Hochwasserrisiko in Burgkunstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stadt Burgkunstadt ist mit zwei grundsätzlichen Hochwasserrisiken konfrontiert: *Zum Einen ein Hochwasser vom Main her (Gewässer e…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Stadt Burgkunstadt ist mit zwei grundsätzlichen [[Hochwasserrisiko|Hochwasserrisiken]] konfrontiert:
 
Die Stadt Burgkunstadt ist mit zwei grundsätzlichen [[Hochwasserrisiko|Hochwasserrisiken]] konfrontiert:
 
*Zum Einen ein Hochwasser vom Main her ([[Gewässer erster Ordnung]], für Schutzmaßnahmen ist die Stadt nicht zuständig, aber die Stadt ist betroffen)
 
*Zum Einen ein Hochwasser vom Main her ([[Gewässer erster Ordnung]], für Schutzmaßnahmen ist die Stadt nicht zuständig, aber die Stadt ist betroffen)
*Zum anderen (darum geht es bei dem [[Hochwasserschutzkonzept]] der Stadt) laufen in der Stadt [[Gewässer dritter Ordnung]] zusammen, für deren Unterhalt die Stadt zuständig ist.
+
*Zum anderen (darum geht es bei dem [[Hochwasserschutzkonzept]] der Stadt) laufen [[Gewässer dritter Ordnung in Burgkunstadt|in der Stadt Gewässer dritter Ordnung]] zusammen, für deren Unterhalt die Stadt zuständig ist. Ein 100-jähriges [[Hochwasser]] der [[Gewässer dritter Ordnung]] (etwa aus einem [[Starkregenereignis]]) würde nach Angaben der Stadtverwaltung bzw. des Wasserwirtschaftsamts die Unterstadt (Zentralbereich Plan/Kulmbacherstraße/Bahnhofstraße) bis zu 3
 +
m unter Wasser setzen. Das öffentlich kommunizierte Schadensrisiko würde in einem solchen Fall bis zu 16 Millionen € betragen.<noinclude>
  
 +
==[[Gewässer dritter Ordnung in Burgkunstadt]]==
 
{{:Gewässer dritter Ordnung in Burgkunstadt}}
 
{{:Gewässer dritter Ordnung in Burgkunstadt}}
  
Ein 100-jähriges Hochwasser der Gewässer dritter Ordnung (etwa aus einem [[Starkregenereignis]]) würde nach Angaben der Stadtverwaltung bzw. des Wasserwirtschaftsamts die Unterstadt (Zentralbereich Plan/Kulmbacherstraße/Bahnhofstraße) bis zu 3
+
==Fußnoten==
m unter Wasser setzen. Das öffentlich kommunizierte Schadensrisiko würde in einem solchen Fall bis zu 16 Millionen € betragen.<noinclude>
+
<references/>
  
 
[[Kategorie:Burgkunstadt]]
 
[[Kategorie:Burgkunstadt]]
[[Kategofrie:Hochcwasser]]</noinclude>
+
[[Kategorie:Hochwasser]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 31. Mai 2020, 15:24 Uhr

Die Stadt Burgkunstadt ist mit zwei grundsätzlichen Hochwasserrisiken konfrontiert:

m unter Wasser setzen. Das öffentlich kommunizierte Schadensrisiko würde in einem solchen Fall bis zu 16 Millionen € betragen.

Gewässer dritter Ordnung in Burgkunstadt

In Burgkunstadt gibt es folgende Gewässer dritter Ordnung<ref>Karte: http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=tk&X=5556271.62&Y=4445673.83&zoom=10&lang=de&topic=bvv&layers_visibility=false,false&catalogNodes=122</ref>.

Fußnoten

<references/>