Generalversammmlung einer Genossenschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Rechtsprechung== * {{BGH II ZR 195/60}}: "Kann eine "weitere" Generalversammlung einer Genossen­schaft unter erleichterten Voraussetzungen Beschluß fas…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Rechtsprechung==
 
==Rechtsprechung==
 
* {{BGH II ZR 195/60}}: "Kann eine "weitere" Generalversammlung einer [[Genossen­schaft]] unter erleichterten Voraussetzungen Beschluß fassen, wenn die für eine  erste Generalversammlung vor­gesehene Anwesenheitszahl nicht erreicht worden ist,  so muß die Einladung zu der weiteren Versammlung einen Hin­weis darauf enthalten,  daß es sich um eine Versammlung mit geringeren Anforderungen an ihre Beschlußfähigkeit handelt."<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>
 
* {{BGH II ZR 195/60}}: "Kann eine "weitere" Generalversammlung einer [[Genossen­schaft]] unter erleichterten Voraussetzungen Beschluß fassen, wenn die für eine  erste Generalversammlung vor­gesehene Anwesenheitszahl nicht erreicht worden ist,  so muß die Einladung zu der weiteren Versammlung einen Hin­weis darauf enthalten,  daß es sich um eine Versammlung mit geringeren Anforderungen an ihre Beschlußfähigkeit handelt."<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Genossenschaftsrecht]]
 
[[Kategorie:Genossenschaftsrecht]]

Version vom 16. Mai 2020, 14:15 Uhr

Rechtsprechung

  • BGH, Urteil vom 14.12.1961 - II ZR 195/60 = NJW 1962, 394: "Kann eine "weitere" Generalversammlung einer Genossen­schaft unter erleichterten Voraussetzungen Beschluß fassen, wenn die für eine erste Generalversammlung vor­gesehene Anwesenheitszahl nicht erreicht worden ist, so muß die Einladung zu der weiteren Versammlung einen Hin­weis darauf enthalten, daß es sich um eine Versammlung mit geringeren Anforderungen an ihre Beschlußfähigkeit handelt."<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>

Fußnoten

<references/>