Allgemeine Ausnahmen vom Anwendungsbereich des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „. <noinclude> ==Normen== * {{GWB 107}} Allgemeine Ausnahmen ==Fußnoten== <references/> Kategorie:Vergaberecht</noinclude>“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
. <noinclude>
+
Der 4. Teil des GWB ({{GWB}}) ist nach {{GWB 107}} Abs. 1 nicht anzuwenden auf die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen
 +
#zu [[Schiedsgericht|Schiedsgerichts]]- und [[Schlichtungsdienstleistung|Schlichtungsdienstleistungen]],
 +
#für den [[Erwerb von Grundstücken|Erwerb]], die [[Miete von Grundstücken|Miete]] oder die [[Pacht von Grundstücken]], vorhandenen Gebäuden oder anderem unbeweglichem Vermögen sowie Rechten daran, ungeachtet ihrer Finanzierung,
 +
#zu [[Arbeitsvertrag|Arbeitsverträgen]],
 +
#zu Dienstleistungen des [[Katastrophenschutz|Katastrophenschutzes]], des [[Zivilschutz|Zivilschutzes]] und der [[Gefahrenabwehr]], die von gemeinnützigen Organisationen oder Vereinigungen erbracht werden und die unter die Referenznummern des [[Common Procurement Vocabulary]] 75250000-3, 75251000-0, 75251100-1, 75251110-4, 75251120-7, 75252000-7, 75222000-8, 98113100-9 und 85143000-3 mit Ausnahme des Einsatzes von Krankenwagen zur [[Patientenbeförderung]] fallen; gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen im Sinne dieser Nummer sind insbesondere die Hilfsorganisationen, die nach Bundes- oder Landesrecht als [[Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen]] anerkannt sind.
 +
 
 +
Der 4. Teil des GWB ist nach {{GWB 107}} Abs. 2 ferner nicht auf öffentliche Aufträge und Konzessionen anzuwenden,
 +
#bei denen die Anwendung dieses Teils den Auftraggeber dazu zwingen würde, im Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren oder der Auftragsausführung Auskünfte zu erteilen, deren Preisgabe seiner Ansicht nach wesentlichen Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe a des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union widerspricht, oder
 +
#die dem Anwendungsbereich des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe b des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union unterliegen.
 +
 
 +
[[Wesentliche Sicherheitsinteressen]] im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union können insbesondere berührt sein, wenn der öffentliche Auftrag oder die Konzession [[verteidigungsindustrielle Schlüsseltechnologien]] betrifft. Ferner können im Fall des Satzes 1 Nummer 1 wesentliche Sicherheitsinteressen im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe a des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union insbesondere berührt sein, wenn der öffentliche Auftrag oder die Konzession
 +
#[[sicherheitsindustrielle Schlüsseltechnologie|sicherheitsindustrielle Schlüsseltechnologien]] betreffen oder
 +
#Leistungen betreffen, die
 +
:a) für den [[Grenzschutz]], die [[Bekämpfung des Terrorismus]] oder der [[organisierte Kriminalität|organisierten Kriminalität]] oder für verdeckte Tätigkeiten der Polizei oder der Sicherheitskräfte bestimmt sind, oder
 +
:b) [[Verschlüsselung]] betreffen
 +
und soweit ein besonders hohes Maß an Vertraulichkeit erforderlich ist.<noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==

Version vom 10. Dezember 2020, 23:29 Uhr

Der 4. Teil des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)) ist nach GWB § 107 Abs. 1 nicht anzuwenden auf die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen

  1. zu Schiedsgerichts- und Schlichtungsdienstleistungen,
  2. für den Erwerb, die Miete oder die Pacht von Grundstücken, vorhandenen Gebäuden oder anderem unbeweglichem Vermögen sowie Rechten daran, ungeachtet ihrer Finanzierung,
  3. zu Arbeitsverträgen,
  4. zu Dienstleistungen des Katastrophenschutzes, des Zivilschutzes und der Gefahrenabwehr, die von gemeinnützigen Organisationen oder Vereinigungen erbracht werden und die unter die Referenznummern des Common Procurement Vocabulary 75250000-3, 75251000-0, 75251100-1, 75251110-4, 75251120-7, 75252000-7, 75222000-8, 98113100-9 und 85143000-3 mit Ausnahme des Einsatzes von Krankenwagen zur Patientenbeförderung fallen; gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen im Sinne dieser Nummer sind insbesondere die Hilfsorganisationen, die nach Bundes- oder Landesrecht als Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen anerkannt sind.

Der 4. Teil des GWB ist nach GWB § 107 Abs. 2 ferner nicht auf öffentliche Aufträge und Konzessionen anzuwenden,

  1. bei denen die Anwendung dieses Teils den Auftraggeber dazu zwingen würde, im Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren oder der Auftragsausführung Auskünfte zu erteilen, deren Preisgabe seiner Ansicht nach wesentlichen Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe a des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union widerspricht, oder
  2. die dem Anwendungsbereich des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe b des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union unterliegen.

Wesentliche Sicherheitsinteressen im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union können insbesondere berührt sein, wenn der öffentliche Auftrag oder die Konzession verteidigungsindustrielle Schlüsseltechnologien betrifft. Ferner können im Fall des Satzes 1 Nummer 1 wesentliche Sicherheitsinteressen im Sinne des Artikels 346 Absatz 1 Buchstabe a des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union insbesondere berührt sein, wenn der öffentliche Auftrag oder die Konzession

  1. sicherheitsindustrielle Schlüsseltechnologien betreffen oder
  2. Leistungen betreffen, die
a) für den Grenzschutz, die Bekämpfung des Terrorismus oder der organisierten Kriminalität oder für verdeckte Tätigkeiten der Polizei oder der Sicherheitskräfte bestimmt sind, oder
b) Verschlüsselung betreffen

und soweit ein besonders hohes Maß an Vertraulichkeit erforderlich ist.

Normen

Fußnoten

<references/>