Vorstandssitzung 2013/01 vom 6.5.2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Protokoll der Vorstandssitzung am 6. Mai 2013 um 19.30 Uhr.== Ort: Kronacher Tor 7, 96224 Burgkunstadt Teilnehmer (alphab.): Edith Berg, Filips Callens, Mar…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
===Tagesordnung===
 
===Tagesordnung===
 
*Festlegung der Prioritäten und Zeitfenster für die Tagesordnung
 
*Festlegung der Prioritäten und Zeitfenster für die Tagesordnung
 +
 
*Organisatorisches
 
*Organisatorisches
*Bankkonto
+
**Bankkonto
*Mitgliederverwaltung
+
**Mitgliederverwaltung
*Einziehung der Mitgliedsbeiträge
+
**Einziehung der Mitgliedsbeiträge
 +
 
 
*Terminplanung 2013/2014
 
*Terminplanung 2013/2014
 +
 
*Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten?
 
*Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten?
 +
 
*Kommunikation
 
*Kommunikation
*Kommunikations-Flyer“ – z. B. Papier A6-Größe oder Visitenkarte etc., mit technischen Angaben (Name, Geschäftsstelle, Ansprechpartner Verein) und „Grundphilosophie“ (weniger konkret ist mehr), so dass wir in den nächsten Wochen was zum Verteilen haben, um neue Mitglieder zu informieren bzw. zu gewinnen.
+
**Kommunikations-Flyer“ – z. B. Papier A6-Größe oder Visitenkarte etc., mit technischen Angaben (Name, Geschäftsstelle, Ansprechpartner Verein) und „Grundphilosophie“ (weniger konkret ist mehr), so dass wir in den nächsten Wochen was zum Verteilen haben, um neue Mitglieder zu informieren bzw. zu gewinnen.
*Homepage
+
**Homepage
*Logo
+
**Logo
*Einrichtung von Mailadressen
+
**Einrichtung von Mailadressen
*Mailingliste neu? (Mailster)
+
**Mailingliste neu? (Mailster)
*Treppe?
+
**Treppe?
*Bürgermeisterkandidatur?
 
  
 
*Grundsätzliche Festlegungen zu „Sammelort“ und „Konzept für Auseinandersetzung vereinsintern/Meinungsbildung“ bzgl. aktuellen kommunalpol. Themen  – hier schon die ersten:
 
*Grundsätzliche Festlegungen zu „Sammelort“ und „Konzept für Auseinandersetzung vereinsintern/Meinungsbildung“ bzgl. aktuellen kommunalpol. Themen  – hier schon die ersten:
Zeile 26: Zeile 29:
 
**c.      Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Kinderkrippe „Kath. Kindergarten“: das sieht nach Opportunismus (auslaufende Subventionen) aus
 
**c.      Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Kinderkrippe „Kath. Kindergarten“: das sieht nach Opportunismus (auslaufende Subventionen) aus
 
**d.      Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. „neue Solaranlage Freibad (40 TEUR)“: die Entscheidung ist m. E. unabhängig von Schulzentrum getroffen worden, insbes. Dreifachturnhalle-Sanierung und/oder Hallenbad-Neubau
 
**d.      Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. „neue Solaranlage Freibad (40 TEUR)“: die Entscheidung ist m. E. unabhängig von Schulzentrum getroffen worden, insbes. Dreifachturnhalle-Sanierung und/oder Hallenbad-Neubau
*Vorbereitung Finanzordnung (Umgang mit Spenden)
+
 
*Vorbereitung Geschäftsordnung der Online-Mitgliederversammlung
+
*Vereinsrecht
 +
**Vorbereitung [[Finanzordnung]] (Umgang mit Spenden)
 +
**Vorbereitung [[Geschäftsordnung der Online-Mitgliederversammlung]]
 +
 
 
*Kommunikationsstrategie (Überparteilichkeit)
 
*Kommunikationsstrategie (Überparteilichkeit)
 
*Sachthemenentwicklung (Transparenzsatzung)
 
*Sachthemenentwicklung (Transparenzsatzung)
*Vereins-”produkt”: Ausbildungsführer?
+
**Vereins-”produkt”: Ausbildungsführer?
*Kommunalkolleg
+
**Kommunalkolleg
*Seminarthemen und -termine zum Kommunalrecht
+
**Seminarthemen und -termine zum Kommunalrecht
*Seminargebühren? (Mitglieder 20,- € / Nichtmitlieder 30,- €?)
+
**Seminargebühren? (Mitglieder 20,- € / Nichtmitlieder 30,- €?)
*Vereinsinterne Schulungen zum Thema Wahlkampf und Kampagnenmanagement
+
**Vereinsinterne Schulungen zum Thema Wahlkampf und Kampagnenmanagement
 +
 
 
*Themen und Termine
 
*Themen und Termine
 +
 
*Zuständigkeiten
 
*Zuständigkeiten
 +
 
*Stadtentwicklungskonzept - Vorgehen?
 
