Finanzielle Leistungen, die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{GO 69}} Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 betrifft alle [[Freiwillige Aufgabe|freiwilligen Aufgaben]] des [[Eigener Wirkungskreis|eigenen Wirkungskreises]]<ref>{{ISBN 9783406305290}}, Art. 69 Rn. 4</ref>. <noinclude>
+
{{GO 69}} Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 betrifft alle [[Freiwillige Aufgabe|freiwilligen Aufgaben]] des [[Eigener Wirkungskreis|eigenen Wirkungskreises]]<ref>{{ISBN 9783406305290}}, Art. 69 Rn. 4</ref>. Pflichtaufgaben und Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises werden durch {{GO 69}} Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 erfasst.<ref>{{ISBN 9783406305290}}, Art. 69 Rn. 3</ref><noinclude>
 +
 
 +
==[[Unaufschiebbarkeit der finanziellen Leistung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung]]==
 +
{{:Unaufschiebbarkeit der finanziellen Leistung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung}}
 +
 
 +
==Normen==
 +
* {{GO 69}}
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2021, 17:58 Uhr

GO Art. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 betrifft alle freiwilligen Aufgaben des eigenen Wirkungskreises<ref>Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, Kommentar, Verlag C.H. Beck, Stand Februar 2020, ISBN 9783406305290, Art. 69 Rn. 4</ref>. Pflichtaufgaben und Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises werden durch GO Art. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 erfasst.<ref>Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, Kommentar, Verlag C.H. Beck, Stand Februar 2020, ISBN 9783406305290, Art. 69 Rn. 3</ref>

Unaufschiebbarkeit der finanziellen Leistung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung

Ist die Haushaltssatzung bei Beginn des Haushaltsjahres noch nicht bekanntgemacht, so darf die Gemeinde nach GO Art. 69 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung finanzielle Leistungen erbringen, die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind.

Die Schaffung der Voraussetzungen, um staatliche Fördermittel zu erlangen, begründet keine Unaufschiebbarkeit<ref>Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung, Kommentar, Verlag C.H. Beck, Stand Februar 2020, ISBN 9783406305290, Art. 69 Rn. 7</ref>, "es sei denn, es würden in Relation zur Gesamtmaßnahme erhebliche Fördermittel verloren gehen."<ref>Quelle: Stadtkämmerei München, Die wichtigsten Regeln der haushaltslosen Zeit, Seite 4 - abgerufen am 07.01.2020 um 01:23 Uhr</ref>

Normen

Siehe auch

Fußnoten

<references/>