Bodenschutz: Unterschied zwischen den Versionen
(→Links) |
|||
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Das {{BBodSchG}} bezweckt gemäß {{BBodSchG 1}} Satz 1, nachhaltig die Funktionen des [[Boden|Bodens]] zu sichern oder wiederherzustellen. Hierzu sind nach {{BBodSchG 1}} Satz 2 | ||
+ | * schädliche [[Bodenveränderung|Bodenveränderungen]] abzuwehren, | ||
+ | * der [[Boden]] und [[Altlast|Altlasten]] sowie hierdurch verursachte [[Gewässerverunreinigung|Gewässerverunreinigungen]] zu sanieren und | ||
+ | * Vorsorge gegen nachteilige Einwirkungen auf den Boden zu treffen. | ||
+ | Bei Einwirkungen auf den Boden sollen Beeinträchtigungen seiner natürlichen Funktionen sowie seiner Funktion als [[Archiv]] der [[Naturgeschichte|Natur]]- und [[Kulturgeschichte]] so weit wie möglich vermieden werden ({{BBodSchG 1}} Satz 3).<noinclude> | ||
+ | |||
+ | ==[[Untere Bodenschutzbehörde]]== | ||
+ | {{:Untere Bodenschutzbehörde}} | ||
+ | |||
+ | ==[[Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser]]== | ||
+ | {{:Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser}} | ||
+ | |||
+ | ==[[Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt]]== | ||
+ | {{:Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt}} | ||
+ | |||
+ | ==[[Pflichten zur Gefahrenabwehr (Bodenschutz)|Pflichten zur Gefahrenabwehr]]== | ||
+ | {{:Pflichten zur Gefahrenabwehr (Bodenschutz)}} | ||
+ | |||
+ | ==Institutionen== | ||
+ | * [[Bundesverband Boden e.V.]] | ||
+ | * [[Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz]] ([[LABO]]) | ||
+ | * [[Oberste Landesbehörde im Bereich Bodenschutz und Altlasten]] | ||
+ | ** [[Untere Bodenschutzbehörde]] | ||
+ | * [[Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten]] | ||
+ | * [[Wasserwirtschaftsamt]] | ||
+ | |||
+ | ==Normen== | ||
+ | ==={{BBodSchG}}=== | ||
+ | * {{BBodSchG 1}} Zweck und Grundsätze des Gesetzes | ||
+ | * {{BBodSchG 4}} [[Pflichten zur Gefahrenabwehr (Bodenschutz)|Pflichten zur Gefahrenabwehr]] | ||
+ | * {{BBodSchG 9}} [[Gefährdungsabschätzung]] und [[Untersuchungsanordnung|Untersuchungsanordnungen]] | ||
+ | |||
+ | ==={{BBodSchV}}=== | ||
+ | * {{BBodSchV 3}} [[Untersuchung]] | ||
+ | * {{BBodSchV 8}} [[Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser]] | ||
+ | |||
+ | ==={{BayBodSchG}}=== | ||
+ | |||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
− | |||
===Mitteilungen der Europäischen Kommission=== | ===Mitteilungen der Europäischen Kommission=== | ||
* [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM%3Al28122 Hin zu einer Bodenschutzstrategie] | * [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM%3Al28122 Hin zu einer Bodenschutzstrategie] | ||
Zeile 9: | Zeile 46: | ||
===Leitfäden=== | ===Leitfäden=== | ||
* [https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/boden/bodenschutz_nrw/pdf/LABO_Leitfaden.pdf Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung] | * [https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/boden/bodenschutz_nrw/pdf/LABO_Leitfaden.pdf Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden in der Bauleitplanung] | ||
+ | |||
+ | ===Merkblätter=== | ||
+ | * [https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/bodenschutz-und-altlasten/bodenschutz/service-bodenschutz/details?tx_cartproducts_products%5Bproduct%5D=277&cHash=baa870c0be6aebf04587e32ca183ad65 Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei schädlichen stofflichen Bodenveränderungen in der Landwirtschaft - LUA Merkblatt 55] | ||
+ | * [https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/-/gefahrdungsabschatzung-und-gefahrenabwehr-bei-bodenerosion-durch-wasser- „Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“] | ||
+ | * [https://www.bvboden.de/publikationen/bvb-merkblatt Schriftenreihe "BVB-Merkblatt"] | ||
===Vollzugshilfen=== | ===Vollzugshilfen=== | ||
Zeile 21: | Zeile 63: | ||
* https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/bodenschutz-und-altlasten/bodenschutz-beim-bauen | * https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/bodenschutz-und-altlasten/bodenschutz-beim-bauen | ||
* https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/boden/bodenschutz/bodenschutz_bauen/pdf/Bodenschutz_beim_Bauen_v2.pdf | * https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/boden/bodenschutz/bodenschutz_bauen/pdf/Bodenschutz_beim_Bauen_v2.pdf | ||
+ | * https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/ | ||
+ | ** https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/index.htm | ||
+ | ** https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/bodenfunktion.htm | ||
+ | ** https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/beeintraechtigungen.htm | ||
+ | ** https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/projekte.htm | ||
+ | ** https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/links.htm | ||
− | [[Kategorie:Bodenrecht]] | + | [[Kategorie:Bodenrecht]]</noinclude> |
Aktuelle Version vom 25. August 2021, 22:18 Uhr
Das Bundes-Bodenschutzgesetz (Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten) (BBodSchG) bezweckt gemäß BBodSchG § 1 Satz 1, nachhaltig die Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen. Hierzu sind nach BBodSchG § 1 Satz 2
- schädliche Bodenveränderungen abzuwehren,
- der Boden und Altlasten sowie hierdurch verursachte Gewässerverunreinigungen zu sanieren und
- Vorsorge gegen nachteilige Einwirkungen auf den Boden zu treffen.
