Foto- und Bildrecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(32 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Webinare==
 +
* [https://www.youtube.com/watch?v=VTPlL9WY7Cg&feature=emb_logo #5 Mittagspause mit der Digitalen Nachbarschaft: Fotos und Videos]
 +
 
==Was muss ich beachten beim Fotografieren? (Herstellung)==
 
==Was muss ich beachten beim Fotografieren? (Herstellung)==
 
===Menschen===
 
===Menschen===
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild Recht am eigenen Bild]
+
* [[Recht am eigenen Bild]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Pers%C3%B6nlichkeitsrecht#Allgemeines_Pers.C3.B6nlichkeitsrecht Allgemeines Persönlichkeitsrecht]
+
* [[Allgemeines Persönlichkeitsrecht]]
  
 
===Sachen===
 
===Sachen===
Zeile 80: Zeile 83:
 
* Besteht Miturheberschaft ([http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__8.html § 8 UrhG])?
 
* Besteht Miturheberschaft ([http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__8.html § 8 UrhG])?
  
===Muster===
+
===[[:Kategorie:Muster|Muster]]===
 
====[[Mustervereinbarung mit Fotografen]]====
 
====[[Mustervereinbarung mit Fotografen]]====
  
====[[Mustervereinbarung mit Fotografiertem]]/[[Modelverterag]]====
+
====[[Mustervereinbarung mit Fotografiertem]]/[[Modelvertrag]]====
** [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fototipps/Modelvertrag Modelvertrag]
 
  
 
====[[Mustervereinbarung mit Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie]]====
 
====[[Mustervereinbarung mit Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie]]====
Zeile 91: Zeile 93:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ersch%C3%B6pfungsgrundsatz Erschöpfungsgrundsatz]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie Fotografie]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_M%C3%BCnze Kleine Münze]; [[Motivfreiheit]]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Person_der_Zeitgeschichte#cite_ref-2 Person der Zeitgeschichte]; [[Recht auf Privatheit und Anonymität]]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht Urheberrecht]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Zweck%C3%BCbertragungslehre Zweckübertragungslehre];
+
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ersch%C3%B6pfungsgrundsatz Erschöpfungsgrundsatz]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie Fotografie]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_M%C3%BCnze Kleine Münze]; [[Motivfreiheit]]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Person_der_Zeitgeschichte#cite_ref-2 Person der Zeitgeschichte] (veraltet); [[Recht auf Privatheit und Anonymität]]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenfotografie Straßenfotografie]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht Urheberrecht]; [http://de.wikipedia.org/wiki/Zweck%C3%BCbertragungslehre Zweckübertragungslehre];
  
 
==Software==
 
==Software==
Zeile 97: Zeile 99:
 
* [http://www.amazon.de/Canon-Orginal-Data-Security-OSK-E3/dp/B000NSN1Z0 Canon Orginal Data Security Kit OSK-E3]
 
* [http://www.amazon.de/Canon-Orginal-Data-Security-OSK-E3/dp/B000NSN1Z0 Canon Orginal Data Security Kit OSK-E3]
  
===Greenscreen/chroma key===
+
===[[Greenscreen]]/chroma key===
 
* [http://www.photobackground.eu/Greenscreen-Software/ Photobackground Software Greenscreen]
 
* [http://www.photobackground.eu/Greenscreen-Software/ Photobackground Software Greenscreen]
 
* [http://registry.gimp.org/taxonomy/term/1597 chroma key plugin for GIMP]  [http://www.youtube.com/watch?v=08crA0c0B7E Tutorial]
 
* [http://registry.gimp.org/taxonomy/term/1597 chroma key plugin for GIMP]  [http://www.youtube.com/watch?v=08crA0c0B7E Tutorial]
 +
 +
==Publikationen zum Thema Fotografie==
 +
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fototipps Wikipedia Fototipps]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
===Normen===
 
===Normen===
====Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)====
+
 
 +
====Europarecht====
 +
=====Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)=====
 
* [http://dejure.org/gesetze/MRK/8.html Art.8 EMRK Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens]
 
* [http://dejure.org/gesetze/MRK/8.html Art.8 EMRK Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens]
====EU-Recht====
+
 
 +
=====EU-Recht=====
 
* [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:372:0012:0018:DE:PDF RICHTLINIE 2006/116/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember 2006 über die Schutzdauer des Urheberrechts und bestimmter verwandter Schutzrechte]
 
