Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:bkuregenswagnerschulelogo.png]]
 +
 
[[Suchname::Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt]]
 
[[Suchname::Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt]]
  
 
Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
 
Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
  
[[Straße::Regens-Wagner-Platz 2]]
+
[[Straße::Regens-Wagner-Platz]] [[Hausnr:: 2]]
  
 
[[PLZ::96224]] [[Ort::Burgkunstadt]]
 
[[PLZ::96224]] [[Ort::Burgkunstadt]]
Zeile 31: Zeile 33:
 
Fax: 09071 / 502-115
 
Fax: 09071 / 502-115
  
E-mail: direktion-dillingenregens-wagner.de  
+
E-mail: direktion-dillingen@regens-wagner.de
 
 
==Normen==
 
  
==={{BayEUG}}===
+
==Beschreibung==
  
* {{BayEUG 6}} Abs. 2 Nr. 3
+
Die staatlich anerkannte Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt fördert Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Schwerpunktklassen bestehen für Kinder und Jugendliche mit [[Autismus]]. Ferner existiert eine Schwerpunktklasse "Unterstützte Kommunikation". Das Unterrichtsangebot reicht vom 1. bis 12. Schulbesuchsjahr (Grund-/Haupt-/Berufsschulstufe). Kernkompetenzen sind u.a. die Unterrichtsgestaltung zum selbständigen, selbsttätigen und differenzierten Lernen sowie die individualisierte Förder- und Unterrichtsarbeit. An der Schule arbeiten ca. 20 bis 25 Personen mit pädagogischer Qualifikation. Der Leitsatz "TRAUEN, VERTRAUEN, SELBSTVERTRAUEN - MEIN WEG" ist zugleich Zielperspektive für die Förderarbeit mit den SchülerInnen. Die Schule ist in der Region verwurzelt: der Elternbeirat veranstaltet das "Integrative Frühlingsfest - miteinander spielen", die Schule kooperiert mit den Regelschulen und nimmt am Burgkunstadter Weihnachtsmarkt teil. Neben den Schülern im Wohnheim nimmt die Schule auch Schüler aus der direkten Umgebung auf.
* {{BayEUG 33}} Abs. 2:  Von der Errichtung einer öffentlichen Förderschule soll abgesehen werden, wenn die ausreichende Unterrichtung und Erziehung der Schulpflichtigen mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch eine private, auf gemeinnütziger Grundlage betriebene Förderschule gewährleistet ist und sich der private Schulträger verpflichtet, alle Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und nach den staatlichen Lehrplänen zu unterrichten, sofern die private Schule die heimatnächste Einrichtung für die Schülerinnen und Schüler mit entsprechendem sonderpädagogischem Förderbedarf ist.
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 45: Zeile 44:
  
 
[[Kategorie:Einrichtung]]
 
[[Kategorie:Einrichtung]]
 +
[[Kategorie:Einrichtung in Burgkunstadt]]

Aktuelle Version vom 1. August 2019, 21:24 Uhr

Bkuregenswagnerschulelogo.png

Suchname::Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt

Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Straße::Regens-Wagner-Platz Hausnr:: 2

PLZ::96224 Ort::Burgkunstadt

Telefon: Telefon::+49 (9572) 389-200

Fax: Telefax::+49 (9572) 389-209

E-mail: E-Mail::fz-burgkunstadt@regens-wagner.de

URL::http://www.burgkunstadt.regens-wagner-schule.de

Schulleitung

Tobias Fürst, Studienrat im Förderschuldienst

Schulträger

Regens-Wagner-Stiftung Dillingen

Kardinal-von-Waldburgstraße 1

89407 Dillingen / Donau

Telefon: 09071 / 502-114

Fax: 09071 / 502-115

E-mail: direktion-dillingen@regens-wagner.de

Beschreibung

Die staatlich anerkannte Regens-Wagner-Schule Burgkunstadt fördert Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Schwerpunktklassen bestehen für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Ferner existiert eine Schwerpunktklasse "Unterstützte Kommunikation". Das Unterrichtsangebot reicht vom 1. bis 12. Schulbesuchsjahr (Grund-/Haupt-/Berufsschulstufe). Kernkompetenzen sind u.a. die Unterrichtsgestaltung zum selbständigen, selbsttätigen und differenzierten Lernen sowie die individualisierte Förder- und Unterrichtsarbeit. An der Schule arbeiten ca. 20 bis 25 Personen mit pädagogischer Qualifikation. Der Leitsatz "TRAUEN, VERTRAUEN, SELBSTVERTRAUEN - MEIN WEG" ist zugleich Zielperspektive für die Förderarbeit mit den SchülerInnen. Die Schule ist in der Region verwurzelt: der Elternbeirat veranstaltet das "Integrative Frühlingsfest - miteinander spielen", die Schule kooperiert mit den Regelschulen und nimmt am Burgkunstadter Weihnachtsmarkt teil. Neben den Schülern im Wohnheim nimmt die Schule auch Schüler aus der direkten Umgebung auf.

Siehe auch