Benutzer:JPS/Wahlergebnisse der frühen 30er Jahre aus dem Bezirk Lichtenfels

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist Teil des Benutzernamensraums von JPS und kein fester Artikelbestandteil des Bürgerverein-Wikis!
Der Seiteninhalt ist unter Umständen noch unvollständig oder fehlerhaft oder stellt einen Sachverhalt noch missversändlich dar!

Reichstagswahl vom 6. November 1932

Wahlergebnis B.A. Lichtenfels
35,37 %
14,67 %
5,88 %
2,58 %
39,74 %
1,74 %
NSDAP SPD KPD DNVP+RMS BVP Sonstige
(Abgebildet sind nur Ergebnisse über 1,0 %)

Anmerkungen

  • Die Tabelle benennt die damaligen Städte und Gemeinden - nicht Orte! Selbst Kleinstgemeinden bestanden meist aus mehrern Weilern (z.B. Kirchlein zusammen mit Hainzendorf und Reuth).
  • Sofern in einer Stadt oder Gemeinde mehr als ein Wahllokal bestand, wurden die Stimmen hier zusammengeführt.
  • Die Reihenfolge der Parteien entspricht der auf dem Wahlzettel und wie sie damals im Lichtenfelser Tagblatt abgedruckt wurde.
  • Die Politische Ausrichtung wird möglichst wie zum Zeitpunkt von 1932 wiedergegeben (bei manchen Parteien änderten sich davor oder danach teilweise die Ausrichtungen).
  • In der Originalquelle sind keinerlei Angaben zu den Wahlberechtigten, den ungültigen Stimmen und der Wahlbeteiligung enthalten. Nur die gültigen Stimmen sind aufgeführt.
  • Die relativen Stimmanteile wurden aus den absoluten Stimmen selbst berechnet.
  • Für weitere Informationen zur Wahl und dem Reichsweiten Ergebnis siehe Reichstagswahl November 1932 (Wikipedia)
  • Quellenangabe für sämtliche Ergebnisse dieser Wahl:<ref>Lichtenfelser Tagblatt: Michelau-Burgkunstadt-Weismainer Anzeiger; Maintal-Rodach- und Jurabote. Lichtenfels 1932, 76. Jahrgang, Ausgabe Nr. 256, 7. November 1932, S. 1</ref>

Parteien

Wahlergebnis Burgkunstadt
27,10 %
27,30 %
5,35 %
1,63 %
37,53 %
1,08 %
NSDAP SPD KPD DNVP+RMS BVP Sonstige
(Abgebildet sind nur Ergebnisse über 1,0 %)
Legende zu den Parteien
Kürzel Name Politische Ausrichtung
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nationalsozialismus
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratie
KPD Kommunistische Partei Deutschlands Kommunismus, Marxismus-Leninismus
DNVP Deutschnationale Volkspartei Monarchismus, Nationalismus, Nationalkonservatismus, Antisemitismus, Völkischer Nationalismus
RMS Radikaler Mittelstand Nationalismus (kandidierte in Union mit der DNVP)
BVP Bayerische Volkspartei Politischer Katholizismus
DVP Deutsche Volkspartei Nationalliberalismus, Konstitutioneller Monarchismus, Wirtschaftsliberalismus, gemäßigter Nationalismus
DStP Deutsche Staatspartei zu diesem Zeitpunkt: Mehr oder weniger liberal-demokratisch mit Tendezen zum völkischen Nationalismus
CSVD Christlich-Sozialer Volksdienst Politischer Protestantismus, Konservatismus
WP Reichspartei des deutschen Mittelstandes Vertretung der sozialen und wirtschftlichen Interessen des Mittelstandes
BB Vereinte Bauern (Regionalname für Bayerischer Bauernbund) Vertretung der Interessen der ländlichen Bevölkerung (liberal, non-klerikal)
VRP Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung Vertretung der Interessen der Inflationsgeschädigten von 1928 (Nationalismus)
SAPD Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands Linkssozialismus, Marxismus

Wahlergebnisse

Zur besseren Lesbarkeit und Übersicht des Artikels lässt sich die folgende Tabelle durch Klick auf den Button "[Einklappen]" minimieren.

