Photovoltaikanlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==[[:Kategorie:Unternehmen in Burgkunstadt|Unternehmen in Burgkunstadt]]==
+
 
 +
==Burgkunstadt==
 +
===[[:Kategorie:Unternehmen in Burgkunstadt|Unternehmen in Burgkunstadt]]===
 
{{Branche}}
 
{{Branche}}
  
 
[[Kategorie:Branchenverzeichnis]]
 
[[Kategorie:Branchenverzeichnis]]
  
==Photovoltaikanlagen der Stadt Burgkunstadt (Stand: Dezember 2011)<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>==
+
===Photovoltaikanlagen der Stadt Burgkunstadt (Stand: Dezember 2011)<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>===
  
===Mittelschule Burgkunstadt===
+
====Mittelschule Burgkunstadt====
 
*Jährliche Leistung: 25.800 kWh
 
*Jährliche Leistung: 25.800 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 18.060 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 18.060 kg
===Feuerwehrhaus Mainroth===
+
====Feuerwehrhaus Mainroth====
 
*Jährliche Leistung: 7.200 kWh
 
*Jährliche Leistung: 7.200 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 5.040 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 5.040 kg
===Feuerwehrhaus Gärtenroth===
+
====Feuerwehrhaus Gärtenroth====
 
*Jährliche Leistung: 6.200 kWh
 
*Jährliche Leistung: 6.200 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 4.340 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 4.340 kg
===Verwaltungsgebäude Bauhof===
+
====Verwaltungsgebäude Bauhof====
 
*Jährliche Leistung: 15.200 kWh
 
*Jährliche Leistung: 15.200 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.640 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.640 kg
===Garagentrakt Bauhof===
+
====Garagentrakt Bauhof====
 
*Jährliche Leistung: 14.500 kWh
 
*Jährliche Leistung: 14.500 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.150 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.150 kg
===Nebengebäude Bauhof<ref>Errichtet 2011, Kosten 54.000 € Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 42</ref>===
+
====Nebengebäude Bauhof<ref>Errichtet 2011, Kosten 54.000 € Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 42</ref>====
 
*Jährliche Leistung: 13.000 kWh
 
*Jährliche Leistung: 13.000 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 9.100 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 9.100 kg
===Feuerwehrhaus Kirchlein<ref>Errichtet 2011, Kosten 27.600 € - Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>===
+
====Feuerwehrhaus Kirchlein<ref>Errichtet 2011, Kosten 27.600 € - Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>====
 
*Jährliche Leistung: 9.400 kWh
 
*Jährliche Leistung: 9.400 kWh
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 6.580 kg
 
*CO2-Ersparnis pro Jahr: 6.580 kg
  
===Gesamtleistung pro Jahr: 91.300 kWh===
+
====Gesamtleistung pro Jahr: 91.300 kWh====
 
*Gesamt-CO2-Ersparnis pro Jahr: 63.910 kg
 
*Gesamt-CO2-Ersparnis pro Jahr: 63.910 kg
  
==Photovoltaikanlagen von Privatunternehmen in Burgkunstadt==
+
===Photovoltaikanlagen von Privatunternehmen in Burgkunstadt===
 
* [[Dorfgemeinschaft Mainroth GmbH]]
 
* [[Dorfgemeinschaft Mainroth GmbH]]
  

Version vom 27. Januar 2021, 22:27 Uhr

Burgkunstadt

Unternehmen in Burgkunstadt

{{#ask: Branche::Photovoltaikanlage |?URL |}}

Photovoltaikanlagen der Stadt Burgkunstadt (Stand: Dezember 2011)<ref>Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>

Mittelschule Burgkunstadt

  • Jährliche Leistung: 25.800 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 18.060 kg

Feuerwehrhaus Mainroth

  • Jährliche Leistung: 7.200 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 5.040 kg

Feuerwehrhaus Gärtenroth

  • Jährliche Leistung: 6.200 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 4.340 kg

Verwaltungsgebäude Bauhof

  • Jährliche Leistung: 15.200 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.640 kg

Garagentrakt Bauhof

  • Jährliche Leistung: 14.500 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 10.150 kg

Nebengebäude Bauhof<ref>Errichtet 2011, Kosten 54.000 € Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 42</ref>

