Raumplanung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [https://ifr-ev.de/raumplanung/hitzestress-oder-hitzeresilienz/ Raumplanung: Hitzestress oder Hitzeresilienz?, Ausgabe 199, November/Dezember 2018] | * [https://ifr-ev.de/raumplanung/hitzestress-oder-hitzeresilienz/ Raumplanung: Hitzestress oder Hitzeresilienz?, Ausgabe 199, November/Dezember 2018] | ||
* [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/Bremer%20H%E4user%20im%20Klimawandel%202018%20web.pdf Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen: Bremer Häuser im Klimawandel – Schutz vor Starkregen und Hitze, erweiterte Neuauflage, Bremen 2018] | * [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/Bremer%20H%E4user%20im%20Klimawandel%202018%20web.pdf Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen: Bremer Häuser im Klimawandel – Schutz vor Starkregen und Hitze, erweiterte Neuauflage, Bremen 2018] | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | * [[Raumordnung]] | ||
==Fußnoten== | ==Fußnoten== |
Aktuelle Version vom 31. Mai 2020, 09:52 Uhr
Publikationen
Fachbücher
- Oliver Decken / Rita A. Herrmann (Hrsg.), Kommunale Klimapolitik - Klimaschutz und Anpassungs-Strategien, 1. Auflage 2018, Verein zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit - Alternative Kommunalpolitik (AKP) e.V., ISBN 9783980364195, Seite 58 f.
Broschüren
- Raumplanung: Schwerpunkt Risikovorsorge und räumliche Planung, Ausgabe 201, März/April 2019
- Raumplanung: Hitzestress oder Hitzeresilienz?, Ausgabe 199, November/Dezember 2018
- Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen: Bremer Häuser im Klimawandel – Schutz vor Starkregen und Hitze, erweiterte Neuauflage, Bremen 2018
Siehe auch
Fußnoten
<references />