Bei Einwirkungen auf den Boden sollen Beeinträchtigungen seiner natürlichen Funktionen sowie seiner Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte so weit wie möglich vermieden werden (BBodSchG § 1 Satz 3).
Untere Bodenschutzbehörde
Zuständige Behörde im Sinn des BBodSchG, des BayBodSchG und der auf Grund dieser Gesetze erlassenen Rechtsverordnungen ist gemäß BayBodSchG Art. 10 Abs. 2 Satz 1 die Kreisverwaltungsbehörde. Sie beteiligt, soweit nichts anderes bestimmt ist, bei Fragen fachlicher Art die wasserwirtschaftliche Fachbehörde; diese kann insoweit von den der zuständigen Behörde nach Art. 1 Satz 2 und Art. 4 zustehenden Rechten und Befugnissen Gebrauch machen.
Die zuständige Behörde hat darüber zu wachen, dass die Bestimmungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes, dieses Gesetzes und der auf Grund dieser Gesetze erlassenen Rechtsverordnungen eingehalten und auferlegte Verpflichtungen erfüllt werden; sie wird hierbei von den dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nachgeordneten Fachbehörden unterstützt. (BayBodSchG Art. 10 Abs. 1)
Die Vermittlung der Grundsätze der guten fachlichen Praxis der landwirtschaftlichen Bodennutzung nach § 17 Abs. 1 Satz 2 des Bundes-Bodenschutzgesetzes obliegt den Landwirtschaftsbehörden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellt fest, ob die sich aus den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis ergebenden Anforderungen an die Gefahrenabwehr im Sinn von § 17 Abs. 3 des Bundes-Bodenschutzgesetzes eingehalten sind. (BayBodSchG Art. 10 Abs. 3)
Bei Fragen, die die landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Bodennutzung betreffen, entscheidet die zuständige Behörde im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; die den Forstbehörden obliegende Aufsicht über die Erfüllung der Vorsorgepflicht bei der forstwirtschaftlichen Bodennutzung und die sachgemäße Waldbewirtschaftung bleibt unberührt. (BayBodSchG Art. 10 Abs. 4)
Das Nähere über das Zusammenwirken der in den Absätzen 1 bis 4 genannten Behörden regelt das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, soweit andere Staatsministerien betroffen sind, im Einvernehmen mit diesen, durch Verwaltungsvorschrift. (BayBodSchG Art. 10 Abs. 5)
Bei stillgelegten Deponien gelten bis zum Ende der Nachsorgephase die Zuständigkeiten nach Abfallrecht. (BayBodSchG Art. 10 Abs. 6)
Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser
Von dem Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser ist gemäß BBodSchV § 8 Abs. 1 insbesondere dann auszugehen, wenn
- durch Oberflächenabfluß erhebliche Mengen Bodenmaterials aus einer Erosionsfläche geschwemmt wurden und
- weitere Bodenabträge gemäß Nummer 1 zu erwarten sind.
Anhaltspunkte für das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser ergeben sich nach BBodSchV § 8 Abs. 2 insbesondere, wenn außerhalb der vermeintlichen Erosionsfläche gelegene Bereiche durch abgeschwemmtes Bodenmaterial befrachtet wurden.