  • Jährliche Leistung: 13.000 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 9.100 kg

Feuerwehrhaus Kirchlein<ref>Errichtet 2011, Kosten 27.600 € - Quelle: Jahresbericht 2011 der Stadt Burgkunstadt, Seite 43</ref>

  • Jährliche Leistung: 9.400 kWh
  • CO2-Ersparnis pro Jahr: 6.580 kg

Gesamtleistung pro Jahr: 91.300 kWh

  • Gesamt-CO2-Ersparnis pro Jahr: 63.910 kg

Photovoltaikanlagen von Privatunternehmen in Burgkunstadt

Entwicklung in Bayern

2015

In Bayern sind über 500.000 Photovoltaikanlagen mit 11 GW an Photovoltaik-Nennleistung installiert. In sonnenreichen Jahren können diese rein rechnerisch 12 % des gesamten Stromverbrauchs in Bayern decken. (Im Vergleich 2013: 9,9 GW).<ref>Quelle: http://www.vbew.de/index.php?id=94&tx_ttnews[tt_news]=219&cHash=c436b012bebf10abbc1187e38388999b - abgerufen am 10.05.2016 um 13:36 Uhr</ref> Das Ziel von 16% Solarstromanteil bis 2021 wird in Bayern wohl erreichbar sein.<ref>Quelle: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1106496 - abgerufen am 10.06.2016 um 13:37 uhr</ref> Ein Atomkraftwerk produziert im Vergleich etwa 20 Giga-Watt Strom.<ref>Quelle: http://www.contratom.de/2014/03/06/studie-zur-versorgungssicherheit-in-bayern-akw-grafenrheinfeld-schon-heute-uberflussig/ - abgerufen am 10.05.2016 um 13:37 Uhr</ref>

2013

  • 9,9 GW<ref>Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 Seite 242</ref>

Errichten einer Photovoltaikanlage

"Der vergaberechtlich nicht definierte Begriff des Bauvorhabens ist weit zu verstehen, wie die umfangreiche und umfassende Aufzählung der Bautätigkeiten in den genannten Anhängen I und XII anzunehmen gebietet<ref>(so auch Ziekow in Ziekow/Völlink, Vergaberecht, 2. Aufl., § 99 GWB Rn. 160, 161)</ref>. Als Bauvorhaben ist danach jedes Vorhaben anzusehen, eine bauliche Anlage (ein Bauwerk) zu errichten oder zu ändern. Bauliche Anlagen (Bauwerke) sind mit dem Erdboden verbundene oder auf ihm ruhende, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen. Dabei muss es sich nicht notwendig um Gebäude handeln (dies ist ein Unterbegriff), mithin um überdachte Bauwerke mit Räumen, die betreten werden können und der Aufnahme von Menschen, Tieren oder Waren dienen. Bauliche Anlagen (Bauwerke) können zum Beispiel auch Werbeanlagen, Fahrradabstellanlagen, Aufschüttungen und Abgrabungen sowie im Streitfall ebenso eine Deponieabdichtung und eine Photovoltaikanlage sein."<ref>OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30.04.2014 - Verg 35/13</ref>

"Eine auf dem Dach eines Gebäudes installierte Photovoltaikanlage stellt kein Bauwerk dar, da es an der eigenen Verbindung zum Erdboden mangelt und sie keine wesentliche Bedeutung für Konstruktion, Bestand, Erhaltung oder Nutzbarkeit des Gebäudes hat<ref>(BGH, Urteil vom 9. Oktober 2013, VIII ZR 318/12; OLG Oldenburg, Urteil vom 22. Januar 2013, 2 U 47/12; OLG München, Urteil vom 14. Januar 2014, 28 U 883/13; OLG Naumburg, Urteil vom 20. Februar 2014, 1 U 86/13; OLG Saarbrücken, Urteil vom 23. April 2014, 1 U 18/13; OLG Köln, Urteil vom 28. Mai 2014, 2 U 107/13)</ref>."<ref>OLG Schleswig, Beschluss vom 26.08.2015 - 1 U 154/14</ref>

Rechtsprechung

Publikationen

Fachbücher

Siehe auch

Fußnoten

<references />