Max Amann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Publikationen== * [https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Amann_(Politiker) Wikipedia Max Amann] ==Siehe auch== * Kunigunde Eggert“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Ab 1925 baute Amann den [[Franz-Eher-Verlag]] zum Zentralverlag der [[NSDAP]] aus und formte daraus ein schlagkräftiges Presseimperium, das unter anderem den Völkischen Beobachter und das SS-Kampfblatt Das Schwarze Korps veröffentlichte.<ref>Quelle: Seite „Max Amann (Politiker)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. September 2016, 20:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Amann_(Politiker)&oldid=157774696 (Abgerufen: 14. September 2016, 22:20 UTC)</ref>
 +
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
  
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Amann_(Politiker) Wikipedia Max Amann]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Amann_(Politiker) Wikipedia Max Amann]
 +
* [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Völkischer_Beobachter Wikipedia Völkischer Beobachter]
 +
* [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Das_Schwarze_Korps Wikipedia Das schwarze Korps]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
  
 
* [[Kunigunde Eggert]]
 
* [[Kunigunde Eggert]]
 +
 +
==Fußnoten==
 +
 +
<references/>
 +
 +
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]

Aktuelle Version vom 9. August 2019, 22:54 Uhr

Ab 1925 baute Amann den Franz-Eher-Verlag zum Zentralverlag der NSDAP aus und formte daraus ein schlagkräftiges Presseimperium, das unter anderem den Völkischen Beobachter und das SS-Kampfblatt Das Schwarze Korps veröffentlichte.<ref>Quelle: Seite „Max Amann (Politiker)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. September 2016, 20:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Amann_(Politiker)&oldid=157774696 (Abgerufen: 14. September 2016, 22:20 UTC)</ref>

Publikationen

Siehe auch

Fußnoten

<references/>