Allgemeines Vorkaufsrecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
==Normen==
 
==Normen==
 +
 +
===Bundesrecht===
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/24.html § 24 BauGB] Allgemeines Vorkaufsrecht
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/24.html § 24 BauGB] Allgemeines Vorkaufsrecht
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/25.html § 25 BauGB] Besonderes Vorkaufsrecht
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/25.html § 25 BauGB] Besonderes Vorkaufsrecht
Zeile 25: Zeile 27:
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/27a.html § 27a BauGB] Ausübung des Vorkaufsrechts zugunsten Dritter
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/27a.html § 27a BauGB] Ausübung des Vorkaufsrechts zugunsten Dritter
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/28.html § 28 BauGB] Verfahren und Entschädigung
 
*[http://dejure.org/gesetze/BauGB/28.html § 28 BauGB] Verfahren und Entschädigung
 +
 +
===Ortstrecht===
 +
* [[Satzung der Stadt Burgkunstadt über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Altstadt Burgkunstadt" vom 15.10.2004]]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 25. Juli 2014, 08:09 Uhr

Der Gemeinde steht nach § 24 Abs. 1 Satz 1 BauGB ein Vorkaufsrecht zu beim Kauf von Grundstücken

1. im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, soweit es sich um Flächen handelt, für die nach dem Bebauungsplan eine Nutzung für öffentliche Zwecke oder für Flächen oder Maßnahmen zum Ausgleich im Sinne des § 1a Abs. 3 festgesetzt ist,

2. in einem Umlegungsgebiet,

3. in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet und städtebaulichen Entwicklungsbereich,

4. im Geltungsbereich einer Satzung zur Sicherung von Durchführungsmaßnahmen des Stadtumbaus und einer Erhaltungssatzung,

5. im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans, soweit es sich um unbebaute Flächen im Außenbereich handelt, für die nach dem Flächennutzungsplan eine Nutzung als Wohnbaufläche oder Wohngebiet dargestellt ist,

6. in Gebieten, die nach § 30, 33 oder 34 Abs. 2 vorwiegend mit Wohngebäuden bebaut werden können, soweit die Grundstücke unbebaut sind, sowie

7. in Gebieten, die zum Zweck des vorbeugenden Hochwasserschutzes von Bebauung freizuhalten sind, insbesondere in Überschwemmungsgebieten.

Frist

Das Vorkaufsrecht kann nach § 28 Abs. 2 Satz 1 BauGB nur binnen zwei Monaten nach Mitteilung des Kaufvertrags durch Verwaltungsakt gegenüber dem Verkäufer ausgeübt werden.

Normen

Bundesrecht

Ortstrecht

Siehe auch