Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeinden erhalten nach Art. 106 Abs. 5a GG ab dem 1. Januar 1998 einen Anteil an dem Aufkommen der Umsatzsteuer. Er wird von den Ländern auf der Grundlage eines orts- und wirtschaftsbezogenen Schlüssels an ihre Gemeinden weitergeleitet. Das Nähere wird durch Bundesgesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. Das Gemeindefinanzreformgesetz (GFRG) enthält hierzu die entsprechenden Regelungen.

Gemeindeschlüssel

Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer wird nach einem Schlüssel auf die Gemeinden aufgeteilt, der von den Ländern [...] durch Rechtsverordnung der Landesregierung festgesetzt wird (GFRG).

Stadt Burgkunstadt

Gemeindeschlüssel

Die Schlüsselzahl für Burgkunstadt, beträgt nach den Schlüsselzahlen für die Aufteilung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer - Gebietsstand: 1. Januar 2012 -: 0,000773090<ref>Im Vergleich Altenkunstadt 0,000673612, Weismain 0,000230607, München 0,228862333</ref>.

Einnahmen

Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer betrug in der Stadt Burgkunstadt im Jahr 2015 596.623,00 €<ref>Quelle: Rechenschaftsbericht 2015</ref>.

Haushaltsstelle

Normen

Publikationen

  • Franz Dirnberger / Andrea Gehler / Emil Schneider / Roland Wölfel, Praxiswissen für Kommunalpolitiker - Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat, Jehle Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 9783782505475 Pos. 7639 (Teil 4 Ziffer 2.7)

Siehe auch

Fußnoten

<references />