Absolute Mehrheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | "Bei der absoluten Mehrheit handelt es sich um eine besondere qualifizierte Mehrheit (s. o.) mit Quorum >50 %."<ref>Seite „Mehrheit“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Februar 2020, 13:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mehrheit&oldid=196692324 (Abgerufen: 18. Mai 2020, 08:39 UTC)</ref><noinclude> | ||
+ | |||
==Rechtsprechung== | ==Rechtsprechung== | ||
* {{BGH II ZR 47/71}}: "[[Wahlen (Vereinsrecht)|Vereins-]] und Parteiwahlen, die vom [[Einfache Stimmenmehrheit|einfachen Mehrheitsprinzip]] abweichen oder dieses besonders ausgestalten, müssen eine satzungsmäßige Grundlage haben."<ref>Amtlicher Leitsatz 2</ref> | * {{BGH II ZR 47/71}}: "[[Wahlen (Vereinsrecht)|Vereins-]] und Parteiwahlen, die vom [[Einfache Stimmenmehrheit|einfachen Mehrheitsprinzip]] abweichen oder dieses besonders ausgestalten, müssen eine satzungsmäßige Grundlage haben."<ref>Amtlicher Leitsatz 2</ref> | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
<references/> | <references/> | ||
− | [[Kategorie:Vereinrecht]] | + | [[Kategorie:Vereinrecht]]</noinclude> |
Version vom 18. Mai 2020, 08:39 Uhr
"Bei der absoluten Mehrheit handelt es sich um eine besondere qualifizierte Mehrheit (s. o.) mit Quorum >50 %."<ref>Seite „Mehrheit“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Februar 2020, 13:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mehrheit&oldid=196692324 (Abgerufen: 18. Mai 2020, 08:39 UTC)</ref>
Rechtsprechung
- BGH, Urteil vom 17.12.1973 - II ZR 47/71 = NJW 1974, 183: "Vereins- und Parteiwahlen, die vom einfachen Mehrheitsprinzip abweichen oder dieses besonders ausgestalten, müssen eine satzungsmäßige Grundlage haben."<ref>Amtlicher Leitsatz 2</ref>
Siehe auch
Fußnoten
<references/>