Rücklage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Rücklagen sind die [[allgemeine Rücklage]] und die [[Sonderrücklage]]n. ({{KommHV-Kameralistik 20}} Abs. 1)
 
Rücklagen sind die [[allgemeine Rücklage]] und die [[Sonderrücklage]]n. ({{KommHV-Kameralistik 20}} Abs. 1)
  
Die Rücklagenzuführung muss im Vermögenshaushalt als Ausgabe ausgewiesen sein.<ref>s. {{ISBN 9783887953553}} S. 81</ref>
+
Die Rücklagenzuführung muss im [[Vermögenshaushalt]] als Ausgabe ausgewiesen sein.<ref>s. {{ISBN 9783887953553}} S. 81</ref>
 +
 
 +
{{TIPP_Steuereinnahmen1}}
  
 
==Haushaltsstelle==
 
==Haushaltsstelle==
Zeile 7: Zeile 9:
  
 
==Normen==
 
==Normen==
 +
 +
==={{GO}}===
 +
 +
* {{GO 76}} [[Rücklagen]], [[Rückstellungen]]
 +
 +
==={{KommHV-Kameralistik}}===
 +
 
* {{KommHV-Kameralistik 20}} Allgemeine Rücklage und Sonderrücklagen
 
* {{KommHV-Kameralistik 20}} Allgemeine Rücklage und Sonderrücklagen
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 +
 +
===Lexika===
 +
 +
* [http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-ruecklage-kameralistik.html Lexikon zur öffentlichen Haushalts- und Finanzwirtschaft Rücklage, Kameralistik]
 +
* [http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-ruecklage-allgemeine.html Lexikon zur öffentlichen Haushalts- und Finanzwirtschaft Rücklage, allgemeine]
 +
 +
===Fachbücher===
 +
 +
* {{ISBN 9783415052086}} S. 156 (Nr. 19)
 +
* {{ISBN 9783782505475}} Pos. 6276 (-> [[Pflichtaufgabe]])
 +
 +
===Leitfäden===
  
 
* {{ISBN 9783887953553}} S. 79 ff.
 
* {{ISBN 9783887953553}} S. 79 ff.
Zeile 15: Zeile 36:
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[allgemeine Rücklage]]
 
* [[allgemeine Rücklage]]
 +
* [[Sonderrücklage]]
 
* [[Zuführung]]
 
* [[Zuführung]]
 
**[[Sollzuführung]]
 
**[[Sollzuführung]]
Zeile 23: Zeile 45:
  
 
[[Kategorie: Haushalt]]
 
[[Kategorie: Haushalt]]
 +
[[Kategorie: Kommunalrecht]]
 +
[[Kategorie: Pflichtaufgabe]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2016, 20:08 Uhr

Rücklagen sind die allgemeine Rücklage und die Sonderrücklagen. (KommHV-Kameralistik § 20 Abs. 1)

Die Rücklagenzuführung muss im Vermögenshaushalt als Ausgabe ausgewiesen sein.<ref>s. Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009 S. 81</ref>

Hat die Gemeinde in einem Haushaltsjahr überdurchschnittlich gute Steuereinnahmen, muss sie einen Teil unbedingt der Rücklage zuführen:
"Die womöglich einmaligen erhöhten Steuereinnahmen führen nämlich 2 Jahre später dazu, dass auch die Kreisumlage steigt. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die staatlichen Schlüsselzuweisungen zurückgehen. Wurde nichts zurückgelegt, dann entsteht ein Haushaltsloch."<ref>Quelle: Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 143</ref>

Haushaltsstelle

Normen

Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO)

KommHV-Kameralistik

Publikationen

Lexika

Fachbücher

  • Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 156 (Nr. 19)
  • Franz Dirnberger / Andrea Gehler / Emil Schneider / Roland Wölfel, Praxiswissen für Kommunalpolitiker - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat, Jehle Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 9783782505475 Pos. 6276 (-> Pflichtaufgabe)

Leitfäden

Siehe auch

Fußnoten

<references/>