Ehrlich informieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Positivbeispiele==
 
==Positivbeispiele==
 +
* Informationen frühzeitig und vollständig veröffentlichen
 
* Strikte Trennung zwischen journalistischen und parteipolitischen Aktivitäten
 
* Strikte Trennung zwischen journalistischen und parteipolitischen Aktivitäten
 
* Einladung von unabhängigen Pressevertretern zu öffentlichen politischen Veranstaltungen wie [[Aufstellungsversammlung]]en
 
* Einladung von unabhängigen Pressevertretern zu öffentlichen politischen Veranstaltungen wie [[Aufstellungsversammlung]]en
Zeile 6: Zeile 7:
  
 
==Negativbeispiele:==
 
==Negativbeispiele:==
 +
* Herrschaftswissen aufbauen und andere damit manipulieren
 
* Wenn ein Stadtrat einer Partei als freier Mitarbeiter einer Zeitung über eigene Veranstaltungen der eigenen Partei schreibt.<ref>http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,118839,E</ref>
 
* Wenn ein Stadtrat einer Partei als freier Mitarbeiter einer Zeitung über eigene Veranstaltungen der eigenen Partei schreibt.<ref>http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,118839,E</ref>
 
* Wenn Bevölkerungszahlen prognostiziert werden, die nichts mit der Realität zu tun haben (so im [[Flächennutzungsplan]] von 2006)
 
* Wenn Bevölkerungszahlen prognostiziert werden, die nichts mit der Realität zu tun haben (so im [[Flächennutzungsplan]] von 2006)

Version vom 28. Januar 2014, 22:18 Uhr

Positivbeispiele

  • Informationen frühzeitig und vollständig veröffentlichen
  • Strikte Trennung zwischen journalistischen und parteipolitischen Aktivitäten
  • Einladung von unabhängigen Pressevertretern zu öffentlichen politischen Veranstaltungen wie Aufstellungsversammlungen
  • Mit objektiven Zahlen arbeiten
  • Objektive Bewertungsmaßstäbe zulassen

Negativbeispiele:

  • Herrschaftswissen aufbauen und andere damit manipulieren
  • Wenn ein Stadtrat einer Partei als freier Mitarbeiter einer Zeitung über eigene Veranstaltungen der eigenen Partei schreibt.<ref>http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,118839,E</ref>
  • Wenn Bevölkerungszahlen prognostiziert werden, die nichts mit der Realität zu tun haben (so im Flächennutzungsplan von 2006)
  • Wenn in die Bevölkerungsstatistik Zweitwohnsitze eingerechnet werden ohne dies der Öffentlichkeit mitzuteilen und dadurch der Eindruck erweckt wird, die Bevölkerung sei höher als in Wirklichkeit
  • Wenn die Öffentlichkeit über den Verlauf und das Ergebnis von Gerichtsprozessen nicht oder unzureichend informiert wird.

Fußnoten

<references />