Leerstand

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fragestellungen<ref>Siehe TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 3</ref>

  • Wie entsteht Leerstand?
  • Welche Probleme verursacht Leerstand im ländlichen Raum?
  • Welche Arten von Leerstand gibt es?
  • Wie wird mit dem Leerstand umgegangen?

Leerstandskategorien<ref>nach TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 13 f.</ref>

Ursachen von Leerständen<ref>Quelle: TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 15 mit Verweis auf Doris Schmied, Leerstand von Gebäuden in Dörfern - Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung?, Cuvillier Verlag Göttingen, 1. Auflage 2007, ISBN 9783867273657</ref>

+ regional differenzierte Wohnungsmärkte<ref>Quelle: TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 15 mit Verweis auf Doris Schmied, Leerstand von Gebäuden in Dörfern - Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung?, Cuvillier Verlag Göttingen, 1. Auflage 2007, ISBN 9783867273657</ref>

Parameter

  • Wohnraum / Gewerbefläche
  • Teilleerstand / Unternutzung
  • Wohn-/Nutzfläche in m² / Grundstücksfläche
  • Baujahr
  • Standortfaktoren
  • Letzte Renovierung
  • Ausstattung
  • Verkehrswert / Marktwert
  • Zu erzielende Miete
  • Nebenkosten / Betriebskosten

Publikationen

Siehe auch

Fußnoten

<references/>