Detaillierte Wahlergebnisse für alle Städte und Gemeinden des B.A. Lichtenfels __
NSDAP SPD KPD DNVP RMS BVP DVP DStP CSVD WP BB VRP SAPD Gültige
Stimmen
Stadt / Gemeinde n % n % n % n % n % n % n % n % n % n % n % n % n % ∑ n
Altenkunstadt 244 23,71 % 306 29,74 % 79 7,68 % 4 0,39 % 1 0,10 % 386 37,51 % 5 0,49 % 2 0,19 % 2 0,19 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 1.029
Arnstein - 0 % 1 1,02 % - 0 % 1 1,02 % - 0 % 95 96,94 % 1 1,02 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 98
Buch am Forst 212 57,92 % 123 33,61 % 25 6,83 % 5 1,37 % 1 0,27 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 366
Buckendorf 7 12,28 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 45 78,95 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 5 8,77 % - 0 % - 0 % 57
Burgkunstadt 400 27,10 % 403 27,30 % 79 5,35 % 22 1,49 % 2 0,14 % 554 37,53 % 4 0,27 % 2 0,14 % 8 0,54 % 2 0,14 % - 0 % - 0 % - 0 % 1.476
Burkersdorf 123 59,42 % 66 31,88 % 1 0,48 % 15 7,25 % 2 0,97 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 207
Burkheim 18 9,38 % 3 1,56 % 5 2,60 % 1 0,52 % - 0 % 159 82,81 % 1 0,52 % - 0 % - 0 % - 0 % 5 2,60 % - 0 % - 0 % 192
Ebneth 57 45,23 % 34 26,98 % 14 11,11 % 15 11,90 % - 0 % 1 0,79 % - 0 % 2 1,59 % 3 2,38 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 126
Fesselsdorf 49 98,00 % - 0 % - 0 % 1 2,00 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 50
Gärtenroth 206 88,41 % 13 5,58 % 8 3,43 % 6 2,58 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 233
Geutenreuth 44 16,18 % 13 4,78 % - 0 % 25 9,19 % 4 1,48 % 182 66,91 % 2 0,74 % 1 0,37 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 0,37 % - 0 % 272
Hochstadt 84 26,25 % 20 6,25 % 9 2,81 % 6 1,88 % - 0 % 198 61,88 % 3 0,94 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 320
Isling 15 8,98 % 3 1,80 % 1 0,60 % 1 0,60 % - 0 % 144 86,23 % 3 1,80 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 167
Kaspauer 20 19,05 % 6 5,71 % - 0 % - 0 % 1 0,95 % 76 72,38 % 2 1,90 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 105
Kirchlein 42 31,58 % 16 12,03 % 2 1,50 % 3 2,26 % - 0 % 68 51,13 % 2 1,50 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 133
Kleinziegenfeld 32 14,55 % 21 9,55 % 3 1,36 % 1 0,45 % 1 0,45 % 153 69,55 % 1 0,45 % - 0 % 1 0,45 % 1 0,45 % 6 2,73 % - 0 % - 0 % 220
Kösten 79 35,91 % 26 9,85 % 8 3,03 % - 0 % 1 0,38 % 148 56,06 % 2 0,76 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 264
Köttel 3 2,46 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 119 97,54 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 122
Lahm 26 33,77 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 49 63,64 % 1 1,30 % 1 1,30 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 77
Lettenreuth 81 29,24 % 11 3,97 % 6 2,17 % 1 0,36 % - 0 % 177 63,89 % 1 0,36 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 277
Lichtenfels 1.324 34,11 % 431 11,10 % 250 6,44 % 130 3,35 % 13 0,35 % 1.647 42,43 % 31 0,80 % 28 0,72 % 23 0,59 % 2 0,05 % 1 0 % - 0 % 2 0,05 % 3.882
Maineck 28 11,16 % 27 10,76 % 3 1,20 % 14 5,58 % 1 0,40 % 176 70,12 % 2 0,80 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 251
Mainroth 161 35,62 % 51 11,28 % 14 3,10 % 38 8,41 % 1 0,22 % 185 40,93 % - 0 % - 0 % 2 0,44 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 452
Mannsgereuth 72 60,50 % 11 9,23 % 4 3,36 % 1 0,36 % - 0 % 31 26,05 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 119
Marktgraitz 277 46,32 % 60 10,03 % 50 8,36 % 1 0,17 % - 0 % 204 34,11 % 5 0,84 % - 0 % - 0 % 1 0,17 % - 0 % - 0 % - 0 % 598
Marktzeuln 148 22,91 % 96 14,86 % 46 7,12 % 7 1,08 % 2 0,31 % 340 52,63 % 6 0,93 % - 0 % 1 0,15 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 646
Michelau 970 61,08 % 304 19,14 % 213 13,41 % 49 3,09 % 3 0,19 % 4 0,25 % 2 0,13 % 1 0,06 % 41 2,58 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 0,06 % 1.588
Mistelfeld 163 43,35 % 33 8,78 % 7 1,86 % 4 1,06 % 6 1,60 % 157 41,76 % 3 0,80 % 3 0,80 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 376
Modschiedel 16 5,99 % - 0 % 1 0,37 % 1 0,37 % - 0 % 240 89,89 % 2 0,75 % - 0 % - 0 % - 0 % 7 2,62 % - 0 % - 0 % 267
Mönchkröttendorf 20 21,98 % 7 7,69 % - 0 % - 0 % - 0 % 61 67,03 % - 0 % 2 2,20 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 1,10 % - 0 % 91
Neudorf 82 27,70 % 5 1,69 % 1 0,34 % 17 5,74 % 2 0,68 % 131 44,26 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 58 19,59 % - 0 % - 0 % 296
Neuensee 137 39,94 % 45 13,12 % 11 3,21 % 5 1,46 % 1 0,29 % 141 41,11 % 2 0,58 % - 0 % 1 0,29 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 343
Neuses am Main 82 63,08 % 18 13,85 % 4 3,08 % 20 15,38 % 2 1,54 % 3 2,31 % - 0 % - 0 % 1 0,77 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 130
Oberlangheim 20 12,20 % 1 0,81 % - 0 % - 0 % - 0 % 107 86,99 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 123
Obersdorf 35 22,58 % 7 4,52 % 2 1,29 % 1 0,65 % - 0 % 106 68,39 % 3 1,94 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 0,65 % - 0 % 155
Oberwallenstadt 138 32,70 % 59 13,98 % 20 4,74 % 3 0,71 % 1 0,24 % 201 47,63 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 422
Redwitz a. d. R. 366 64,44 % 77 13,56 % 13 2,29 % 9 1,58 % 2 0,35 % 95 16,73 % - 0 % - 0 % 6 1,06 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 568
Reundorf 2 2,15 % 10 10,75 % - 0 % - 0 % - 0 % 80 86,02 % 1 1,08 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 93
Roth 130 39,63 % 8 2,44 % 5 1,53 % 7 2,13 % - 0 % 172 52,44 % 5 1,53 % - 0 % 1 0,30 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 328
Rothmannsthal 12 13,79 % - 0 % 1 1,15 % 1 1,15 % - 0 % 68 78,16 % 2 2,30 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 1,15 % 1 1,15 % 1 1,15 % 87
Schney 336 29,09 % 497 43,03 % 255 22,08 % 23 1,99 % 6 0,52 % 25 2,16 % 6 0,52 % 1 0,08 % 5 0,43 % - 0 % 1 0,08 % - 0 % - 0 % 1.155
Schwürbitz 307 42,40 % 47 6,49 % 12 1,66 % 6 0,83 % - 0 % 351 48,48 % 1 0,14 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 724
Seubelsdorf 79 26,84 % 35 11,90 % 21 7,14 % 6 2,04 % - 0 % 148 50,34 % 1 0,34 % - 0 % 4 1,36 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 294
Stetten 49 29,70 % 12 7,27 % 8 4,85 % 1 0,61 % - 0 % 94 56,97 % 1 0,61 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 165
Strößendorf 85 67,46 % 26 20,63 % 3 2,38 % 9 7,14 % 1 0,79 % 1 0,79 % - 0 % - 0 % 1 0,79 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 126
Theisau 32 19,88 % 16 9,94 % 1 0,62 % - 0 % - 0 % 110 68,32 % 1 0,62 % - 0 % 1 0,62 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 161
Trainau 33 44,59 % 3 4,05 % 5 6,76 % 1 1,35 % - 0 % 32 43,24 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 74
Trieb 81 30,22 % 13 4,85 % 8 2,99 % 11 4,10 % 1 0,37 % 148 55,22 % 2 0,75 % - 0 % - 0 % 1 0,37 % 1 0,37 % 2 0,75 % - 0 % 268
Wallersberg 12 8,96 % 1 0,75 % 1 0,75 % 2 1,49 % - 0 % 115 85,82 % 1 0,75 % - 0 % 2 1,49 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 134
Weiden 4 2,80 % 3 2,10 % 1 0,70 % - 0 % 1 0,70 % 133 93,01 % - 0 % - 0 % 1 0,70 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 143
Weidnitz 59 50,86 % 34 29,31 % 7 6,03 % 9 7,76 % - 0 % 3 2,59 % - 0 % - 0 % 4 3,45 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 116
Weismain 344 41,80 % 73 8,87 % 17 2,07 % 13 1,58 % - 0 % 368 44,71 % 1 0,12 % - 0 % 2 0,24 % 1 0,12 % 4 0,49 % - 0 % - 0 % 823
Wolfsloch 36 29,75 % 2 1,65 % 1 0,83 % 1 0,83 % - 0 % 81 66,94 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 121
Zettlitz 89 50,57 % 26 14,77 % 19 10,80 % 2 1,14 % - 0 % 40 22,73 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 176
Zeublitz 14 18,92 % 1 1,35 % - 0 % - 0 % - 0 % 58 78,38 % 1 1,35 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 74
Summe 7.845 35,37 % 3.104 14,67 % 1.244 5,88 % 490 2,32 % 56 0,26 % 8.410 39,74 % 107 0,51 % 43 0,20 % 110 0,52 % 8 0,04 % 89 0,42 % 6 0,03 % 4 0,02 % 21.160

Sonstige Klein- und Kleinstparteien, deren Stimmen zwar im Gesamtergebnis für das B.A. Lichtenfels genannt werden, jedoch keinem Ort zugeordnet sind:

  • FDP - Freiwirtschaftliche Partei Deutschlands (Partei für krisenfreie Volkswirtschaft): 11
  • KgAB - Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern: 1
  • KIV - Kleinrentner, Inflationsgeschädigte und Vorkriegsgeldbesitzer (kandidierte in Union mit der DNVP): 6
  • entM - Enteigneter Mittelstand (kandidierte in Union mit der DNVP): 3
  • NFP - Nationale Freiheitspartei (kandidierte in Union mit der DStP): 7

Zusammenfassung zeitgenössischer Berichte zur Wahl aus der Lokalpresse

Die Wahl zum 7. Deutschen Reichstag verlief reichsweit sehr ruhig. Während in den meisten Großstädten die Wahlbeteiligung im Vergleich zur Reichstagswahl vom 31. Juli 1932 bei rund 85 % konstant blieb oder nur im einstelligen Prozentpunktebereich sank, erreichte die Wahlbeteiligung z.B. in Leipzig fast 100 %. Als schwache Wahlbeteiligung wurden bereits Werte um die 75 % bezeichnet. In Bayern war die Wahlbeteiligung generell stark bis sehr stark und vor allem auch in München nennenswert gestiegen. Insbesondere in den ländlichen Gebieten Bayerns konnten Wahllokale teilweise schon ab 16.00 Uhr Nachmittags schließen, da alle Wahlberechtigten bereits ihre Stimme abgegeben hatten (!). Auch in Bayern und insbesondere in den bayerischen Großstädten gab es keine größeren Auschreitungen oder Zwischenfälle.<ref name="lt71132-2">Lichtenfelser Tagblatt: Michelau-Burgkunstadt-Weismainer Anzeiger; Maintal-Rodach- und Jurabote. Lichtenfels 1932, 76. Jahrgang, Ausgabe Nr. 256, 7. November 1932, S. 2</ref> Im Vorfeld der Wahlen war bereits befürchtet worden, dass die Wahlbeteiligung infolge von Wahlmüdigkeit sinken könnte,<ref name="lt71132-2" /> was zwar in geringfügigem Umfang auch eintrat, aber sich insgesamt in Grenzen hielt. Reichsweit war nur ein Rückgang der Wahlbeteiligung von 3,5 Prozentpunkten, von 84,1 % auf 80,6 % auszumachen.

