EU-Beihilferecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
* [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:008:0015:0022:DE:PDF Mitteilung der Kommission 2012/C 8/03] DAWI-Rahmen
 
* [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:008:0015:0022:DE:PDF Mitteilung der Kommission 2012/C 8/03] DAWI-Rahmen
 
* Mitteilung der Kommission K 2011/9414 DAWI-Mitteilung
 
* Mitteilung der Kommission K 2011/9414 DAWI-Mitteilung
 +
 
===Bundesrecht===
 
===Bundesrecht===
 
* {{BGB 823}} Abs. 2
 
* {{BGB 823}} Abs. 2
Zeile 49: Zeile 50:
 
* Dr. Ben Michael '''Risch''', Europäisches Beihilferecht, KommJur 2015, 10 ff.
 
* Dr. Ben Michael '''Risch''', Europäisches Beihilferecht, KommJur 2015, 10 ff.
 
* Dr. Nicolas '''Sonder''', Europäisches Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis – eine Einführung anhand von fünf Fällen, KommJur 2013, 121 ff.
 
* Dr. Nicolas '''Sonder''', Europäisches Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis – eine Einführung anhand von fünf Fällen, KommJur 2013, 121 ff.
* [http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.lutzabel.com%2Fdownload%2FDr-Christian-Braun-Daseinsvorsorge-versus-Europarecht.pdf&ei=HHfbU8COJ8mk0QWFvYHYCg&usg=AFQjCNHXswz2T25pnzNm7oDg_I9h5amOHg&sig2=4q72OKB-3gjTDi_dJev4Yw&bvm=bv.72197243,d.d2k Braun, Daseinsvorsorge versus Europarecht]
+
* Braun, Daseinsvorsorge versus Europarecht
 
* E. '''Stein''' / A. Martius, Kommunale Wirtschaftsförderung und Europäisches Beihilferecht, der städtetag, 5/1998, S. 362 ff.
 
* E. '''Stein''' / A. Martius, Kommunale Wirtschaftsförderung und Europäisches Beihilferecht, der städtetag, 5/1998, S. 362 ff.
  
Zeile 64: Zeile 65:
 
<references />
 
<references />
  
 +
[[Kategorie:Europarecht]]
 
[[Kategorie: Rechnungsprüfung]]
 
[[Kategorie: Rechnungsprüfung]]

Version vom 24. Mai 2016, 15:37 Uhr

De-minimis-Beihilfe-Grenzen

Innerhalb von drei Jahren

Einzelfälle

Normen

EU

Bundesrecht

Landesrecht

Bekanntmachungen

  • IMBek vom 23.10.2001, AllMBl S. 496 ff.
    • ergänzt mit IMBek vom 02.04.2003, AllMBl S. 151 ff. (Übernahme von Bürgschaften und Haftungsverpflichtungen durch Kommunen und Notifizierungspflicht nach europäischem Beihilferecht)
  • IMBek vom 02.08.2006, AllMBl S. 302 ff. (Europäisches Beihilferecht, Hinweise zum Monti-Paket)
  • IMBek vom 06.02.2007, AllMBl S. 187 ff. (Europäisches Beihilferecht, Neufassung der De-minimis-Verordnung)

Richtlinien

  • Richtlinien für die Übernahme von Staatsbürgschaften im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (vgl. zuletzt FMBek vom 01.08.2007, FMBl S. 277 ff.) (nur entspr. Anwendung, gelten nicht für Kommunen).

Rechtsprechung

Publikationen

Kommentare

  • Andreas Bartosch, EU-Beihilfenrecht: Art. 106-109 AEUV, De-minimis-Verordnung, DAWI-Paket, Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung sowie Verfahrensverordnung, Verlag C.H.Beck München, 2. Aufl. 2015, ISBN 9783406658464

Fachaufsätze

  • Hugo Dobler, EU-Beihilfe und kommunale Wirtschaftsförderung - erläutert an Fällen aus der kommunalen Praxis
  • Dr. Carsten Jennert, LL.M., und Marc Pauka, EU-Beihilfenrechtliche Risiken in der kommunalen Praxis - Einführung und Darstellung typischer Sachverhalte im kommunalen Alltag mit Bezug zum Europäischen Beihilferecht (Teil 1), KommJur 2009, 321
  • Dr. Carsten Jennert und Tobias Manz, EU-Beihilfenrechtliche Risiken in der kommunalen Praxis - Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Notifizierungspflicht und Haftungsrisiken der Geschäftsführung kommunaler Unternehmen (Teil 2), KommJur 2009, 367
  • Koenig, Christian / Hellstern, Mara, Klagebefugnis und Aktivlegitimation bei lauterkeits- und deliktsrechtlichen Ansprüchen wegen formell unionswidriger Beihilfen, BRZ 3/2013, Seiten 127-131
  • Koenig, Hellstern: Die Klagebefugnis bei wettbewerbsrechtlichen Klagen gegen unionsrechtswidrige Beihilfemaßnahmen, GRUR Int 2012, 14-18
  • Dr. Ben Michael Risch, Europäisches Beihilferecht, KommJur 2015, 10 ff.
  • Dr. Nicolas Sonder, Europäisches Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis – eine Einführung anhand von fünf Fällen, KommJur 2013, 121 ff.
  • Braun, Daseinsvorsorge versus Europarecht
  • E. Stein / A. Martius, Kommunale Wirtschaftsförderung und Europäisches Beihilferecht, der städtetag, 5/1998, S. 362 ff.

Rezensionen

Siehe auch

Fußnoten

<references />