* [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:372:0012:0018:DE:PDF RICHTLINIE 2006/116/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember 2006 über die Schutzdauer des Urheberrechts und bestimmter verwandter Schutzrechte]
====Urheberrecht====
+
 
 +
====Zivilrecht====
 +
 
 +
=====Urheberrecht=====
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/BJNR000070907.html Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Kunsturhebergesetz)]
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/BJNR000070907.html Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (Kunsturhebergesetz)]
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__2.html Lichtbildwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG]
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__2.html Lichtbildwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG]
Zeile 113: Zeile 125:
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__72.html Lichtbilder, § 72 UrhG]
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__72.html Lichtbilder, § 72 UrhG]
  
====Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)====
+
=====Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)=====
 
* [http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html BGB § 823 Schadensersatzpflicht]
 
* [http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html BGB § 823 Schadensersatzpflicht]
 +
 
====Strafecht====
 
====Strafecht====
 
* seit 2004: [http://dejure.org/gesetze/StGB/201a.html StGB § 201a Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen]
 
* seit 2004: [http://dejure.org/gesetze/StGB/201a.html StGB § 201a Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen]
Zeile 120: Zeile 133:
 
* [http://dejure.org/gesetze/StGB/109g.html StGB § 109g Sicherheitsgefährdendes Abbilden]
 
* [http://dejure.org/gesetze/StGB/109g.html StGB § 109g Sicherheitsgefährdendes Abbilden]
 
* [http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html StGB § 123 Hausfriedensbruch]
 
* [http://dejure.org/gesetze/StGB/123.html StGB § 123 Hausfriedensbruch]
====Versammlungsrecht====
+
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__106.html UrhG § 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__107.html UrhG § 107 Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__108.html UrhG § 108 Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__108a.html UrhG § 108a Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__108b.html UrhG § 108b Unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen und zur Rechtewahrnehmung erforderliche Informationen]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__109.html UrhG § 109 Strafantrag]
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__110.html UrhG § 110 Einziehung]
 +
 
 +
====Öffentliches Recht====
 +
 
 +
=====Datenschutzrecht=====
 +
* [http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__6b.html BDSG § 6 Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen]
 +
 
 +
=====Versammlungsrecht=====
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/versammlg/BJNR006840953.html VersammlG § 12 a]
 
* [http://www.gesetze-im-internet.de/versammlg/BJNR006840953.html VersammlG § 12 a]
 +
 +
=====Polizeirecht=====
 +
* [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=11&showdoccase=1&doc.id=jlr-PolAufgGBY1990V17Art32&st=null BayPolAufgG Art. 32 Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen sowie an besonders gefährdeten Objekten]
 +
 +
====Prozessrecht====
 +
 
====Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)====
 
====Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)====
 
* [http://dejure.org/gesetze/GVG/169.html GVG § 169]
 
* [http://dejure.org/gesetze/GVG/169.html GVG § 169]
  
 
===Rechtsprechung===
 
===Rechtsprechung===
 +
 
====Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte====
 
====Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte====
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EGMR&Datum=07.02.2012&Aktenzeichen=40660/08 EGMR, Urteil vom 7.2.2012 40660/08, 60641/08] (Hannover II)
+
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EGMR&Datum=07.02.2012&Aktenzeichen=40660/08 EGMR, Urteil vom 7.2.2012 40660/08, 60641/08] - ''Hannover II''
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=59320/00 EGMR, Urteil vom 24.06.2004 - 59320/00] - ''Caroline von Monaco''
  
 
====Bundesverfassungsgericht (BVerfG)====
 
====Bundesverfassungsgericht (BVerfG)====
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BVerfG&Datum=04.03.2008&Aktenzeichen=2%20BvR%202111/07 BVerfG, Beschluss vom 04.03.2008 - 2 BvR 2111/07, 2 BvR 2112/07] Beschwerde gegen längere Zeit zurückliegende Ermittlungsmaßnahmen; Abfrage von Telekommunikationsverbindungsdaten; Rechtsschutzbedürfnis
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BVerfG&Datum=04.03.2008&Aktenzeichen=2%20BvR%202111/07 BVerfG, Beschluss vom 04.03.2008 - 2 BvR 2111/07, 2 BvR 2112/07] Beschwerde gegen längere Zeit zurückliegende Ermittlungsmaßnahmen; Abfrage von Telekommunikationsverbindungsdaten; Rechtsschutzbedürfnis
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=1%20BvR%20653/96 BVerfG, Urteil vom 15.12.1999 - 1 BvR 653/96] - ''Caroline von Monaco II''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=1%20BvR%20653/96 BVerfG, Urteil vom 15.12.1999 - 1 BvR 653/96] - ''Caroline von Monaco II''
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BVerfG&Datum=05.06.1973&Aktenzeichen=1%20BvR%20536/72 BVerfG, Urteil vom 05.06.1973 - 1 BvR 536/72] = NJW 1973, 1226 - 'Der Soldatenmord von Lebach'
+
* {{BVerfG 1 BvR 536/72}} '[[Der Soldatenmord von Lebach]]'
  