Reichstagswahl vom 5. März 1933

Diagramm Reichstagswahl 03-1933 - BA Lichtenfels.jpg
Diagramm Reichstagswahl 03-1933 - Burgkunstadt.jpg

Anmerkungen

  • Die Tabelle benennt die damaligen Städte und Gemeinden - nicht Orte! Selbst Kleinstgemeinden bestanden meist aus mehrern Weilern (z.B. Kirchlein zusammen mit Hainzendorf und Reuth).
  • Sofern in einer Stadt oder Gemeinde mehr als ein Wahllokal bestand, wurden die Stimmen hier zusammengeführt.
  • Die Reihenfolge der Parteien entspricht der auf dem Wahlzettel und wie sie damals in den Lichtenfelser Neuste Nachrichten abgedruckt wurde.
  • Die Politische Ausrichtung wird möglichst der zum Zeitpunkt von 1933 wiedergegeben (bei manchen Parteien änderten sich davor oder danach teilweise die Ausrichtungen).
  • In der Originalquelle sind (abgesehen von der Stadt Lichtenfels und dem Bezirk als Ganzem) keinerlei Angaben zu den Wahlberechtigten, den ungültigen Stimmen und der Wahlbeteiligung enthalten. Nur die gültigen Stimmen sind aufgeführt.
  • Die relativen Stimmanteile wurden aus den absoluten Stimmen selbst berechnet.
  • Für weitere Informationen zur Wahl und dem Reichsweiten Ergebniss siehe Reichstagswahl März 1933 (Wikipedia)
  • Quellenangabe für sämtliche Ergebnisse dieser Wahl:<ref name=lnn1933-3-6-3">Lichtenfelser neueste Nachrichten: Tageszeitung für die Bezirke Lichtenfels, Staffelstein, Burgkunstadt und Weismain - Amtsblatt des Stadtrats Lichtenfels sowie Verkündigungsblatt vieler staatlicher und gemeindlicher Behörden. Lichtenfels 1933, 9. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 3 f.</ref>

Parteien

Legende zu den Parteien
Kürzel Name Politische Ausrichtung
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nationalsozialismus
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratie
KPD Kommunistische Partei Deutschlands Kommunismus, Marxismus-Leninismus
KSWR Kampffront Schwarz-Weiß-Rot Monarchismus, Nationalismus, Nationalkonservatismus, Antisemitismus, Völkischer Nationalismus
Anmrk: Wahlbündnis aus Deutschnationaler Volkspartei (DNVP) und dem paramilitärischem Wehrverband Stahlhelm
BVP Bayerische Volkspartei Politischer Katholizismus
DVP Deutsche Volkspartei Nationalliberalismus, Konstitutioneller Monarchismus, Wirtschaftsliberalismus, gemäßigter Nationalismus
CSVD Christlich-Sozialer Volksdienst Politischer Protestantismus, Konservatismus
DStP Deutsche Staatspartei zu diesem Zeitpunkt: Mehr oder weniger liberal-demokratisch mit Tendezen zur Sozialdemokratie
BB Bayerischer Bauernbund Vertretung der Interessen der ländlichen Bevölkerung (liberal, non-klerikal)

Wahlergebnisse

Zur besseren Lesbarkeit und Übersicht des Artikels lässt sich die folgende Tabelle durch Klick auf den Button "[Einklappen]" minimieren.

