Deutscher Architekturpreis

Aus Kommunalwiki
Version vom 31. Mai 2020, 09:24 Uhr von Marcus.Dinglreiter (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Mit dem Deutschen Architekturpreis soll ein für die Entwicklung des Bauens in unserer Zeit beispielhaftes Gebäude prämiert werden, das sich durch seine innovative und qualitätvolle Architektur auszeichnet, zur Gestaltung des öffentlichen Raums beiträgt und vorbildlich ist in der Rücksichtnahme auf Probleme der Umwelt, der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz."<ref>Seite „Deutscher Architekturpreis“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. November 2019, 19:11 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutscher_Architekturpreis&oldid=193786857 (Abgerufen: 31. Mai 2020, 09:02 UTC) </ref>

Seit 2011 wird der Deutsche Architekturpreis vom Bundesbauministerium und der Bundesarchitektenkammer gemeinsam ausgelobt und als Staatspreis verliehen. Das Verfahren führt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung durch.<ref>Quelle: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Wettbewerbe/DeutscherArchitekturpreis/architekturpreis_node.html - abgerufen am 31.05.2020 um 11:07 Uhr</ref>

Publikationen

Links

Fußnoten

<references/>