Bürgerverein Burgkunstadt

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Protokoll der 1. Vorstandssitzung am 6.5.2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgkunstadt,

der Bürgerverein Burgkunstadt wurde am 16.04.2013 von 15 Mitgliedern gegründet. Hier finden Sie die Gründungsunterlagen:

Aktuelles

10.05.2013:

Der Bürgerverein Burgkunstadt wurde am 07.05.2013 ins Vereinsregister Coburg unter VR 200347 eingetragen (Datei:20132102 20130507 von AG Co Eintragungsnachricht geschwärzt.pdf).

6.5.2013:

Der Vorstand des Bürgervereins Burgkunstadt hat in seiner Vorstandssitzung am 6. Mai erste Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2014 beschlossen. Der Vorstand wird sich ab sofort wöchentlich treffen, um die organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Stadtratswahlen in Burgkunstadt zu schaffen. Einmal im Monat findet eine öffentliche Vorstandssitzung statt, um die Bürger frühzeitig und umfassend in alle Planungen und Aktivitäten des Bürgervereins einzubeziehen. Der Bürgerverein lädt alle interessierten Bürger Burgkunstadts und der Ortsteile bereits jetzt zu seiner ersten öffentlichen Vorstandssitzung am Montag, den 10. Juni 2013 ab 19.30 Uhr in den Gasthof Drei Kronen in Burgkunstadt ein. Themen werden u.a. sein: öffentliche Diskussion der Stadtratssitzung vom 4. Juni 2013 und die nächsten Schritte des Bürgervereins, u.a. der Entwurf einer Transparenz- bzw. Informationsfreiheitssatzung. Der Vorstand will mit den Vereinsmitgliedern und Bürgern auch folgende Kernpunkte der kommunalpolitischen Strategie des Bürgervereins diskutieren: Transparenz, Gemeinwohl, Verantwortung für die nächste Generation und Stadtentwicklung.

An den Stadtratssitzungen wird künftig ein Vertreter des Bürgervereins teilnehmen und die dort behandelten Themen zur öffentlichen Diskussion aufbereiten.

Der Bürgerverein wird ab September ferner überregionale und parteiübergreifende Kurse und Seminare im Kommunalrecht insbesondere für Stadträte und Stadtratskandidaten aller demokratischen Parteien und Wählergruppierungen anbieten (‘Kommunalkolleg’). Hier dreht sich alles um Rechte und Pflichten in der Kommunalpolitik. Als erste Termine stehen fest: 25.09.2013 (Haftung des Bürgermeisters, des Stadtrats und des Verwaltungschefs), 30.10.2013 (Die öffentliche und die nicht-öffentliche Stadtratssitzung), 27.11.2013 (Informationsrechte: Wie komme ich als Stadtrat an kommunalpolitische Informationen und was darf ich davon an die Öffentlichkeit weitergeben?).

Nächste Schritte

  • Bankkonto (AH)
  • Pressemitteilung 1. Vorstandssitzung? (MD)
  • Pressemitteilung 1. Öffentliche Vorstandssitzung (EB)
  • Mitgliederverwaltung
  • Datenschutz
  • Mitgliedsbeiträge einziehen
  • Notarrechnung begleichen
  • Anmeldung zur Vereinsdatenbank der Stadt Burgkunstadt

Termine

Mitmachen

Bisherige Schritte

siehe Aktivitätenprotokoll

Kommunikation

extern

intern

Weitere Themen

Aktuelles aus der Kommunalpolitik

Presse

Presseverteiler abonnieren

Presseschau