 
====Bundesgerichtshof (BGH)====
 
====Bundesgerichtshof (BGH)====
Zeile 139: Zeile 173:
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=GRUR%202002,%20248 BGH, Urteil vom 05.07.2001 - I ZR 311/98] Spiegel-CD-ROM (Urheberrechte des Fotografen)
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=GRUR%202002,%20248 BGH, Urteil vom 05.07.2001 - I ZR 311/98] Spiegel-CD-ROM (Urheberrechte des Fotografen)
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%20192/00 BGH, Urteil vom 05.06.2003 - I ZR 192/00] Hundertwasser-Haus  
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%20192/00 BGH, Urteil vom 05.06.2003 - I ZR 192/00] Hundertwasser-Haus  
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%20226/97 BGH, Urteil vom 01.12.1999 - I ZR 226/97] - ''"Der blaue Engel"''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=AfP%201995,%20597 BGH, Urteil vom 25.04.1995 - VI ZR 272/94] = NJW 1995, 1955; Private Videoüberwachung öffentlicher Flächen und Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=AfP%201995,%20597 BGH, Urteil vom 25.04.1995 - VI ZR 272/94] = NJW 1995, 1955; Private Videoüberwachung öffentlicher Flächen und Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201994,%202621 BGH, Urteil vom 16.06.1994 - I ZR 3/92] - Namensnennungsrecht des Architekten
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201994,%202621 BGH, Urteil vom 16.06.1994 - I ZR 3/92] - Namensnennungsrecht des Architekten
Zeile 146: Zeile 181:
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201975,%202075 BGH, Urteil vom 12.08.1975, 1 StR 42/75] = NJW 1975, 2075; Fotografieren eines Demonstrationszuges durch Polizeibeamte  
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201975,%202075 BGH, Urteil vom 12.08.1975, 1 StR 42/75] = NJW 1975, 2075; Fotografieren eines Demonstrationszuges durch Polizeibeamte  
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%2099/73 BGH, Urteil vom 20.09.1974 - I ZR 99/73] Schloss Tegel [[Hausrecht]]
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%2099/73 BGH, Urteil vom 20.09.1974 - I ZR 99/73] Schloss Tegel [[Hausrecht]]
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=20.02.1968&Aktenzeichen=VI%20ZR%20200/66 BGH, Urteil vom 20.02.1968 - VI ZR 200/66] = BGHZ 49, 288 - ''Einwilligungserfordernis''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201966,%202353 BGH, Urteil vom 16.09.1966 - VI ZR 268/64] = NJW 1966, 2353: Fernsehsendung "Vor unserer eigenen Tür" - Die Herstellung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten kann einen unzulässigen Eingriff in dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht darstellen.
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201966,%202353 BGH, Urteil vom 16.09.1966 - VI ZR 268/64] = NJW 1966, 2353: Fernsehsendung "Vor unserer eigenen Tür" - Die Herstellung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten kann einen unzulässigen Eingriff in dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht darstellen.
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201957,%201315 BGH, Urteil vom 10. Mai 1957 · Az. I ZR 234/55] = BGHZ 24, 200, NJW 1957, 1315, GRUR 1957, 494 (Heimkehrer-Entscheidung): Die Herstellung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten kann einen unzulässigen Eingriff in dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht darstellen. Auch Personen der Zeitgeschichte im Sinne von KunstUrhG § 23 Abs 1 brauchen es grundsätzlich nicht zu dulden, daß von ihnen innerhalb ihrer privaten Umgebung ohne ihr Wissen und gegen ihren Willen Bildaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung angefertigt werden. Es folgt dies aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, das jede Person gegen alle Verletzungen ihrer Eigensphäre schützt, die nicht durch Interessen höheren Ranges geboten sind. Das Interesse der Allgemeinheit an einer bildhaften Darstellung von Personen der Zeitgeschichte allein reicht nicht aus, derart heimliche, zur Veröffentlichung bestimmte Bildaufnahmen innerhalb des privaten Bereichs des Abgebildeten zu rechtfertigen. (Quelle: http://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/Vorlesung/pesonenschutz.htm)
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%201957,%201315 BGH, Urteil vom 10. Mai 1957 · Az. I ZR 234/55] = BGHZ 24, 200, NJW 1957, 1315, GRUR 1957, 494 (Heimkehrer-Entscheidung): Die Herstellung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten kann einen unzulässigen Eingriff in dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht darstellen. Auch Personen der Zeitgeschichte im Sinne von KunstUrhG § 23 Abs 1 brauchen es grundsätzlich nicht zu dulden, daß von ihnen innerhalb ihrer privaten Umgebung ohne ihr Wissen und gegen ihren Willen Bildaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung angefertigt werden. Es folgt dies aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, das jede Person gegen alle Verletzungen ihrer Eigensphäre schützt, die nicht durch Interessen höheren Ranges geboten sind. Das Interesse der Allgemeinheit an einer bildhaften Darstellung von Personen der Zeitgeschichte allein reicht nicht aus, derart heimliche, zur Veröffentlichung bestimmte Bildaufnahmen innerhalb des privaten Bereichs des Abgebildeten zu rechtfertigen. (Quelle: http://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/Vorlesung/pesonenschutz.htm)
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=08.05.1956&Aktenzeichen=I%20ZR%2062/54 BGH, Urteil vom 08.05.1956 - I ZR 62/54] - ''"Paul Dahlke"''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=24.06.1955&Aktenzeichen=I%20ZR%20178/53 BGH, Urteil vom 24.06.1955 - I ZR 178/53] (Öffentlichkeit)
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=24.06.1955&Aktenzeichen=I%20ZR%20178/53 BGH, Urteil vom 24.06.1955 - I ZR 178/53] (Öffentlichkeit)
  
