Energieeffizienz: Unterschied zwischen den Versionen
(→Normen) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Kalkulation== | ==Kalkulation== | ||
− | |||
* [https://www.effizienzhaus-online.de/sanierungsrechner Sanierungsrechner des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP] | * [https://www.effizienzhaus-online.de/sanierungsrechner Sanierungsrechner des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP] | ||
==[[Fördermittel]]== | ==[[Fördermittel]]== | ||
− | |||
* [https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/F%C3%B6rderratgeber/?wt_cc1=wohnen&wt_cc2=pri|bestandimmobilie&wt_mc=43276558689_249999022948&wt_kw=b_43276558689_%2Bkfw%20%2Benergieeffizient%20%2Bsanieren&wt_cc3=43276558689_kwd-28079216635_249999022948 KfW-Förderprogramm Energieeffizient Sanieren] | * [https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/F%C3%B6rderratgeber/?wt_cc1=wohnen&wt_cc2=pri|bestandimmobilie&wt_mc=43276558689_249999022948&wt_kw=b_43276558689_%2Bkfw%20%2Benergieeffizient%20%2Bsanieren&wt_cc3=43276558689_kwd-28079216635_249999022948 KfW-Förderprogramm Energieeffizient Sanieren] | ||
* [https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Bauen-(153)/ KfW-Förderprogramm Energieeffizient Bauen] | * [https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Bauen-(153)/ KfW-Förderprogramm Energieeffizient Bauen] | ||
+ | |||
+ | ==[[Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen]]== | ||
+ | {{:Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen}} | ||
==Normen== | ==Normen== | ||
+ | * {{Verordnung (EG) Nr. 106/2008}} | ||
+ | * {{EnVKG}} | ||
+ | * {{EnEV}} | ||
− | * {{ | + | ==Rechtsprechung== |
+ | * {{EuGH C-513/99}} | ||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
Zeile 24: | Zeile 29: | ||
* [[Green IT]] | * [[Green IT]] | ||
* [[Umweltgesichtspunkte bei den Zuschlagskriterien]] | * [[Umweltgesichtspunkte bei den Zuschlagskriterien]] | ||
+ | |||
+ | ==Fußnoten== | ||
+ | <references/> | ||
[[Kategorie:Kommunale Klimapolitik]] | [[Kategorie:Kommunale Klimapolitik]] | ||
[[Kategorie:Energie]] | [[Kategorie:Energie]] | ||
[[Kategorie:Vergaberecht]] | [[Kategorie:Vergaberecht]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2021, 09:48 Uhr
Kalkulation
Fördermittel
Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen
Wenn energieverbrauchsrelevante Waren, technische Geräte oder Ausrüstungen Gegenstand einer Lieferleistung oder wesentliche Voraussetzung zur Ausführung einer Dienstleistung sind (Energieverbrauchsrelevante Liefer- oder Dienstleistungen), sind nach VgV § 67 Abs. 1 die Anforderungen der Absätze 2 bis 5 VgV § 67 zu beachten. In der Leistungsbeschreibung sollen nach VgV § 67 Abs. 2 im Hinblick auf die Energieeffizienz insbesondere folgende Anforderungen gestellt werden:
- das höchste Leistungsniveau an Energieeffizienz<ref>s.a. Lebenszykluskosten</ref> und,
- soweit vorhanden, die höchste Energieeffizienzklasse im Sinne der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung.
In der Leistungsbeschreibung oder an anderer geeigneter Stelle in den Vergabeunterlagen sind nach VgV § 67 Abs. 3 von den Bietern folgende Informationen zu fordern:
- konkrete Angaben zum Energieverbrauch, es sei denn, die auf dem Markt angebotenen Waren, technischen Geräte oder Ausrüstungen unterscheiden sich im zulässigen Energieverbrauch nur geringfügig, und
- in geeigneten Fällen
- a) eine Analyse minimierter Lebenszykluskosten oder
- b) die Ergebnisse einer Buchstabe a vergleichbaren Methode zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit.
Der öffentliche Auftraggeber darf nach Absatz 3 übermittelte Informationen überprüfen und hierzu ergänzende Erläuterungen von den Bietern fordern (VgV § 67 Abs.4).
Im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes ist die anhand der Informationen nach Absatz 3 oder der Ergebnisse einer Überprüfung nach Absatz 4 zu ermittelnde Energieeffizienz als Zuschlagskriterium angemessen zu berücksichtigen (VgV § 67 Abs.5).
VgV § 68 (Beschaffung von Straßenfahrzeugen) ist als lex specialis vorrangig zu VgV § 67 zu prüfen.<ref>Jan Ziekow /Uwe-Carsten Völlink, Vergaberecht, 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2020, Verlag C.H. Beck, München, ISBN 9783406747113, § 67 Rn. 1</ref>
Normen
- Verordnung (EG) Nr. 106/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 über ein gemeinschaftliches Kennzeichnungsprogramm für Strom sparende Bürogeräte
- Gesetz zur Kennzeichnung von energieverbrauchsrelevanten Produkten, Kraftfahrzeugen und Reifen mit Angaben über den Verbrauch an Energie und an anderen wichtigen Ressourcen (EnVKG)
- Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV)
Rechtsprechung
Publikationen
Lexika
Fachartikel
- Christopher Zeiss, Energieeffizienz in der Beschaffungspraxis, NZBau 2012, 201
Siehe auch
- Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen
- Energetische Sanierung
- Green IT
- Umweltgesichtspunkte bei den Zuschlagskriterien
Fußnoten
<references/>