Bestehen Anhaltspunkte nach BBodSchV § 8 Absatz 2, ist zu ermitteln, ob eine schädliche Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt. Ist feststellbar, auf welche Erosionsfläche die Bodenabschwemmung zurückgeführt werden kann und daß aus dieser erhebliche Mengen Bodenmaterials abgeschwemmt wurden, so ist zu prüfen, ob die Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr. 2 erfüllt sind (BBodSchV § 8 Abs. 3).
Die Bewertung der Ergebnisse der Untersuchungen erfolgt einzelfallbezogen unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Standortes. Weitere Bodenabträge sind zu erwarten, wenn
- in den zurückliegenden Jahren bereits mehrfach erhebliche Mengen Bodenmaterials aus derselben Erosionsfläche geschwemmt wurden oder
- sich aus den Standortdaten und den Daten über die langjährigen Niederschlagsverhältnisse des Gebietes ergibt, daß in einem Zeitraum von zehn Jahren mit hinreichender Wahrscheinlichkeit mit dem erneuten Eintritt von Bodenabträgen gemäß Absatz 1 Nr. 1 zu rechnen ist. (BBodSchV § 8 Abs. 4)
Die weiteren Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt, sind in BBodSchV Anhang 4 bestimmt (BBodSchV § 8 Abs. 5).
Wird die Erosionsfläche landwirtschaftlich genutzt, ist der zuständigen Beratungsstelle gemäß § 17 des Bundes-Bodenschutzgesetzes die Gelegenheit zu geben, im Rahmen der Beratung geeignete erosionsmindernde Maßnahmen für die Nutzung der Erosionsfläche zu empfehlen. Bei Anordnungen ist Einvernehmen mit der zuständigen landwirtschaftlichen Fachbehörde herbeizuführen. (BBodSchV § 8 Abs. 6)
Anforderungen an die Untersuchung und Bewertung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser vorliegt
1. Anwendung
Dieser Anhang findet gemäß BBodSchV § 8 Anwendung bei der Untersuchung von Flächen, bei denen der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser besteht.
2. Untersuchung und Bewertung
Bestehen Anhaltspunkte für das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung auf Grund von Bodenerosion durch Wasser, so ist zunächst zu prüfen,
a) ob erhebliche Mengen Bodenmaterials aus der Erosionsfläche geschwemmt wurden und
b) auf welche Erosionsflächen und auf welche Verursacher die Bodenabschwemmung zurückzuführen ist.
Hinweise für eine Identifikation der Erosionsfläche ergeben sich vor allem durch deutlich sichtbare Übertrittsstellen von Bodenmaterial von der Erosionsfläche zu den außerhalb der Erosionsfläche gelegenen und durch Bodenmaterial beeinträchtigten Bereichen. Weitere Hinweise ergeben sich aus dem Vorliegen deutlich sichtbarer Erosionsformen auf der Erosionsfläche. Bei der Prüfung gemäß Buchstabe a kann es erforderlich sein, die bei einem Erosionsereignis oder in Folge von Erosionsereignissen, die im Abstand von maximal wenigen Wochen nacheinander aufgetreten sind, von einer Verdachtsfläche abgeschwemmte Bodenmenge abzuschätzen. Dies kann mit Hilfe der "Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen" (DVWK 1996) erfolgen.
Für die Abschätzung der Wiedereintrittswahrscheinlichkeit von Bodenabträgen gemäß § 8 Abs. 1 sind insbesondere gebietsspezifische statistische Auswertungen langjähriger Niederschlagsaufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes heranzuziehen. Hierzu können auch Erosionsprognosemodelle als Hilfsmittel genutzt werden, soweit sie nachweislich geeignet sind, die aus den Erosionsflächen abgeschwemmten Bodenmengen bei konkret eingetretenen Erosionsereignissen mit hinreichender Genauigkeit abzuschätzen.
Die Bedingungen für die Erwartung weiterer Bodenabträge gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2 sind in der Regel erfüllt, wenn innerhalb der letzten zehn Jahre mindestens in einem weiteren Fall erhebliche Mengen Bodenmaterials aus derselben Erosionsfläche geschwemmt wurden.