Detaillierte Wahlergebnisse für alle Städte und Gemeinden des B.A. Lichtenfels __
NSDAP SPD KPD KSWR BVP DVP CSVD DStP BB Gültige
Stimmen
Stadt / Gemeinde n % n % n % n % n % n % n % n % n % ∑ n
Altenkunstadt 296 27,53 % 340 31,63 % 13 1,21 % 7 0,65 % 410 38,14 % 1 0,09 % 1 0,09 % 6 0,56 % 1 0,09 % 1.075
Arnstein 7 4,64 % - 0 % - 0 % 2 1,32 % 142 94,04 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 151
Buch am Forst 225 61,31 % 108 29,43 % 23 6,27 % 9 2,45 % 1 0,27 % - 0 % - 0 % - 0 % 1 0,27 % 367
Buckendorf 36 46,15 % - 0 % - 0 % - 0 % 38 48,72 % - 0 % - 0 % - 0 % 4 5,13 % 78
Burgkunstadt 482 31,08 % 435 28,05 % 31 2,00 % 25 1,61 % 555 35,78 % 4 0,26 % 8 0,52 % 11 0,71 % - 0 % 1.551
Burkheim 32 15,92 % 5 2,49 % 3 1,49 % - 0 % 161 80,10 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 201
Ebneth 85 55,92 % 41 26,97 % 10 6,58 % 11 7,24 % 1 0,66 % - 0 % 3 1,97 % 1 0,66 % - 0 % 152
Fesselsdorf 51 100 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 51
Gärtenroth 219 91,63 % 13 5,44 % 2 0,84 % 4 1,67 % 1 0,42 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 239
Geutenreuth 77 26,10 % 8 2,71 % - 0 % 23 7,80 % 187 63,39 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 295
Hochstadt 99 30,09 % 20 6,08 % 3 0,92 % 7 2,13 % 200 60,79 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 329
Isling 27 14,84 % 4 2,20 % - 0 % - 0 % 148 81,32 % 3 2,71 % - 0 % - 0 % - 0 % 182
Kaspauer 48 36,36 % 4 3,03 % - 0 % - 0 % 80 60,61 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 132
Kirchlein 77 35,42 % 9 6,25 % - 0 % 6 4,17 % 78 54,17 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 144
Kleinziegenfeld 92 41,63 % 4 1,81 % - 0 % - 0 % 125 56,56 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 221
Kösten 103 37,18 % 23 8,30 % 6 2,17 % - 0 % 145 52,35 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 277
Köttel 12 9,16 % - 0 % - 0 % - 0 % 119 90,84 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 131
Lahm 36 41,86 % - 0 % 1 1,16 % 1 1,16 % 48 55,81 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 86
Lettenreuth 97 32,77 % 6 2,03 % 3 1,01 % 1 0,34 % 187 63,18 % 1 0,34 % - 0 % 1 0,34 % - 0 % 296
Lichtenfels 1.745 40,79 % 365 8,53 % 227 5,31 % 130 3,04 % 1.748 40,86 % 15 0,35 % 19 0,44 % 27 0,63 % 2 0,04 % 4.278
Maineck 36 13,43 % 31 11,57 % 5 1,86 % 14 5,22 % 181 67,54 % 1 0,37 % - 0 % - 0 % - 0 % 268
Mainroth 217 44,29 % 40 8,16 % 13 2,65 % 42 8,57 % 178 36,33 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 490
Mannsgereuth 74 59,68 % 9 7,26 % 4 3,23 % - 0 % 37 29,84 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 124
Marktgraitz 356 53,61 % 77 11,60 % 40 6,02 % 3 0,45 % 186 28,01 % 2 0,30 % - 0 % - 0 % - 0 % 664
Marktzeuln 177 26,54 % 90 13,49 % 30 4,50 % 7 1,05 % 359 53,82 % 3 0,45 % 1 0,15 % - 0 % - 0 % 667
Michelau 1.096 59,99 % 423 23,15 % 184 10,07 % 78 4,27 % 4 0,22 % 2 0,11 % 38 2,08 % - 0 % 2 0,11 % 1.827
Mistelfeld 195 51,72 % 23 6,10 % 7 1,86 % - 0 % 149 39,52 % 1 0,26 % - 0 % 2 0,53 % - 0 % 377
Modschiedel 29 10,66 % - 0 % - 0 % - 0 % 239 87,87 % 2 0,74 % - 0 % - 0 % 2 0,74 % 272
Mönchkröttendorf 48 50,00 % 1 1,04 % - 0 % - 0 % 46 47,92 % - 0 % - 0 % 1 1,04 % - 0 % 96
Neudorf 174 47,54 % 2 0,55 % - 0 % 19 5,19 % 134 36,61 % 2 0,55 % - 0 % - 0 % 35 9,56 % 366
Neuensee 185 47,93 % 36 9,33 % 5 1,30 % 3 0,78 % 154 39,90 % 2 0,52 % 1 0,26 % - 0 % - 0 % 386
Neuses 100 66,23 % 17 11,26 % 1 0,66 % 27 17,88 % 5 3,31 % 1 0,66 % - 0 % - 0 % - 0 % 151
Oberlangheim 40 27,03 % 1 0,68 % - 0 % - 0 % 107 72,30 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 148
Obersdorf 56 28,57 % 7 3,57 % 1 0,51 % 2 1,02 % 129 65,82 % 1 0,51 % - 0 % - 0 % - 0 % 196
Oberwallenstadt 160 34,26 % 70 14,99 % 11 2,36 % 2 0,43 % 222 47,54 % 2 0,43 % - 0 % - 0 % - 0 % 467
Redwitz 394 65,56 % 75 12,48 % 11 1,83 % 13 2,16 % 100 16,64 % 2 0,33 % 5 0,83 % 1 0,17 % - 0 % 601
Reundorf 6 6,59 % 4 4,40 % - 0 % - 0 % 81 89,01 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 91
Roth 156 44,83 % 6 1,72 % 2 0,57 % 6 1,72 % 173 49,71 % 4 1,15 % 1 0,29 % - 0 % - 0 % 348
Rothmannsthal 28 25,93 % - 0 % - 0 % - 0 % 79 73,15 % 1 0,93 % - 0 % - 0 % - 0 % 108
Schney 408 33,50 % 513 42,12 % 228 18,72 % 23 1,89 % 34 2,79 % 4 0,33 % 4 0,33 % 1 0,08 % 3 0,25 % 1.218
Schwürbitz 331 42,22 % 42 5,36 % 8 1,02 % 7 0,89 % 391 49,87 % 2 0,26 % 3 0,38 % - 0 % - 0 % 784
Seubelsdorf 108 31,95 % 29 8,58 % 11 3,25 % 1 0,30 % 182 53,85 % 4 1,18 % 1 0,30 % 1 0,30 % 1 0,30 % 338
Stetten 75 43,10 % 6 3,45 % - 0 % 3 1,72 % 89 51,15 % 1 0,57 % - 0 % - 0 % - 0 % 174
Strößendorf 122 76,25 % 25 15,63 % 1 0,63 % 9 5,63 % 1 0,63 % - 0 % 2 1,25 % - 0 % - 0 % 160
Theisau 41 23,70 % 19 10,98 % - 0 % - 0 % 111 64,16 % 2 1,16 % - 0 % - 0 % - 0 % 173
Trainau 37 49,33 % 2 2,67 % 3 4,00 % - 0 % 32 42,67 % 1 1,33 % - 0 % - 0 % - 0 % 75
Trieb 85 29,82 % 7 2,46 % 8 2,81 % 12 4,21 % 169 59,30 % 1 0,35 % - 0 % 1 0,35 % 2 0,70 % 285
Wallersberg 34 33,66 % 1 0,99 % 1 0,99 % - 0 % 65 64,36 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 101
Weiden 9 6,04 % 1 0,67 % 1 0,67 % - 0 % 137 91,95 % 1 0,67 % - 0 % - 0 % - 0 % 149
Weidnitz 85 60,71 % 34 24,29 % 2 1,43 % 6 4,29 % 4 2,86 % - 0 % 9 6,43 % - 0 % - 0 % 140
Weismain 418 50,00 % 61 7,30 % 4 0,48 % 15 1,79 % 335 40,07 % 3 0,36 % - 0 % - 0 % - 0 % 836
Wolfsloch 46 34,07 % 1 0,74 % 1 0,74 % 1 0,74 % 86 63,70 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 135
Zettlitz 113 59,47 % 24 12,63 % 13 6,84 % - 0 % 39 20,53 % 1 0,53 % - 0 % - 0 % - 0 % 190
Zeublitz 5 7,14 % - 0 % - 0 % - 0 % 65 92,86 % - 0 % - 0 % - 0 % - 0 % 70
Summe 9.290 40,86 % 3.062 13,47 % 917 4,03 % 519 2,28 % 8.677 38,16 % 70 0,31 % 96 0,42 % 53 0,23 % 53 0,23 % 22.737

In der Stadt Lichtenfels waren 4738 Personen Wahlberechtigt. Insgesamt wurden dort 4278 gültige Stimmen abgegeben, womit die Wahlbeteiligung in der Stadt bei 90,30 % lag.<ref name=lnn1933-3-6-3" />
Im gesamten Bezirk Lichtenfels waren 25.000 Personen Wahlberechtigt. Insgesamt wurden von diesen 22.737 gültige Stimmen abgegeben, womit die Wahlbeteiligung bei 90,95 % lag.<ref name=lnn1933-3-6-3" />


Weitere Wahlergebnisse aus der Region

Wahlergebnis im B.A. Staffelstein<ref>Karl Dietrich Bracher: Die nationalsozialistische Machtergreifung: Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34, 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2013, ISBN: 9783322962041, S. 122</ref>

NSDAP SPD KPD KSWR BVP Sonstige Gültige
Stimmen
45,7 % 2,1 % 0,4 % 3,4 % 47,3 % 1,1 % 11.163


Wahlergebnis im Wahlkreis Franken<ref name=lnn1933-3-6-1">Lichtenfelser neueste Nachrichten: Tageszeitung für die Bezirke Lichtenfels, Staffelstein, Burgkunstadt und Weismain - Amtsblatt des Stadtrats Lichtenfels sowie Verkündigungsblatt vieler staatlicher und gemeindlicher Behörden. Lichtenfels 1933, 9. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 1</ref>

NSDAP SPD KPD KSWR BVP DVP CSVD DStP Gültige
Stimmen
n % n % n % n % n % n % n % n % ∑ n
719.692 45,74 % 305.876 19,44 % 78.789 5,01 % 85.366 5,43 % 354.190 22,51 % 5.183 0,33 % 14.744 0,94 % 9.575 0,61 % 1.573.415


Wahlergebnis im Freistaat Bayern mit Reichstagsmandaten<ref name=lnn1933-3-6-6">Lichtenfelser neueste Nachrichten: Tageszeitung für die Bezirke Lichtenfels, Staffelstein, Burgkunstadt und Weismain - Amtsblatt des Stadtrats Lichtenfels sowie Verkündigungsblatt vieler staatlicher und gemeindlicher Behörden. Lichtenfels 1933, 9. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 1</ref><ref group="A">Gem. Quelle handelt es sich dabei um das vorläufige Wahlergebniss - Abweichungen zu anderen Quellen sind also möglich und wahrscheinlich.</ref>

NSDAP SPD KPD KSWR BVP DVP CSVD DStP BB Gültige
Stimmen
Stimmen Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. Abs. Rel. ∑ Abs.
1.907.724 43,63 % 687.595 15,73 % 277.676 6,35 % 181.011 4,14 % 1.206.703 27,60 % 21.751 0,50 % 26.455 0,61 % 18.399 0,42 % 101.741 2,33 % 4.372.314
Einzel-
Mandate
K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. K.-M. RL.-M. ∑ M.
29 3 10 2<ref group="A">Einschließlich der Stimmen der DStP</ref> 2 2 2 1 18 2<ref group="A">Davon eines auf der Reichsliste der Deutschen Zentrumspartei</ref> - 1<ref group="A">Durch Stimmenzusammenlegung mit dem CSVD und den Reststimmes des BB</ref> - - - - 1 - 73
∑ RT.-M. 32 12 4 3 20 1 - - 1 73

Abkürzungen:

  • K.-M. = Kreislistenmandat (Mandat für 60.000 Stimmen in einem Wahlkreis oder Wahlkreisverband; Das Mandat erhielt ein bayerischer Listenkandidat)
  • RL.-M. = Reichslistenmandat (Mandat für jeweils weitere 60.000, in den Kreislisten überzählige Reststimmen; Das Mandat erhielt ein Kandidat von der Reichsliste)
  • ∑ RT.-M. = Summe der Kreis- und Reichslistenmandate als Anzahl der Mandate für den Reichstag

Anmerkungen: <references group="A" />


Zusammenfassung zeitgenössischer Berichte zur Wahl aus der Lokalpresse

Geschehnisse rund um die Wahl

Die Wahl zum achten Deutschen Reichstag in der Weimarer Republik am 5. März 1933 war durch den Machtapparat der NSDAP bereits auf vielfältiger Weise stark beeinträchtigt worden (vgl. auch Wikipedia-Artikel), was nicht selten aber auch rhetorische, agitatorische und gewalttätige Gegenmaßnahmen von Sozialdemokraten und Kommunisten hervorrief. Exemplarisch für eine Vielzahl von Vorkommnissen im gesamten Deutschen Reich seien im Folgenden einige konkrete Ereignisse aus Franken und Bayern aufgeführt:

  • Coburg: Wegen des Abdrucks eines Kommentars des Coburger SPD-Vorstandes zu den Verboten der sozialdemokratischen Zeitungen in Preußen wurde der Druck des Coburger Volksblatts ab dem 6. März für drei Tage verboten.<ref name=lnn1933-3-6-5">Lichtenfelser neueste Nachrichten: Tageszeitung für die Bezirke Lichtenfels, Staffelstein, Burgkunstadt und Weismain - Amtsblatt des Stadtrats Lichtenfels sowie Verkündigungsblatt vieler staatlicher und gemeindlicher Behörden. Lichtenfels 1933, 9. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 6</ref>
  • Forchheim: Bei Hausdurchsuchungen von ortsbekannten Kommunisten wurden am 4. März Waffen, Munition und Druckschriften beschlagnahmt sowie Wahlplakate überklebt und eine Person festgenommen<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • München: Über die sozialdemokratische Tageszeitung "Münchener Post" wurde ein viertägiges Presseverbot verhängt, so dass diese vom 3. bis 6. März nicht erschien.<ref name=lnn1933-3-6-6" /> Unmittelbar nach der Machtergreifung der NSDAP wurde sie verboten und erschien letztmalig am 9. März 1933.<ref>Paul Hoser: Münchener Post, In: Historisches Lexikon Bayerns (online)</ref>
  • Nürnberg: Bei einer rechten Kundgebung auf dem Nürnberger Hauptmarkt hatten am 4. März Kommunisten vergiftete Hustendrops verkauft, woraufhin etliche Personen mit Vergiftungserscheinungen im Nürnberger Krankenhaus behandelt werden mussten.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Nürnberg: Wegen "Beschimpfung und böswilliger Verächtlichmachung" Adolf Hitlers, der seit dem 30. Januar 1933 amtierender Reichskanzler war, wurde die Nürnberger Wochenschrift "Der Wochenspiegel" am 6. März 1933 bis einschließlich des 24. März 1933 verboten und die Ausgabe vom 3. März beschlagnahmt und eingezogen.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Lisberg (Lkr. Bamberg): In der Nacht vom 4. auf den 5. März wurde eine zur Burg Lisberg gehörende 60 Meter lange Scheune samt Erntevorräte und etlichen Landmaschinen durch Brandstiftung niedergebrannt. Die Scheune hatte ein Herr Werner-Lisberg gepachtet, der sich in einem rechten Verband engagiert hatte. Die Tat wurde aus politischen Motiven von vier Kommunisten verübt, die am Tag darauf festgenommen und in Bamberg inhaftiert wurden. Der Schaden blief sich auf die für damalige Verhältnisse enorme Summe von 25.000 ℛℳ.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Ostheim v. d. Rhön (Lkr. Rhön-Grabfeld): Bei Hausdurchsuchungen von bekannten Kommunistischen und Sozialdemokratischen Lokalpolitikern wurden zur Gewalt aufrufende Schriften beschlagnahmt und vier Mitglieder der KPD verhaftet.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Romansthal: In der Nacht vom 4. auf den 5. März wurde der Romansthaler Landwirt und Gauführer der Bayernwacht (Wehr- und Schutzorganisation der Bayerischen Volkspartei) Anton Ostler unweit des Staffelsteiner Friedhofs von vier uniformierten Nationalsozialisten überfallen und zusammengeschlagen, woraufhin er ärztlich behandelt werden musste.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Schammelsdorf (Lkr. Bamberg): In einer Gastwirtschaft kam es am 3. oder 4. März bei einem Tanzabend zu einer blutigen Schlägerei zwischen ortsansässigen Nationalsozialisten und politisch linken aus Pödeldorf. Als die Nationalsozialisten zu späterer Stunde das Horst-Wessel-Lied angestimmt hatten, erwiderten die Pödeldorfer dies mit einem linken Lied und nutzten in der darauf einsetzenden Schlägerei Schlagriemen. Durch umstehende konnte eine Ausweitung der Schlägerei verhindert werden. Die Veranstaltung wurde daraufhin abgebrochen.<ref name=lnn1933-3-6-6" />
  • Bayernweit: „Verbot kommunistischer Versammlungen und Druckschriften in Bayern. Zum Vollzug der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. 2. 33 wird in einer Bekanntmachung des Staatsministeriums des Inneren vom 4. März mit sofortiger Wirksamkeit angeordnet, daß zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte bis auf weiteres für das ganze Staatsgebiet verboten werden: 1. kommunistische Versammlungen in geschlossenen Räumen, 2. kommunistische periodische Druckschriften, 3. kommunistische nichtperiodische Druckschriften mit Einschluß von Plakaten und Flugblättern.“<ref name=lnn1933-3-6-2">Lichtenfelser neueste Nachrichten: Tageszeitung für die Bezirke Lichtenfels, Staffelstein, Burgkunstadt und Weismain - Amtsblatt des Stadtrats Lichtenfels sowie Verkündigungsblatt vieler staatlicher und gemeindlicher Behörden. Lichtenfels 1933, 9. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 2</ref>

Sowohl die rechten als auch politischen Lager versuchten auf den unterschiedlichsten Wegen also die Wähler zu beeinflussen, zu überzeugen und aber auch zu verängstigen. Besonders deutlich wurde das durch die Regierungsparteien ausgeübt, die die Nutzung des Rundfunks zur Wahlwerbung allen anderen Parteien untersagten.<ref name=lnn1933-3-6-1" /> Auch zahlreiche Zentrums-nahe Zeitschriften wurden durch die Reichsregierung, vor allem in den preußischen Ländern, in den Tagen rund um die Wahlverboten.<ref name=lnn1933-3-6-2" /> Generell konnte fast überall eine höhere Wahlbeteiligung als noch bei der 7. Reichstagswahl im November 1932 festgestellt werden. So wurden in der Stadt (Bad) Staffelstein 81 Stimmen und im gesamten Bezirk Staffelstein 966 Stimmen mehr abgegeben als im November 1932. Die Stimmen der mobiliserten Nichtwähler kamen dabei meist der NSDAP zugute, während die linken Parteien Stimmen verloren.<ref name=lnn1933-3-6-6" /> Ebenso musste auch die BVP teilweise Verluste hinnehmen, gewann mancherorts aber noch dazu und blieb in den Orten des heutigen Landkreis Lichtenfels oftmals noch stärkste Kraft. Auffällig sind zudem die teils nicht nur marginalen Zugewinne der SPD wie z.B. in Altenkunstadt und Burgkunstadt.