Zeile 154: Zeile 191:
  
 
====Oberlandesgerichte (OLG)====
 
====Oberlandesgerichte (OLG)====
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20M%FCnchen&Datum=26.06.2007&Aktenzeichen=18%20U%202067/07 OLG München, Urteil vom 26.06.2007 - 18 U 2067/07] - ''Haftung für Links''
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=KG&Datum=15.05.2007&Aktenzeichen=9%20U%20236/06 KG, Urteil vom 15.05.2007 - 9 U 236/06] - ''satirische Fotomontage''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=9%20U%20212/06 KG, Urteil vom 02.03.2007 - 9 U 212/06] - ''Fotos von Prominenten ohne Einwilligung''
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=9%20U%20212/06 KG, Urteil vom 02.03.2007 - 9 U 212/06] - ''Fotos von Prominenten ohne Einwilligung''
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20Karlsruhe&Datum=07.04.2006&Aktenzeichen=14%20U%20134/05 OLG Karlsruhe, Urteil vom 07.04.2006 - 14 U 134/05] ([[Fraktionsvorsitzender]] im Gemeinderat als relative Person der Zeitgeschichte)
+
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20D%FCsseldorf&Datum=05.01.2007&Aktenzeichen=3%20Wx%20199/06 OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.01.2007 - I-3 Wx 199/06] - ''Videoüberwachung Stellplätze''
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20D%FCsseldorf&Datum=21.10.2003&Aktenzeichen=20%20U%20170/02 OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.10.2003 - I-20 U 170/02] Miturheber
+
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20Karlsruhe&Datum=07.04.2006&Aktenzeichen=14%20U%20134/05 OLG Karlsruhe, Urteil vom 07.04.2006 - 14 U 134/05] ''[[Fraktionsvorsitzender]] im Gemeinderat als relative Person der Zeitgeschichte'' (veraltet)
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%202000,%202210 KG, Urteil vom 30.11.1999 - 9 U 8222/99]= NJW 2000, 2210; Versteckte Fernsehaufnahmen in Zügen ohne Genehmigung der Bahn AG verstoßen gegen deren Unternehmenspertsönlichkeitsrecht und [[Hausrecht]] und sind unzulässig;
+
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OLG%20D%FCsseldorf&Datum=21.10.2003&Aktenzeichen=20%20U%20170/02 OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.10.2003 - I-20 U 170/02] - ''Miturheber''
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=6%20U%20189/97 OLG Köln, Urteil vom 05.03.1999 - 6 U 189/97] Doppelschöpfung - Klammerpose
+
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=NJW%202000,%202210 KG, Urteil vom 30.11.1999 - 9 U 8222/99]= NJW 2000, 2210; ''Versteckte Fernsehaufnahmen in Zügen ohne Genehmigung der Bahn AG verstoßen gegen deren Unternehmenspertsönlichkeitsrecht und [[Hausrecht]] und sind unzulässig'';
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=6%20U%20189/97 OLG Köln, Urteil vom 05.03.1999 - 6 U 189/97] - ''Doppelschöpfung - Klammerpose''
  
