Parkett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vom Parkettlegermeister vor Ort genagelte Parkett- oder Dielenböden aus heimischen Hölzern dürften zu den klimafreundlichsten Fußböden überhaupt zählen.…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Vom Parkettlegermeister vor Ort genagelte Parkett- oder Dielenböden aus heimischen Hölzern dürften zu den klimafreundlichsten Fußböden überhaupt zählen. Das im Wachstum aufgenommene CO2 bleibt dauerhaft im Holz enthalten und damit der Atmosphäre entzogen<ref>{{ISBN 9783980364195}}, Seite 74</ref>. Noch besser: alte Dielenböden sofern im Altbau vorhanden behalten, schleifen und neu versiegeln oder ölen.
+
Vom Parkettlegermeister vor Ort bezogene und genagelte Parkett- oder Dielenböden aus heimischen Hölzern dürften zu den klimafreundlichsten Fußböden überhaupt zählen. Das im Wachstum aufgenommene CO2 bleibt dauerhaft im Holz enthalten und damit der Atmosphäre entzogen<ref>{{ISBN 9783980364195}}, Seite 74</ref>. Noch besser: alte Dielenböden sofern im Altbau vorhanden behalten, schleifen und neu versiegeln oder ölen.
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Aktuelle Version vom 6. August 2019, 22:17 Uhr

Vom Parkettlegermeister vor Ort bezogene und genagelte Parkett- oder Dielenböden aus heimischen Hölzern dürften zu den klimafreundlichsten Fußböden überhaupt zählen. Das im Wachstum aufgenommene CO2 bleibt dauerhaft im Holz enthalten und damit der Atmosphäre entzogen<ref>Oliver Decken / Rita A. Herrmann (Hrsg.), Kommunale Klimapolitik - Klimaschutz und Anpassungs-Strategien, 1. Auflage 2018, Verein zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit - Alternative Kommunalpolitik (AKP) e.V., ISBN 9783980364195, Seite 74</ref>. Noch besser: alte Dielenböden sofern im Altbau vorhanden behalten, schleifen und neu versiegeln oder ölen.

Publikationen

Fachbücher

Links

Siehe auch

Fußnoten

<references/>