Leerstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
* Wie entsteht Leerstand?
 
* Wie entsteht Leerstand?
 
* Welche Probleme verursacht Leerstand im ländlichen Raum?
 
* Welche Probleme verursacht Leerstand im ländlichen Raum?
* Welche Aerten von Leerstand gibt es?
+
* Welche Arten von Leerstand gibt es?
* Wie wird mit dem Leerstand umgegangen?
+
* Wie wird mit dem Leerstand umgegangen? ([[Welche Maßnahmen ergreift die Stadt, um Leerstände zu beenden?]])
 +
 
 +
==Leerstandskategorien<ref>nach [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 13 f.</ref>==
 +
 
 +
* fluktuationsbedingt<ref>nach [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 14</ref>
 +
* strukturell<ref>nach [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 14</ref>
 +
* funktionell<ref>nach [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 14</ref>
 +
 
 +
==Ursachen von Leerständen<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>==
 +
* Wirtschaftliche Entwicklung<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15/16 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* [[Demographische Entwicklung]]<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15/16 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* Politische und planerische Entwicklung<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* Eigentumsverhältnisse<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15/16 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* Merkmale des Eigentümers<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15/16 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* Merkmale der Immobilie<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
* Lagemerkmale / [[Standortfaktoren (Immobilien)|Standortfaktoren]]<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
+ regional differenzierte Wohnungsmärkte<ref>Quelle: [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum], Seite 15 mit Verweis auf {{ISBN 9783867273657}}</ref>
 +
 
 +
==Parameter==
 +
* Wohnraum / Gewerbefläche
 +
* Teilleerstand / Unternutzung
 +
* Wohn-/Nutzfläche in m² / Grundstücksfläche
 +
* Baujahr
 +
* [[Standortfaktoren (Immobilien)|Standortfaktoren]]
 +
* Letzte Renovierung
 +
* Ausstattung
 +
* Verkehrswert / Marktwert
 +
* Zu erzielende Miete
 +
* Investitionsbedarf
 +
* Nebenkosten / Betriebskosten
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Leerstand Wikipedia]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Leerstand Wikipedia]
 
* [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum]
 
* [http://cpe.arubi.uni-kl.de/wp-content/uploads/2010/01/GSP_LeereR%C3%A4ume_Endbericht.pdf TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - [[Monitoring]] und [[Prognose]] von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum]
 +
* {{ISBN 9783867273657}}
 +
 +
==Videos==
 +
 +
* [https://www.facebook.com/quer/videos/10154057307740728/?hc_ref=NEWSFEED quer vom 11.02.2017 - Fränkische Gemeinden trotzen dem Leerstand]: "Eine fränkische Erfolgsgeschichte. Sieben Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, und kämpfen gegen Landflucht und demographischen Wandel: Statt neues Bauland auf der grünen Wiese auszuschreiben, sollen die alten Häuser im Ortskern bewohnt bleiben."
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Leerstandskataster]]
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==

Aktuelle Version vom 16. September 2020, 09:33 Uhr

Fragestellungen<ref>Siehe TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 3</ref>

Leerstandskategorien<ref>nach TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 13 f.</ref>

Ursachen von Leerständen<ref>Quelle: TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 15 mit Verweis auf Doris Schmied, Leerstand von Gebäuden in Dörfern - Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung?, Cuvillier Verlag Göttingen, 1. Auflage 2007, ISBN 9783867273657</ref>

+ regional differenzierte Wohnungsmärkte<ref>Quelle: TU Kaiserslautern, Großes Studienprojekt: Leere Räume? - Monitoring und Prognose von Wohngebäudeleerständen im ländlichen Raum, Seite 15 mit Verweis auf Doris Schmied, Leerstand von Gebäuden in Dörfern - Beginn der Dorfauflösung oder Chancen durch Umnutzung?, Cuvillier Verlag Göttingen, 1. Auflage 2007, ISBN 9783867273657</ref>

Parameter

  • Wohnraum / Gewerbefläche
  • Teilleerstand / Unternutzung
  • Wohn-/Nutzfläche in m² / Grundstücksfläche
  • Baujahr
  • Standortfaktoren
  • Letzte Renovierung
  • Ausstattung
  • Verkehrswert / Marktwert
  • Zu erzielende Miete
  • Investitionsbedarf
  • Nebenkosten / Betriebskosten

Publikationen

Videos

Siehe auch

Fußnoten

<references/>