 
====Landgerichte (LG)====
 
====Landgerichte (LG)====
Zeile 164: Zeile 204:
  
 
====Amtsgerichte====
 
====Amtsgerichte====
 +
* [http://www.berliner-mieterverein.de/recht/mieturteile/2012/haupt.htm?http://www.berliner-mieterverein.de/recht/mieturteile/2012/12013agtempelhofkreuzberg8412.htm AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 1.3.2012 - 25 C 84/12] - ''Videoüberwachung''
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=423%20C%2034037/08 AG München, Urteil vom 16.10.2009 - 423 C 34037/08] - ''Videoüberwachung im Treppenhaus''
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=10%20C%20156/07 AG Berlin-Lichtenberg, Urteil vom 24.01.2008 - 10 C 156/07] - ''Kameraattrappen''
 +
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=AG%20Berlin-Mitte&Datum=18.12.2003&Aktenzeichen=16%20C%20427/02 AG Berlin-Mitte, Urteil vom 18.12.2003 - 16 C 427/02] - ''Videoüberwachung''
 
* [http://www.recht-in.de/urteil/verhaeltnis_zwischen_eigentumsschutz_und_persoenlichkeitsrecht_bei_videoueberwachung_eines_mietshauses_12_c_69_00_ag_urteil_10539.html AG Schöneberg, Urteil vom 10.05.2000 - 12 C 69/00] Videoüberwachung eines Mietshauses: Das Anbringen von Überwachungskameras an dem Eingang eines Mietshauses zum Zwecke der Verhinderung von Sachbeschädigungen und beleidigenden Schmierereien verletzt das Persönlichkeitsrecht der Mieter und ist daher nicht gerechtfertigt.
 
* [http://www.recht-in.de/urteil/verhaeltnis_zwischen_eigentumsschutz_und_persoenlichkeitsrecht_bei_videoueberwachung_eines_mietshauses_12_c_69_00_ag_urteil_10539.html AG Schöneberg, Urteil vom 10.05.2000 - 12 C 69/00] Videoüberwachung eines Mietshauses: Das Anbringen von Überwachungskameras an dem Eingang eines Mietshauses zum Zwecke der Verhinderung von Sachbeschädigungen und beleidigenden Schmierereien verletzt das Persönlichkeitsrecht der Mieter und ist daher nicht gerechtfertigt.
  
 
===Publikationen===
 
===Publikationen===
 +
* [http://www.colorfoto.de/ratgeber/das-recht-am-eigenen-bild-personen-fotografieren-1337841.html Das Recht am eigenen Bild: Personen fotografieren]
 +
* [http://www.colorfoto.de/ratgeber/das-recht-am-eigenen-bild-teil-2-321402.html Das Recht am eigenen Bild – Teil 2] -Im zweiten Teil der Rechtsberatung zum Thema Personenfotografie geht es um Aufnahmen von Prominenten und Personen der Zeitgeschichte. Gerade im Bereich der Persönlichkeitsrechte ist derzeit extrem viel im Fluss. Die Tendenz lautet derzeit „mehr Privatsphäre" – für Prominente wie für den Normalbürger.
 
* Wolfgang Rau: ''Recht für Fotografen. Der Ratgeber für die fotografische Praxis.'' Galileo Press, Bonn 2012, ISBN 978-3-8362-1795-8
 
* Wolfgang Rau: ''Recht für Fotografen. Der Ratgeber für die fotografische Praxis.'' Galileo Press, Bonn 2012, ISBN 978-3-8362-1795-8
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrecht Wikipedia Bildrecht]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrecht Wikipedia Bildrecht]
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Video%C3%BCberwachung Wikipedia Videoüberwachung]
 
* [http://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/Vorlesung/pesonenschutz.htm Der deliktsrechtliche Schutz der Person]
 
