Somit war das Freibad 127 Tage jeweils von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das ergibt 1.397 Öffnungsstunden.<ref>Quelle: Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 31</ref>

Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 31</ref>
Freibadkasse Kunomare 13.751 27.071,19 €
Schulklassen Burgkunstadt 1.654 1.654,00 €
Saisonkarten Erwachsene und Jugendlliche - Stadtkasse 1.300 1.017,00 €
Familienkarten Stadtkasse 5.120 3.950,00 €
Gutscheine Stadt Burgkunstadt 940 1.474,00 €
Gesamt (ohne Kinder unter 7 Jahren) 22.836 35.166,19 €

2011<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 27</ref>

Im Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt sind Einnahmen in Höhe von 41.436,30 € ausgewiesen<ref>(Seite 22)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 326.665,00 €<ref>(Plan 2011, Seite 50)</ref>.

Das Freibad wurde am 13. Mai 2011 um 13.00 Uhr geöffnet und am 07. September 2011 um 18.00 Uhr geschlossen. Somit war das Freibad 118 Tage jeweils von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das ergibt 1.250 Öffnungsstunden.<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 27</ref>

Besucher Einnahmen<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 27</ref>
Freibadkasse Kunomare 14.370 25.164,90 €
Schulklassen Burgkunstadt 1.460 1.460,00 €
Saisonkarten Erwachsene und Jugendlliche - Stadtkasse 2.100 1.620,00 €
Familienkarten Stadtkasse 4.600 3.430,00 €
Gutscheine Stadt Burgkunstadt 1.306 1.630,50 €
Gesamt (ohne Kinder unter 7 Jahren) 23.836 33.305,40 €

2010 und früher

Im Jahresbericht 2010 der Stadt Burgkunstadt sind Einnahmen in Höhe von 33.305,40 € ausgewiesen<ref>(Seite 27)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 321.145,00 €<ref>(Plan 2010, Seite 38)</ref>.

Im Jahresbericht 2009 der Stadt Burgkunstadt sind Einnahmen in Höhe von 38.149,70 € ausgewiesen<ref>(Seite 29)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 311.275,00 €<ref>(Plan 2009, Seite 45)</ref>.

Im Jahresbericht 2008 der Stadt Burgkunstadt sind keine Einnahmen ausgewiesen<ref>(Seite 19)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 317.630,00 €<ref>(Plan 2008, Seite 39)</ref>.

Im Jahresbericht 2007 der Stadt Burgkunstadt sind keine Einnahmen ausgewiesen<ref>(Seite 19)</ref> und Ausgaben im Haushaltsplan in Höhe von 274.233,00 €<ref>(Plan 2007, Seite 37)</ref>.

Im Jahresbericht 2006 der Stadt Burgkunstadt sind

  • Einnahmen für 2003 in Höhe von 72.645,71 € und Ausgaben in Höhe von 242.062,62 €
  • Einnahmen für 2004 in Höhe von 42.308,00 € und Ausgaben in Höhe von 236.800,00 €
  • Einnahmen für 2005 in Höhe von 50.152,00 € und Ausgaben in Höhe von 261.477,00 €

ausgewiesen<ref>(Seite 35)</ref>.

Normen

KommHV-Kameralistik

  • KommHV-Kameralistik § 12 Abs. 1 Satz 3: Für Einrichtungen, die nur in geringem Umfang aus Entgelten finanziert werden, kann abweichend von Satz 1 auf die Veranschlagung von kalkulatorischen Kosten verzichtet werden.

Ortsrecht

Stadt Burgkunstadt

veraltet

Publikationen

BLOG-Beiträge

Regionalpresse

Kommentare

Fragen

Siehe auch

Fußnoten

<references />