*Stadtentwicklungskonzept - Vorgehen?
*Identität Burgkunstadt?
+
**Identität Burgkunstadt?
*Wahlprogramm? Vorgehen?
+
**Wahlprogramm? Vorgehen?
 +
 
 
*Sonstiges
 
*Sonstiges
*Eintrag ins Vereinsregister Burgkunstadt
+
**Eintrag in Vereinsdatenbank Burgkunstadt
  
  
Zeile 80: Zeile 90:
  
 
==Nächste Sitzung==
 
==Nächste Sitzung==
 +
===Tagesordnung der 2. Vorstandssitzung am 14.05.2013===
 +
* 19.30-20.30 Uhr - Finanzordnung
 +
* 20.30-22.30 Uhr - Themen- und Strategieentwicklung
 +
 
*Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
 
*Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
 
• Kommunikation
 
• Kommunikation

Version vom 7. Mai 2013, 07:05 Uhr

Protokoll der Vorstandssitzung am 6. Mai 2013 um 19.30 Uhr.

Ort: Kronacher Tor 7, 96224 Burgkunstadt Teilnehmer (alphab.): Edith Berg, Filips Callens, Marcus Dinglreiter, Reinhard Englert, Alexander Hanna, Stephan Löffler, Thomas Müller

Tagesordnung

  • Festlegung der Prioritäten und Zeitfenster für die Tagesordnung
  • Organisatorisches
    • Bankkonto
    • Mitgliederverwaltung
    • Einziehung der Mitgliedsbeiträge
  • Terminplanung 2013/2014
  • Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten?
  • Kommunikation
    • Kommunikations-Flyer“ – z. B. Papier A6-Größe oder Visitenkarte etc., mit technischen Angaben (Name, Geschäftsstelle, Ansprechpartner Verein) und „Grundphilosophie“ (weniger konkret ist mehr), so dass wir in den nächsten Wochen was zum Verteilen haben, um neue Mitglieder zu informieren bzw. zu gewinnen.
    • Homepage
    • Logo
    • Einrichtung von Mailadressen
    • Mailingliste neu? (Mailster)
    • Treppe?
  • Grundsätzliche Festlegungen zu „Sammelort“ und „Konzept für Auseinandersetzung vereinsintern/Meinungsbildung“ bzgl. aktuellen kommunalpol. Themen – hier schon die ersten:
    • a. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Skaterbahn Burgkunstadt: Standortentscheidung ist m. E. städtebaulich kritisch; Erfahrungen könnten aus STE eingeholt werden, wo aktuell das Thema Folgekosten/Sanierung diskutiert wird
    • b. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Erweiterung WA-Gebiet Kirchlein: ohne im Einzelnen prüfen zu können, ist es m. E. entscheidend, einer weiteren Zersiedelung in der Gemeinde bei stark fallenden Bevölkerungszahlen entgegenzuwirken – neue Bauflächen tun genau dies nicht
    • c. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Kinderkrippe „Kath. Kindergarten“: das sieht nach Opportunismus (auslaufende Subventionen) aus
    • d. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. „neue Solaranlage Freibad (40 TEUR)“: die Entscheidung ist m. E. unabhängig von Schulzentrum getroffen worden, insbes. Dreifachturnhalle-Sanierung und/oder Hallenbad-Neubau
  • Kommunikationsstrategie (Überparteilichkeit)
  • Sachthemenentwicklung (Transparenzsatzung)
    • Vereins-”produkt”: Ausbildungsführer?
    • Kommunalkolleg
    • Seminarthemen und -termine zum Kommunalrecht
    • Seminargebühren? (Mitglieder 20,- € / Nichtmitlieder 30,- €?)
    • Vereinsinterne Schulungen zum Thema Wahlkampf und Kampagnenmanagement
  • Themen und Termine
  • Zuständigkeiten
  • Stadtentwicklungskonzept - Vorgehen?
    • Identität Burgkunstadt?
    • Wahlprogramm? Vorgehen?
  • Sonstiges
    • Eintrag in Vereinsdatenbank Burgkunstadt


Festlegung der Prioritäten und Zeitfenster für die Tagesordnung

Die Anwesenden einigen sich einstimmig auf die oben stehende Tagesordnung in folgender Reihenfolge:

Organisatorisches

Bankkonto

Der Kassier Alexander Hanna wird einstimmig beauftragt und bevollmächtigt, die Konditionen mit den ortsansässigen Banken und der GLS (Geben-Leihen-Schenken) zu verhandeln und die Kontoeröffnung vorzubereiten.

