Demokratieprinzip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
==Normen==
 
==Normen==
 
* {{GG 20}} Abs. 1
 
* {{GG 20}} Abs. 1
 +
 +
==Rechtsprechung==
 +
==={{BVerfG}}===
 +
Im NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Januar 2017 war die Auseinandersetzung mit dem von der NPD "vertretene[n] Konzept ethnischer Definition der ‚Volksgemeinschaft‘“ ein zentraler Aspekt bei der Feststellung verfassungswidriger Ziele der Partei:<ref>[https://medium.com/@G_Platzdasch/walter-benjamin-und-das-npd-urteil-6772bc7f5490 Günter Platzdasch, Walter Benjamin und das NPD-Urteil]</ref>
 +
{{Zitat|Dieses politische Konzept missachtet die Menschenwürde aller, die der ethnischen Volksgemeinschaft nicht angehören, und ist mit dem grundgesetzlichen [[Demokratieprinzip]] unvereinbar.|ref=<ref>{{BVerfG 2 BvB 1/13}} (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref>}}
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Version vom 9. August 2019, 12:27 Uhr

Zitate

Normen

Rechtsprechung

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Im NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Januar 2017 war die Auseinandersetzung mit dem von der NPD "vertretene[n] Konzept ethnischer Definition der ‚Volksgemeinschaft‘“ ein zentraler Aspekt bei der Feststellung verfassungswidriger Ziele der Partei:<ref>Günter Platzdasch, Walter Benjamin und das NPD-Urteil</ref>

„{{#if:x|Dieses politische Konzept missachtet die Menschenwürde aller, die der ethnischen Volksgemeinschaft nicht angehören, und ist mit dem grundgesetzlichen Demokratieprinzip unvereinbar.}}“{{#if: || <ref>BVerfG, Urteil vom 17.01.2017 - 2 BvB 1/13 (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref> }}

{{#if:

|

„{{{Umschrift}}}“{{#if: || <ref>BVerfG, Urteil vom 17.01.2017 - 2 BvB 1/13 (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref> }}

}}{{#if:

|

„{{{Übersetzung}}}“{{#if: || <ref>BVerfG, Urteil vom 17.01.2017 - 2 BvB 1/13 (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref> }}

}}
{{#if: |
{{#if:x|{{{Autor}}}}}{{#if: | : {{{Quelle}}} }}<ref>BVerfG, Urteil vom 17.01.2017 - 2 BvB 1/13 (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref>
|{{#if: 
|
– {{#if:x|{{{Quelle}}}}}<ref>BVerfG, Urteil vom 17.01.2017 - 2 BvB 1/13 (Leits. 9).</ref><ref>Samuel Salzborn: Antisemitism in the ‘Alternative for Germany’ Party, German Politics and Society 36:3 (2018), S. 74–93.</ref><ref>Zitiert nach: Seite „Volksgemeinschaft“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2019, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksgemeinschaft&oldid=189857303 (Abgerufen: 9. August 2019, 12:15 UTC)</ref>
}}
}}

Publikationen

Siehe auch

Fußnoten

<references/>