Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Überschwemmungsgebiete sind nach {{WHG 76}} Abs. 1 Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige Gebiete, die bei Hochwasser eines oberirdischen Gewässers überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Dies gilt nicht für Gebiete, die überwiegend von den Gezeiten beeinflusst sind, soweit durch Landesrecht nichts anderes bestimmt ist.<noinclude>
+
[[Überschwemmungsgebiet|Überschwemmungsgebiete]] sind nach {{WHG 76}} Abs. 1 Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige Gebiete, die bei Hochwasser eines oberirdischen Gewässers überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Dies gilt nicht für Gebiete, die überwiegend von den Gezeiten beeinflusst sind, soweit durch Landesrecht nichts anderes bestimmt ist.<noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==
 
* {{WHG 76}}
 
* {{WHG 76}}
 
* {{BayWG 46}}
 
* {{BayWG 46}}
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Überschwemmungsgebiet]]
  
 
[[Kategorie:Wasserrecht]]</noinclude>
 
[[Kategorie:Wasserrecht]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 31. August 2020, 23:02 Uhr

Überschwemmungsgebiete sind nach WHG § 76 Abs. 1 Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige Gebiete, die bei Hochwasser eines oberirdischen Gewässers überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Dies gilt nicht für Gebiete, die überwiegend von den Gezeiten beeinflusst sind, soweit durch Landesrecht nichts anderes bestimmt ist.

Normen

Siehe auch