Regenrückhaltebecken

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regenrückhaltebecken in Burgkunstadt

Als Schutvmaßnahme vor Starkregenereignissen hat die Stadt Burgkunstadt als Gesamtmaßnahme die RRB Kirchlein 1 bis 3, Gärtenroth 1 und 2, Hainzendorf und Reuth errichtet<ref>Quelle: Obermain Tagblatt Online vom 18.03.2014 Baubeginn für zwei Regenrückhaltebecken - Hochwasserschutz bei Hainzendorf und Wildenroth</ref>.

Regenrückhaltebecken (RRB) Kirchlein 1

Regenrückhaltebecken (RRB) Kirchlein 2

Regenrückhaltebecken (RRB) Kirchlein 3

Regenrückhaltebecken (RRB) Gärtenroth 1

Im März 2014 wird neben der Kreisstraße Lif 17 vor Wildenroth im Verlauf des Wildenrother Mühlbachs das RBB Gärtenroth1/Wildenroth errichtet<ref>Quelle: Obermain Tagblatt Online vom 18.03.2014 Baubeginn für zwei Regenrückhaltebecken - Hochwasserschutz bei Hainzendorf und Wildenroth</ref>.

Regenrückhaltebecken (RRB) Gärtenroth 2

Regenrückhaltebecken (RRB) Hainzendorf

Die Bauarbeiten beginnen im März 2014. Mit den Arbeiten wurde die Firma Mühlherr aus Sonneberg beauftragt. <ref>Quelle: Obermain Tagblatt Online vom 18.03.2014 Baubeginn für zwei Regenrückhaltebecken - Hochwasserschutz bei Hainzendorf und Wildenroth</ref>

Regenrückhaltebecken (RRB) Reuth

Presse

Siehe auch


Fußnoten

<references />