* [http://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2003/Vorlesung/pesonenschutz.htm Der deliktsrechtliche Schutz der Person]
 +
* [http://m.welt.de/article.do?id=finanzen/immobilien/article116323080/Schutz-vor-Graffiti-per-Video-ist-rechtlich-heikel&cid=finanzen&nbcol=0|unknown&nbcol=0|unknown Harald Czycholl, Bitte recht freundlich, Welt am Sonntag 18./19. Mai 2013, Seite W8 zur Videoüberwachung]
 +
* [http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/rechtsfragen-zu-fotodrohnen-das-darf-das-fliegende-auge-a-903502.html  Rechtsfragen im Überblick: Darf meine Drohne in Nachbars Garten fliegen?]
  
 
===Institutionen===
 
===Institutionen===

Aktuelle Version vom 11. August 2020, 13:55 Uhr

Webinare

Was muss ich beachten beim Fotografieren? (Herstellung)

Menschen

Sachen

  • Grundsatz: Kein Recht am Bild der eigenen Sache <ref>vgl. Rau, Recht für Fotografen, S. 76</ref>
  • Fotos nur ohne Betreten eines fremden Grundtücks<ref>vgl. Rau, Recht für Fotografen, S. 76</ref>

Eigentumsrecht

(-) (BGH, Urteil vom 09.03.1989 - I ZR 54/87 "Friesenhaus"

Hausrecht

Verletzung durch Fotografieren möglich

Urheberrecht

Markenrecht

Geschmacksmusterrecht

Landschaften und freie Natur

  • Pflanzen
  • Bäume
  • Tiere

grundsätzlich ohne Einschränkungen

Was muss ich beachten beim Erwerb von Bildern? (Lizenzen)

Bildrechte

Urheberrecht

Arten von Bildern
Urheberpersönlichkeitsrechte
Verwertungsrechte

Checkliste

  • Sollen einfache oder ausschließliche Nutzungsrechte erworben werden (§ 31 UrhG)?
  • Sollen die Nutzungsrechte zeitlich, räumlich, hinsichtlich des Zwecks und/oder inhaltlich beschränkt sein?
  • Soll das Recht erworben werden, ein Bild beliebig oft in allen Verlagsprodukten und -objekten zu publizieren?
  • Darf der Inhaber des Nutzungsrechts das Werk ändern (§ 39 UrhG Änderungsverbot)?
  • Verhandle ich mit dem wirklichen Rechteinhaber?
  • Vertragliche Regelung mit dem Abgebildeten erforderlich?
  • Vertragliche Regelung mit dem Fotografen
  • Vertragliche Regelung mit Agentur
  • Schriftliche Versicherung, dass der Veräußerer über Nutzungsrechte verfügen darf und Zustimmung etwaiger Abgebildeter zu Herstellung und Verbreitung eingeholt hat
  • Deckt die Zustimmung die konkrete Veröffentlichung? (vgl. Soehring, Presserecht, § 9 Rdnr. 29)
  • Sollen Sperrfristen (ggf. mit Vertragsstrafe) vereinbart werden?
  • Soll der Urhebervermerk (§ 13 Satz 2 UrhG) abbedungen werden? (vgl. BGH, NJW 1994, 2621 - Namensnennungsrecht)
  • Besteht Miturheberschaft (§ 8 UrhG)?

Muster

Mustervereinbarung mit Fotografen

Mustervereinbarung mit Fotografiertem/Modelvertrag

Mustervereinbarung mit Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie

Was muss ich beachten bei der Veröffentlichung meiner Bilder? (Verbreitung)

Siehe auch

Erschöpfungsgrundsatz; Fotografie; Kleine Münze; Motivfreiheit; Person der Zeitgeschichte (veraltet); Recht auf Privatheit und Anonymität; Straßenfotografie; Urheberrecht; Zweckübertragungslehre;

Software

Identifikationssoftware

Greenscreen/chroma key

Publikationen zum Thema Fotografie

Quellen

Normen

Europarecht

Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
EU-Recht

Zivilrecht

Urheberrecht
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Strafecht

Öffentliches Recht

Datenschutzrecht
Versammlungsrecht
Polizeirecht

Prozessrecht

Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)

Rechtsprechung

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesgerichtshof (BGH)

Oberverwaltungsgerichte

Oberlandesgerichte (OLG)

Landgerichte (LG)

Amtsgerichte

Publikationen

Institutionen

Gemeinfreie Bilder

Fußnoten

<references />