Pflichten zur Gefahrenabwehr
Jeder, der auf den Boden einwirkt, hat sich so zu verhalten, daß schädliche Bodenveränderungen nicht hervorgerufen werden. (BBodSchG § 4 Abs. 1)
Der Grundstückseigentümer und der Inhaber der tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück sind verpflichtet, Maßnahmen zur Abwehr der von ihrem Grundstück drohenden schädlichen Bodenveränderungen zu ergreifen. (BBodSchG § 4 Abs. 2)
Der Verursacher einer schädlichen Bodenveränderung oder Altlast sowie dessen Gesamtrechtsnachfolger, der Grundstückseigentümer und der Inhaber der tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück sind verpflichtet, den Boden und Altlasten sowie durch schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten verursachte Verunreinigungen von Gewässern so zu sanieren, daß dauerhaft keine Gefahren, erheblichen Nachteile oder erheblichen Belästigungen für den einzelnen oder die Allgemeinheit entstehen. Hierzu kommen bei Belastungen durch Schadstoffe neben Dekontaminations- auch Sicherungsmaßnahmen in Betracht, die eine Ausbreitung der Schadstoffe langfristig verhindern. Soweit dies nicht möglich oder unzumutbar ist, sind sonstige Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen durchzuführen. Zur Sanierung ist auch verpflichtet, wer aus handelsrechtlichem oder gesellschaftsrechtlichem Rechtsgrund für eine juristische Person einzustehen hat, der ein Grundstück, das mit einer schädlichen Bodenveränderung oder einer Altlast belastet ist, gehört, und wer das Eigentum an einem solchen Grundstück aufgibt. (BBodSchG § 4 Abs. 3)
Bei der Erfüllung der boden- und altlastenbezogenen Pflichten nach den Absätzen 1 bis 3 ist die planungsrechtlich zulässige Nutzung des Grundstücks und das sich daraus ergebende Schutzbedürfnis zu beachten, soweit dies mit dem Schutz der in § 2 Abs. 2 Nr. 1 und 2 genannten Bodenfunktionen zu vereinbaren ist. Fehlen planungsrechtliche Festsetzungen, bestimmt die Prägung des Gebiets unter Berücksichtigung der absehbaren Entwicklung das Schutzbedürfnis. 3Die bei der Sanierung von Gewässern zu erfüllenden Anforderungen bestimmen sich nach dem Wasserrecht. (BBodSchG § 4 Abs. 4)
Sind schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten nach dem 1. März 1999 eingetreten, sind Schadstoffe zu beseitigen, soweit dies im Hinblick auf die Vorbelastung des Bodens verhältnismäßig ist. Dies gilt für denjenigen nicht, der zum Zeitpunkt der Verursachung auf Grund der Erfüllung der für ihn geltenden gesetzlichen Anforderungen darauf vertraut hat, daß solche Beeinträchtigungen nicht entstehen werden, und sein Vertrauen unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles schutzwürdig ist. (BBodSchG § 4 Abs. 5)
Der frühere Eigentümer eines Grundstücks ist zur Sanierung verpflichtet, wenn er sein Eigentum nach dem 1. März 1999 übertragen hat und die schädliche Bodenveränderung oder Altlast hierbei kannte oder kennen mußte. Dies gilt für denjenigen nicht, der beim Erwerb des Grundstücks darauf vertraut hat, daß schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten nicht vorhanden sind, und sein Vertrauen unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles schutzwürdig ist. (BBodSchG § 4 Abs. 6)
Institutionen
- Bundesverband Boden e.V.
- Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)
- Oberste Landesbehörde im Bereich Bodenschutz und Altlasten
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Wasserwirtschaftsamt
Normen
Bundes-Bodenschutzgesetz (Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten) (BBodSchG)
- BBodSchG § 1 Zweck und Grundsätze des Gesetzes
- BBodSchG § 4 Pflichten zur Gefahrenabwehr
- BBodSchG § 9 Gefährdungsabschätzung und Untersuchungsanordnungen
Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
- BBodSchV § 3 Untersuchung
- BBodSchV § 8 Gefahrenabwehr von schädlichen Bodenveränderungen auf Grund von Bodenerosion durch Wasser
Bayerisches Gesetz zur Ausführung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (Bayerisches Bodenschutzgesetz – BayBodSchG)
Publikationen
Mitteilungen der Europäischen Kommission
Zeitschriften
Leitfäden
Merkblätter
- Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei schädlichen stofflichen Bodenveränderungen in der Landwirtschaft - LUA Merkblatt 55
- „Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“
- Schriftenreihe "BVB-Merkblatt"
Vollzugshilfen
Fachartikel
- Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN) - Ein Projekt stellt sich vor
- Integrierter Boden- und Gewässerschutz in Europa – zukünftiger Forschungsbedarf bei diffusen Schadstoffbelastungen
Links
- Arbeitshilfen zum Bodenschutz
- https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/bodenschutz-und-altlasten/bodenschutz-beim-bauen
- https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/boden/bodenschutz/bodenschutz_bauen/pdf/Bodenschutz_beim_Bauen_v2.pdf
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/index.htm
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/bodenfunktion.htm
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/beeintraechtigungen.htm
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/projekte.htm
- https://www.stmuv.bayern.de/themen/boden/bodenschutz/links.htm