Kommentare zur Reichstagswahl

Vom damaligen Reichtagspräsidenten Hermann Göring (NSDAP)
„Der Reichskommissar für das preußische Innenministerium, Reichsminister Goering, sagt in einer Stellungnahme zur Wahl: ‚Zum erstenmal seit Bismarcks Zeiten sei die Schlüsselstellung des Zentrums gebrochen. Die ungeheuere Ueberlegenheit der nationalen Front gerade auch in den süddeutschen Ländern gebe den süddeutschen Regierungen nicht mehr das Recht, namens des Volkes weiterzuregieren, da sich auch hier das Volk hinter Adolf Hitler gestellt hat‘“<ref name=lnn1933-3-6-1" />

Aus dem Lichtenfelser Tagblatt
Aus Stadt und Land
Lichtenfels, 6. März 1932 (sic!)
Der gestrige Sonntag brachte die allgemein mit großer Spannung erwarteten Reichstagswahlen. Nach dem Willen der Reichsregierung und dem eines Großteils des deutschen Volkes sollten es für die Jahre hinaus - etwas ganz Ungewohntes - die letzten Wahlen sein. Die deutsche Wählerschaft ist befragt worden, ob sie sich hinter das vom Reichspräsidenten v. Hindenburg am 30. Januar ds. Jhs. berufene Kabinett der nationalen Konzentration zu stellen gewillt ist. - In unserer Stadt bildete am Samstagabend den Auftakt zur Wahl der imposante Fackelzug der Wehrformationen der NSDAP durch die Straßen der Stadt, dem sich eine nationale Kundgebung auf dem Marktplatz anschloß. Eine kaum übersehbare Menschenmenge hatte sich dort eingefunden, um der Uebertragung der Königsberger Rede des Reichskanzlers zu lauschen. [...] Die Kundgebung schloß nach einer kurzen Ansprache des hies. Ortsgruppenleiters der NSDAP, Burger, mit dem gemeins. Gesang des Deutschlandliedes. - Gestern Vormittag schon war dann der Wahlbetrieb, ganz im Gegensatz zur letzten Reichstagswahl am 6. November 1932, im allgemeinen sehr rege. Wohltuend berührte es, daß man von den übermäßig schreienden Wahlplakaten, wie solches noch im letzten Jahre üblich war, diesmal auffallend wenig zu sehen bekam. Auch in den Nachmittagsstunden sah man viele Wahlbeflissene zur Urne eilen. Das Wetter war für den Wahltag denkbar ungünstig. Fast den ganzen Tag, vor allem aber am Nachmittag und in den frühen Abendstunden regnete es unaufhörlich. Nach Abschluß der Wahlhandlung bot sich vor unserer Geschäftsstelle das altgewohnte Bild: Mit fieberhafter Spannung erwartete eine mehr als hundertköpfige Menge die Bekanntgabe der ersten Wahlergebnisse. Später saß man in den verschiedensten Lokalen der Stadt, vor allem auch im Bürgerbräusaal und im Bergschloß beisammen, um die durch Rundfunk mitgeteilten Wahlresultate entgegenzunehmen. - Im übrigen verlief der Wahlsonntag in Lichtenfels verhältnismäßig sehr ruhig. Zu politischen Zusammenstößen insbesondere ist es erfreulicherweise nicht gekommen. An gesellschaftlichen Veranstaltungen fehlte es gestern gänzlich. Einen jeden nahmen die Wahlen vollauf in Anspruch. [...].“<ref>Lichtenfelser Tagblatt: Michelau-Burgkunstadt-Weismainer Anzeiger; Maintal-Rodach- und Jurabote. Lichtenfels 1933, 77. Jahrgang, Ausgabe Nr. 54, 6. März 1933, S. 4</ref>

Aus den Lichtenfelser Neuste Nachrichten
In den Lichtenfelser Nachrichten vom 6. März 1933 sind gleich drei Kommentare zur Reichstagswahl enthalten, sowie die Zusammenfassung eines Aufrufs vom bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Heinrich Held an die Wähler, der diesen bereits am 4. März 1933 im Rundfunk verkündet hat.

Der Wahlsonntag in Lichtenfels
Der erste Sonntag im März war für unser deutsches Vaterland ein ernster Tag der Entscheidung. Das Volk wurde zur Wahlurne gerufen, um über sein Schicksal zu entscheiden. Noch nie wurde der Ausgang einer Wahl mit solcher Spannung erwartet, als diesmal. Die Bayerische Volkspartei hatte den größten Ansturm auszuhalten und sie hat in geradezu glänzender Weise standgehalten.
Den größten Stimmenzuwachs haben allerdings die Nationalsozialisten zu verzeichnen, was durchaus nicht überraschend kam, wenn man die Art und Weise des vorausgegangenen Wahlkampfes berücksichtigt. Alle öffentlichen Propagandamittel wurden gewissermaßen von Amtswegen in den Dienst der Regierungsparteien gestellt, während andererseits der Wahlkampf der Opposition nach Möglichkeit beeinträchtigt, ja zum Teil unmöglich gemacht wurde. Wenn die Bayerische Volkspartei trotzdem sich gehalten und vielerorts, wie auch in unserer Stadt und im Bezirk sogar einige 100 Stimmen aufholen konnte, so ist und bleibt dies ein Ruhmesblatt für die Partei. Dadurch wurde erneut der Beweis erbracht, daß die Verbundeheit der Wähler mit der Partei durch nichts zu zerstören ist und daß sich niemand mehr Hoffnungen machen braucht auf einen Einbruch in die Front der ,Schwarzen‘.
Gehalten haben sich im Großen und Ganzen auch die Sozialdemokraten, währen die Kommunisten u. die anderen Parteien teilweise erhebl. Stimmenverlust zu verzeichnen haben. Auch die Bundesgenossen der Nationalsozialisten, die Kampffront ,Schwarz-weiß-rot‘ hat nicht den erhofften Erfolg erzielt. In Lichtenfels, wie im ganzen Bezirk, verlief der Wahlsonntag ruhig. Die Wahlbeteiligung war trotz des fast den ganzen Tag anhaltenden Regenwetters eine überaus starke; sie betrug durchschnittlich 90 Prozent, was auch einer Rekordziffer gleichkommt. Ein Wort der Anerkennung sei auch unserern braven Bayernwächtern gesagt, die sich die letzten zwei Tage und Nächte in selbstlosester Weise in den Dienst des Wahlkampfes stellten.
Den Auftakt zum Wahlsonntag bildeten überall im ganzen Lande politische Aufmärsche. Auch in unserer Stadt veranstalteten am Samstag nachmittag die Nationalsozialisten einen solchen Aufmarsch mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz, die bei starker Beteiligung einen reibungslosen Verlauf nahm.
Nun ist auch diese große Wahlschlacht geschlagen. In den letzten Wochen haben wir auch in Lichtenfels manches Unschöne erlebt. Es bleibt nun zu wünschen, daß wieder Ruhe und Friede einziehen, denn letzten Endes sind wir, wie die Bayer. Volkspartei in ihrer Kundgebung betont hat, doch alle Kinder eines Vaterlandes und Glieder derselben großen Gemeinschaft. Und wenn wir unser heimisches Wirtschaftsleben fördern und die Gemeinschaft erträglich gestalten wollen, dann müssen wir uns auf dem Boden des gleichen Rechtes für Alle zusammenfinden. Die Bayerische Volkspartei kann mit hoher Zufriedenheit auf das Ergebnis des 5. März schauen. Jene aber, die auf Grund ihrer hemmungslosen Agitation und ihrer maßlosen Versprechungen die Gunst der Wähler über das von ihnen selbst erwartete Maß hinaus sich erworben haben, mögen sich der ungeheueren Verantwortung bewußt sein, die ihnen damit aufgeladen wurde. Die praktische Arbeit, die nunmehr beginnen muß, wird sehr bald Ernüchterung und Klärung bringen und dem Rausch der Begeisterung und dem Fieber der Agitation ein jähes Ende bereiten. Möge nur das Erwachen nicht üble Folgen zeigen für Land und Volk!“<ref name=lnn1933-3-6-3" />