Mitgliederverwaltung

  • Die Mitgliederverwaltung wird zunächst über eine Excel-Tabelle geführt.
  • Wird gespeichert auf Festplatte Alexander Hanna
  • Eine Cloud-Speicherung der Mitgliedsdaten erfolgt nicht
  • Datenschutz ist prüfen
  • Einziehung der Mitgliedsbeiträge
    • AH schreibt die einzelnen Mitglieder per E-Mail an und zieht dann die Beiträge ein

Terminplanung 2013/2014

  • Jour-fixe pro Woche: Aufbau und Organisation Mittwoch, 19.30 Uhr – 3 x im Monat
    • Ort: 2 x Kronacher Tor, 1 x LIF-Str. 86
  • Öffentlichkeitstermine
    • 1. Öffentliche Vorstandssitzung:
„Der Bürgerverein Burgkunstadt lädt alle interessierten Bürger Burgkunstadts und der Ortsteile zu seiner ersten öffentlichen Vorstandssitzung am Montag, den 10. Juni 2013 ab 19.30 Uhr im Hotel/Gasthof Drei Kronen in Burgkunstadt ein. Themen werden u.a. sein: öffentliche Diskussion der letzten Stadtratssitzung und die nächsten Schritte des Bürgervereins, u.a. der Entwurf einer Transparenz- bzw. Informationsfreiheitssatzung.“

Action EB: Mitteilungsblatt, Pressemitteilung

  • To DO MD: Kalender für Bürgerverein:
    • Termine
    • Stadtratssitzungen
  • Interne Schulungen: jeweils 30 Minuten-Seminarblock vor Vorstandssitzung
  • Kommunalkolleg:
    • Themen: Haftung, Information, Öffentlichkeit ab September
    • Termine: 25.09.2013 (Haftung), 30.10.2013 (Öffentlichkeit), 27.11.2013 (Informationsrechte des Stadtrats)
  • für nächste Sitzung: Ortsteiltermine, Veranstaltungen

Themen

  • Stufen: Transparenz – Gemeinwohl – Verantwortung für die nächste Generation – Stadtentwicklung

Nächste Sitzung

Tagesordnung der 2. Vorstandssitzung am 14.05.2013

  • 19.30-20.30 Uhr - Finanzordnung
  • 20.30-22.30 Uhr - Themen- und Strategieentwicklung
  • Schaffung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten

• Kommunikation o Kommunikations-Flyer“ – z. B. Papier A6-Größe oder Visitenkarte etc., mit technischen Angaben (Name, Geschäftsstelle, Ansprechpartner Verein) und „Grundphilosophie“ (weniger konkret ist mehr), so dass wir in den nächsten Wochen was zum Verteilen haben, um neue Mitglieder zu informieren bzw. zu gewinnen. o Homepage o Logo o Einrichtung von Mailadressen o Mailingliste neu? (Mailster) o Treppe? • Grundsätzliche Festlegungen zu „Sammelort“ und „Konzept für Auseinandersetzung vereinsintern/Meinungsbildung“ bzgl. aktuellen kommunalpol. Themen – hier schon die ersten: o a. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Skaterbahn Burgkunstadt: Standortentscheidung ist m. E. städtebaulich kritisch; Erfahrungen könnten aus STE eingeholt werden, wo aktuell das Thema Folgekosten/Sanierung diskutiert wird o b. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Erweiterung WA-Gebiet Kirchlein: ohne im Einzelnen prüfen zu können, ist es m. E. entscheidend, einer weiteren Zersiedelung in der Gemeinde bei stark fallenden Bevölkerungszahlen entgegenzuwirken – neue Bauflächen tun genau dies nicht o c. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. Kinderkrippe „Kath. Kindergarten“: das sieht nach Opportunismus (auslaufende Subventionen) aus o d. Letzte Stadtratsbeschlüsse bzgl. „neue Solaranlage Freibad (40 TEUR)“: die Entscheidung ist m. E. unabhängig von Schulzentrum getroffen worden, insbes. Dreifachturnhalle-Sanierung und/oder Hallenbad-Neubau o Vorbereitung Finanzordnung (Umgang mit Spenden) • Vorbereitung Geschäftsordnung der Online-Mitgliederversammlung • Kommunikationsstrategie (Überparteilichkeit) • Sachthemenentwicklung (Transparenzsatzung) • Vereins-”produkt”: Ausbildungsführer? • Kommunalkolleg o Seminarthemen und -termine zum Kommunalrecht o Seminargebühren? (Mitglieder 20,- € / Nichtmitlieder 30,- €?) • Vereinsinterne Schulungen zum Thema Wahlkampf und Kampagnenmanagement o Themen und Termine o Zuständigkeiten • Stadtentwicklungskonzept - Vorgehen? o Identität Burgkunstadt? • Wahlprogramm? Vorgehen? • Sonstiges o Eintrag ins Vereinsregister Burgkunstadt