Ausgaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
===Haushaltsüber- und unterschreitungen===
 
===Haushaltsüber- und unterschreitungen===
 
====[[Überplanmäßige Ausgaben]]====
 
====[[Überplanmäßige Ausgaben]]====
 +
 +
{{:Überplanmäßige Ausgaben}}
 +
 
====[[Außerplanmäßige Ausgaben]]====
 
====[[Außerplanmäßige Ausgaben]]====
<noinclude>
+
 
 +
{{:Außerplanmäßige Ausgaben}}
 +
 
 
===Ausgabenseite des Haushaltsplans===
 
===Ausgabenseite des Haushaltsplans===
 
Nach {{KommHV-Kameralistik 1}} umfasst der Inhalt des Haushaltsplans im [[Vermögenshaushalt]] auf der Ausgabenseite
 
Nach {{KommHV-Kameralistik 1}} umfasst der Inhalt des Haushaltsplans im [[Vermögenshaushalt]] auf der Ausgabenseite
Zeile 15: Zeile 20:
 
*die Zuführung zum Verwaltungshaushalt.
 
*die Zuführung zum Verwaltungshaushalt.
  
Der [[Verwaltungshaushalt]] umfaßt die nicht unter Absatz 1 fallenden Einnahmen und Ausgaben.
+
Der [[Verwaltungshaushalt]] umfaßt die nicht unter Absatz 1 fallenden Einnahmen und Ausgaben.<noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==
Zeile 25: Zeile 30:
 
* [[Vermögenshaushalt]]
 
* [[Vermögenshaushalt]]
 
* [[Verwaltungshaushalt]]
 
* [[Verwaltungshaushalt]]
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Haushalt]]
 
[[Kategorie:Haushalt]]
 +
[[Kategorie:Kommunalrecht]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Aktuelle Version vom 2. Mai 2016, 22:24 Uhr

Umlagen

Gewerbesteuerumlage

Kreisumlage

Die Landkreise legen ihren durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckten Bedarf auf die kreisangehörigen Gemeinden um (Kreisumlage, FAG Art. 18 Abs. 1). Hebesatz der Kreisumlage im Haushalt des Landkreises Lichtenfels 2014: 46,5 %

Haushaltsüber- und unterschreitungen

Überplanmäßige Ausgaben

Überplanmäßig sind "Ausgaben, welche die im Haushaltsplan veranschlagten Ausgaben für den betreffenden Titel/Verwendungszweck überschreiten."<ref>Quelle: http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-ausgaben-ueberplanmaessige.html - abgerufen am 03.05.2016 um 00:17 Uhr</ref> Überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen beziehungsweise Ausgaben sind nur zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist (GO Art. 66 Abs. 1 Satz 1). Sind sie erheblich, sind sie vom Gemeinderat zu beschließen (GO Art. 66 Abs. 1 Satz 2).

Außerplanmäßige Ausgaben

Außerplanmäßig sind "alle sachlich und zeitlich unabweisbaren Ausgaben ..., für deren Verwendungszweck keinerlei Ausgabeermächtigungen im Haushaltsplan veranschlagt wurden und für die auch keine übertragenen Ausgabeermächtigungen aus dem vergangenen Haushaltsjahr zur Verfügung stehen."<ref>Quelle: http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-ausgaben-ausserplanmaessige.html - abgerufen am 02.05.2016 um 13:11 Uhr</ref> Außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen beziehungsweise Ausgaben sind nur zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist (GO Art. 66 Abs. 1 Satz 1). Sind sie erheblich, sind sie vom Gemeinderat zu beschließen (GO Art. 66 Abs. 1 Satz 2).

Ausgabenseite des Haushaltsplans

Nach KommHV-Kameralistik § 1 umfasst der Inhalt des Haushaltsplans im Vermögenshaushalt auf der Ausgabenseite

  • die Tilgung von Krediten, die Rückzahlung innerer Darlehen, die Kreditbeschaffungskosten sowie die Ablösung von Dauerlasten,
  • Ausgaben für die Veränderung des Anlagevermögens, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen Dritter sowie Verpflichtungsermächtigungen,
  • Zuführungen zu Rücklagen und die Deckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren,
  • die Zuführung zum Verwaltungshaushalt.

Der Verwaltungshaushalt umfaßt die nicht unter Absatz 1 fallenden Einnahmen und Ausgaben.

Normen

Siehe auch

Fußnoten

<references/>