Der 5. März
Der gestrige 5. März war ein Schicksalstag für das deutsche Volk. Unter dem Druck einer bis dahin unbekannten, gewaltigen Partei-Propaganda der Regierung, im Rausch einer ungeheuren Massenpsychose und im Fanatismus eines im Zeitalter der Sachlichkeit doppelt erstaunlichen Wunderglaubens ist das deutsche Volk zur Wahlurne gegangen. Wochenlang ging ein wahres Trommelfeuer, sinnbetörend und nervenzerrüttend, über das deutsche Volk hinweg. Mit stärksten Geschützen wurde vorgearbeitet; dabei waren die Regierungsparteien entschieden im Vorteil; denn ihnen und nur ihnen allein stand der gesamte Rundfunk zur Verfügung, ihre Propaganda allein konnte sich im größten deutschen Land und in zahlreichen anderen Ländern voll auswirken. Was nicht niet- und nagelfest war, wurde bei dem Sturmangriff dieses 5. März überrant. Die ehemaligen liberalen bürgerlichen Parteien wurden bis auf klägliche Reste aufgerieben. Unerschüttert steht nach diesem Wetterbrausen nur der Zentrumssturm, von dem Hitler selbst einmal bekannt hat, daß er ihn für unüberwindlich halte. Zentrum und Bayerische Volkspartei zusammengenommen haben sich glänzend geschlagen, wenn man berücksichtigt, daß sich trotz des offiziellen Großkampfes gegen den Marxismus der Hauptstoß gerade gegen sie richtete. Fünfeinhalb Millionen katholischer Wähler stehen da, ehern und fest, trotzend jedem Sturm! Diese Tatsache wollen wir zunächst als das Erfreulichste des 5. März an dieser stelle festhalten.
Darüber hinaus begrüßen wir es, daß der 5. März klare Fronten geschaffen hat. Man kann zwar darüber im Zweifel sein, ob Nationalsozialisten und Deutschnationale das Ergebnis vom 5. März erzielt hätten, wenn man allen Parteien - die Kommunisten ausgenommen - die gleichen Entfaltungs- und Propagandamöglichkeiten gegeben hätte. Man kann im Zweifel darüber sein, ob es eines freien Volkes würdig ist, und ob es dem sooft propagierten Gedanken einer nationalen Konzentration Rechnung trägt, wenn durch die einseitige Anwendung der öffentlichen Propagandamittel ein bevorzugter und ein zurückgesetzter Volksteil geschaffen wurde. So wie die Dinge nun aber einmal liegen, kann man von einer längst notwendigen Klärung im Inneren sprechen, die wir begrüßen. Ganz gleich, ob man versucht, die Parteien der Mitte, Zentrum und Bayerische Volkspartei oder die kleinen bürgerlichen Gruppen in irgend einer Weise in die Regierung einzuschalten oder nicht: die Hauptlast der Verantwortung wird auf den Nationalsozialisten liegen. Mit der Machtübernahme allein wird es nicht getan sein, sie ist nur ein Anfang. Auch die kommende Befestigung und Ausnützung der Macht ist nicht das Entscheidende. Das Schwerste beginnt erst darnach. Jetzt heißt es zeigen, was man kann. Jetzt heißt es den Uebergang finden von der Agitation zur verantwortlichen Regierung; jetzt heißt es den Weg finden, der von den Versprechungen und Verheißungen des Wahlkampfes zu den praktischen Möglichkeiten der politischen Wirklichkeit führt. Und das wird nicht sehr leicht sein. Rund 20 Millionen deutscher Wähler sind voller Hoffnung auf eine Wendung der Dinge; erwarten Linderung der Arbeitslosigkeit, höhere Preise für ihre Produkte, Verbesserung ihres Lebensstandardes, neue wirtschaftliche Möglichkeiten. Die Größe solcher Hoffnungen drückt sich in dem Ansteigen der Stimmen der Regierungsparteien zur Genüge aus. Wird es möglich sein, in den nächsten Jahren diese Hoffnungen nicht zu enttäuschen? Nur wenn dies möglich ist, wird höchste Gefahr von Deutschland abgewendet. Mißlingt aber das Experiment, müssen auch die neuen Machthaber, die sich heute so sicher im Regierungssattel fühlen, den Tatsachen Rechnung tragend, mehr als einmal einen Schritt zurück statt vorwärts tun, dann erhebt sich die große und entscheidende Frage: was sagen die 20 Millionen dazu?
Die Regierungsparteien haben am 5. März knapp die 51 Prozent der Wählerstimmen an sich vereinigt in einem letzten fanatischen und rücksichtslosen Kampf. Wir wissen nicht, welche Konsequenzen sie daraus ziehen werden. Wir würden es aber in ihrem eigenen Interesse für gefährlich halten, gegen 49 Prozent des Volkes zu regieren, die Hälfte der Wähler die ganze Macht fühlen zu lassen, das Recht für sich allein zu beanspruchen, Eine solche Politik müßte sich nach alter Erfahrung sehr bald rächen. Doch das ist Sache der Sieger des 5. März. Unsere Sache wird es sein, darüber zu wachen, daß Recht und Verfassung gewahrt bleiben, daß nicht jene rechtlos werden, die vor Jahresfrist gegen den erbitterten Kampf der heutigen Regierungsschicht den Reichspräsidenten von Hindenburg gewählt haben. Hindenburg ist für uns heute der letzte und sicherste Hort dafür, daß nicht eine geringe Mehrheit, aus einem politischen Rausch geboren, die fast ebenso große Minderheit terrorisiert. Es wäre heute wohl möglich, eine Volksgemeinschaft auf breitester Basis zu schaffen, eine Volksgemeinschaft, wie sie den Führern der katholischen Parteien seit Jahren vorschwebt und wie sie im Interesse aller gelegen sein muß, die im inneren Frieden und in der Gleichberechtigung aller Volksgenossen die erste Voraussetzung für einen erfolgreichen außenpolitischen Kampf um die künftige Größe und Weltgeltung Deutschlands sehen. Wenn der 5. März die Rechte vor der brutalen Ausnützung ihrer Macht bewahren und den Auftakt zu einer großzügigen Gemeinschaft aller staatsbejahenden Parteien würde, dann wäre das ohne Zweifel ein Ergebnis, das die Gefahren des Wahlkampfes noch nachträglich rechtfertigen würde. Dann erst würde auch der Kampf gegen den Bolschewismus, dessen politische Stärke gestern wieder auf den Stand unter Brüning zurückgesunken ist, einen Sinn bekommen. Zentrum und Bayerische Volkspartei aber werden, ganz gleich wie ihre Stellung zur Regierung nach dem 5. März sein wird, mit doppelter Wachsamkeit und Energie dafür sorgen müssen, daß Wahrheit, Freiheit und Recht auch in der neuen Zeit oberste Leitsterne der Politik bleiben.“<ref name=lnn1933-3-6-1" />

