Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zur kooperativen Umsetzung natur- und artenschutzfachlicher Ziele kann nach {{BayNatSchG 5b}} im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel die natur- und artensc…“)
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
#nationalen Naturmonumenten, [[Naturdenkmal|Naturdenkmälern]] und geschützten Landschaftsbestandteilen,
 
#nationalen Naturmonumenten, [[Naturdenkmal|Naturdenkmälern]] und geschützten Landschaftsbestandteilen,
 
#Flächen mit Vorkommen geschützter oder gefährdeter Arten,
 
#Flächen mit Vorkommen geschützter oder gefährdeter Arten,
#Flächen zum Aufbau des [[Biotopverbund|Biotopverbunds]] nach Art. 19 Abs. 1 und
+
#Flächen zum Aufbau des [[Biotopverbund|Biotopverbunds]] nach {{BayNatSchG 19}} Abs. 1 und
 
#[[Gewässerrandstreifen]],
 
#[[Gewässerrandstreifen]],
  
oder eine besonders naturverträgliche [[Weidetierhaltung]] gefördert werden.<noinclude>
+
oder eine besonders naturverträgliche [[Weidetierhaltung]] gefördert werden.
 +
 
 +
Zur Erhaltung der Landschaft und als Ausgleich für wirtschaftliche Einbußen erhalten die Landwirte im [[Landkreis Lichtenfels]] mehr als 450.000,00 € pro Jahr an Fördersummen aus dem [[Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm|bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm]].<ref>Quelle: [https://www.lkr-lif.de/media/www.lkr-lif.de/org/med_277/7391_2014_11_26_les_region-obermain.pdf Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020, 2045 KB] Seite 24 mit Verweis auf die untere Naturschutzbehörde Landkreis Lichtenfels</ref><noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==
* {{BayNatSchG 5b}}
+
==={{BayNatSchG}}===
 +
* {{BayNatSchG 5b}} [[Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm]]
 +
 
 +
===[https://www.stmelf.bayern.de/kulap#tab-53 Verwaltungsrichtlinien]===
 +
* {{G4-7292-1/1374}}
 +
* {{G4-7292-1/1218}}
 +
* {{G4-7292-1/552}}
 +
 
 +
==Publikationen==
 +
* {{ISBN 9783876961194}}, Kapitel 4.6 Exkurs: Modell „Vertragsnaturschutz“-auch für Gewässer? (Seite 88)
  
 
==Links==
 
==Links==
 
+
* https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/massnahmenuebersicht_vnp.pdf
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
+
* [[Agrarumweltmaßnahmen]]
 +
** [[Kulturlandschaftsprogramm]]
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==
Zeile 22: Zeile 34:
  
 
[[Kategorie:Fördermittel]]
 
[[Kategorie:Fördermittel]]
[[Kategorie:Landschaftspflege]]</noinclude>
+
[[Kategorie:Landschaftspflege]]
 +
[[Kategorie:Wasserrecht]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 29. September 2020, 19:54 Uhr

Zur kooperativen Umsetzung natur- und artenschutzfachlicher Ziele kann nach BayNatSchG Art. 5b im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel die natur- und artenschutzverträgliche Bewirtschaftung und Pflege von

  1. Natura 2000-Gebieten, Naturschutzgebieten, Nationalparken, Biosphärenreservaten, gesetzlich geschützten Biotopen, Streuobstbeständen und Wiesenbrütergebieten,
  2. nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern und geschützten Landschaftsbestandteilen,
  3. Flächen mit Vorkommen geschützter oder gefährdeter Arten,
  4. Flächen zum Aufbau des Biotopverbunds nach BayNatSchG Art. 19 Abs. 1 und
  5. Gewässerrandstreifen,

oder eine besonders naturverträgliche Weidetierhaltung gefördert werden.

Zur Erhaltung der Landschaft und als Ausgleich für wirtschaftliche Einbußen erhalten die Landwirte im Landkreis Lichtenfels mehr als 450.000,00 € pro Jahr an Fördersummen aus dem bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm.<ref>Quelle: Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020, 2045 KB Seite 24 mit Verweis auf die untere Naturschutzbehörde Landkreis Lichtenfels</ref>

Normen

Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG)

Verwaltungsrichtlinien

Publikationen

  • Dr. Wilhelm Buerstedde, Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung - Ein Leitfaden für die Praxis, Verlag Moritz Schäfer GmbH & Co. KG, Detmold, 2006, ISBN 9783876961194, Kapitel 4.6 Exkurs: Modell „Vertragsnaturschutz“-auch für Gewässer? (Seite 88)

Links

Siehe auch

Fußnoten

<references/>