Das Cannä der Bürger
(Eigener Bericht unseres Berliner HEB-Vertreters)
Die Reichsregierung Adolf Hitler hat vom deutschen Volk ein überwältigendes Vertrauensvorum erhalten. Nationalsozialisten und Deutschnationale haben 52 Proz. aller Stimmen auf sich vereinigt. Ihr Sieg ist unbestritten. Durch ihn ist ein Wahlkampf gekrönt worden, der sowohl an Intensität als auch an gewissen Aeußerlichkeiten seinesgleichen in Deutschland sucht.
Die kath. Weltanschauungsparteien haben ihren Turm verteidigt und trotz einer gegen sie mit aller Macht geführten Kampagne mit Erfolg gehalten. Regionale Verluste konnten an anderer Stelle wieder wettgemacht werden. Der insbesondere durch Einsatz des Reichsministers von Papen prophezeite Einbruch in das kath. Lager ist nicht eingetroffen. Die Mitte steht, ein Faktum, das sich in der Zukunft bezahlt machen wird.
Rechnet man die Stimmen der Parteien mit starkem sozialistischem Gedankengut zusammen, dann wird eines offenbar: daß nämlich diese Reichstagswahl für das deutsche Bürgertum ein Cannä bedeutet, eine vernichtende Niederlage. Der Liberalismus als solcher hat in Deutschland aufgehört zu existieren. Es gibt keine typisch bürgerliche Partei mehr außer der Kampffront schwarz-weiß-rot. Und diese Front ist durch das mächtige Anwachsen ihrer Partner in eine wenig manövierfähige Stellung geraten. Kommt es nämlich zu der endlichen Niederringung der KPD, woran nach dieser Wahl eigentlich niemand mehr zweifelt, kommt es zu der öffentlichen Proklamierung des Satzes, daß jeder Kommunist ein Staatsfeind ist und deshalb keine Rechte mehr hat, also auch nicht im Parlament sitzen kann, dann haben die Nationalsozialisten allein die Mehrheit und sie können ohne jede Rücksicht das Programm verwirklichen, auf Grunf dessen sie die Stimmen von über 17 Millionen Deutscher erhalten haben. Für gewisse Leute dürfte diese Feststellung sehr traurig stimmen. Aber Wahrheiten sind meist in dieser Welt nicht sehr schön.
Das dieses Cannä der Bürgerlichen durch die Haltung einer gewissen Presse mit heraufbeschworen worden ist, unterliegt keinem Zweifel. Wer nur eine Gesinnung jahrelang vorgetäuscht hat und im entscheidenden Augenblick - die Gründe mögen sein wie sie wollen - letztlich am entgegengesetzten Strang zieht, kann nicht Führerqualitäten für sich beanspruchen. Weder politische Gegner noch der politische Partner kann Achtung vor ihm haben. Er hat sich selbst aufgegeben. Diese Zeit zehrt die schwachen Charaktere auf und der und nur der besteht die Prüfung dieser Tage, der ohne Menschenfurcht nach seinem Gewissen handelt. Der Eindruck des Wahlergebnisses in Berlin war entsprechend. Der Jubel der Nationalsozialisten war überzeugend und grenzenlos. Sie haben sich auch rücksichtslos persönlich eingesetzt und keine Mühe gescheut. Ihre Voraussicht an alle entscheidenden Stellen der inneren Front junge und tatkräftige Leute zu stellen, hat sich bewährt. Gleich einer Walze haben sie die Parteien der Mitte niedergefahren. In deren Führung aber herrscht eine wirkliche Aschermittwochstimmung. Die Deutschnationalen sind durchaus nicht überzeugt davon, daß sie noch lange diesem Kabinett ihre Fachleute zur Verfügung stellen dürfen. Die Deutsche Volkspartei fühlt sich als Polterabendgefäß; sie ist ganz und gar überflüssig. In Kreisen des Zentrums ist man überzeugt, daß die Unbesiegbarkeit des katholischen Turms den Nationalsozialisten Achtung einflößt, die über kurz oder lang zu gewissen Folgerungen Anlaß geben wird.
Von der Staatspartei braucht man nicht mehr zu sprechen. Sozialisten und Kommunisten sind Größen 3. und 4. Ranges geworden; der Marxismus hat vorläufig ausgespielt.
Nun geht es an die Arbeit. Goering hat bereits von den süddeutschen Ländern gesprochen, die kein Recht mehr hätten, im Namen des Volkes zu regieren, das ist ein Wort, das für die nächsten Wochen nicht aus den Augen gelassen werden darf. Politischen Notwendigkeiten gegenüber haben sich die süddeutschen kath. Parteien niemals versagt.
Jetzt sind endlich, das stellt man in der Reichshauptstadt allgemein fest, klare Verhältnisse geschaffen. Das Volk hat gesprochen, Adolf Hitler das gegeben, was er stets verlangt hat: die Macht. Wie er sie gebrauchen wird, davon wird sein künftiges Schicksal und das seiner Partei abhängen. Jetzt ist die an sich unfruchtbare Zeit der Agitation vorbei, die Stunde des Staatsmannes Hitler hat geschlagen.“<ref name=lnn1933-3-6-2" />

Ministerpräsident Dr. Held spricht im bayer. Rundfunk
Am Samstag abendsprach Ministerpräsident Dr. Held im bayerischen Rundfunk über die Bedeutung der Reichstagswahl. Er betonte einleitend, daß ernicht als Mitglied einer Partei, sondern in seiner Eigenschaft als bayerischer Ministerpräsident sich an die Oeffentlichkeit wende. Bayern habe schon Bismarck in allen seinen politischen, wirtschaftlichen und wehrpolitischen Maßnahmen jederzeit unterstützt. Die Revolution nach dem Weltkriege habe Bayern unter der Führung außerbayerischer Elemente in radikalster Auswirkung erlebt und überwunden. Als Verdienst des bayerischen Volkes und Staates betonte der Ministerpräsident die fördernde Pflege des Wehrgedankens, die Gründung der Einwohnerwehr und die umfassende systematische und zielbewusste Bekämpfung des Kommunismus. So sei Bayern nach dem Kriege in der Tat zum Eckstein und zur Ordnungszelle in dem Trümmerhaufen des Zusammenbruches geworden. Nach dem Putsch von 1923 habe die Bayerische Volkspartei gemeinsam mit den Deutschnationalen und dem Bauernbund die Regierung in Bayern übernommen. Außenpolitisch stand es für die bayerische Staatsregierung fest, daß die Linie der deutschen Freiheit und Gleichberechtigung in der Welt anzustreben sei und sie habe alle Maßnahmen der Reichsregierung aufs lebhafteste unterstützt, die diesem Ziele dienten. Damals sei die bayerische Staatsregierung mehr als einmal Warner und Rufer im Streit um Deutschlands Weltgeltung gewesen. In Bayern sei zum erstenmal von Regierungsseite der Kampf gegen die Kriegsschuldlüge als oberste Forderung deutscher Erhebungspolitik vertreten worden. Auch in der Reparationsfrage habe Bayern mit am ersten und lautesten seine Stimme erhoben. Schon 1920 habe es gegen die Erfüllungspolitik einen unausgesetzten Kampf geführt. Auch beim Eintritt Deutschlands in den Völkerbund habe die bayerische Regierung ihre warnende Stimme erhoben. Dem Youngplan habe es im Reichsrat seine Zustimmung versagt, während der damalige Reichsbankpräsident Dr. Schacht ihn offen in einer Rede in München verteidigte. Auch die letzte Erklärung der gegenwärtigen Reichsregierung unterscheide sich in außenpolitischer Beziehung in keiner Weise von den Erklärungen früherer Regierungen. Innenpolitisch sei es das unausgesetzte Bestreben Bayerns und seiner Regierung gewesen, die bestehenden Gegensätze im Volk auszugleichen. Das neue Deutschland, so schloß Dr. Held, werde dann am stärksten sein, wenn es auf bundesstaatlicher Grundlage aufgebaut bleibe und Bayern in seiner eigenstaatlichen Hoheit der deutsche Brückenpfeiler im Süden und Südosten bleibt. Nicht große Reden und Versprechungen entscheiden, sondern die Leistungen, die aus der Vergangenheit in die Zukunft ragten.[...].“<ref name=lnn1933-3-6-2" />

Einordnung der Wahlergebnisse

Selbst innerhalb der einzelnen Wahlen fallen ortsabhängig deutliche Unterschiede im Wahlverhalten auf. Gemäß dem Heimatforscher Josef Motschmann lässt sich dies mit der Konfession der Bewohner erklären. Die BVP war die Millieupartei der (bäuerlichen) Katholiken. Evangelische Christen wählten die die daher BVP nicht. „Die bäuerlich geprägten Dörfer fanden eine politische Heimat in der NSDAP, evangelische Arbeiterdörfer wie Schney entschieden sich mehr für die SPD und die KPD. Aus der Reihe fiel das katholische Staffelstein, ähnlich wie Weismain. Es hat sich früh zur Nazihochburg entwickelt, schon in den 20er Jahren war der Anteil der NSDAP-Wähler auffällig. [Motschmann] machte dies an führenden Köpfen der NSDAP in der Region fest. Öfter als Parteiredner aufgetreten seien der Coburger Franz Schwede, seit 1931 erster NSDAP-Bürgermeister einer kreisfreien Stadt in Deutschland, oder der Bamberger Bürgermeister Lorenz Zahneisen. Kreisleiter in Staffelstein war Hans Wachter, in Lichtenfels Lorenz Kraus“.<ref name="ot-motsch-14">Birgid Röder: Ebensfeld - Das Tabu der Nazizeit brechen, Obermain Tagblatt (online), 12. Februar 2014 (zuletzt aktualisiert am 04. Juni 2019), abgerufen am 28.01.2020</ref> „Es dauerte nicht einmal ein halbes Jahr, vom 30. Januar 1933 bis Anfang Juli, da hatten die Nazis die Herrschaft in jedem kleinsten Dorf.“<ref name="ot-motsch-14" />

Einzelnachweise

<references />