Haushaltssystematik

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufbau

Einzelplan 0. Allgemeine Verwaltung

Abschnitt

Unterabschnitt 0000. Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane

Abschnitt

Unterabschnitt 0201. Hauptamt
Unterabschnitt 0221. Personalamt

Abschnitt

Unterabschnitt 0301. Kämmerei
Unterabschnitt 0331. Kassenverwaltung
Unterabschnitt 0341. Steuerverwaltung

Abschnitt

Unterabschnitt 0501. Standesamt
Unterabschnitt 0521. Wahlen
Unterabschnitt 0522. Volksbegehren, Volksentscheid

Abschnitt

Unterabschnitt 0600. Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Unterabschnitt 0601. EDV-Anlage
Unterabschnitt 0613. Verwaltungssekretariate
Unterabschnitt 0621. Hauptregistratur, Hauptarchiv

Abschnitt

Unterabschnitt 0800. Einrichtungen und Maßnahmen für Verwaltungsangehörige
Unterabschnitt 0801. Personalrat

Einzelplan 1. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Unterabschnitt 1100. Öffentliche Ordnung

Unterabschnitt 1122. Verkehrsüberwachung

Unterabschnitt 1300. Brandschutz Stützpunktfeuerwehr

Unterabschnitt 1311. Feuerwehren, Ortsfeuerwehren

Einzelplan 2. Schulen

Unterabschnitt 2100. Grundschule

Unterabschnitt 2130. Hauptschule

Unterabschnitt 2200. Realschulen

Unterabschnitt 2901. Schülerbeförderung von Volks- und Förderschülern

Unterabschnitt 2950. Sonstige schulische Aufgaben

Einzelplan 3. Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege

Unterabschnitt 3000. Allgemeine kulturelle Angelegenheiten Fasching, Volkstrauertag etc.

Unterabschnitt 3210. Museen, Sammlungen, Ausstellungen und Archive

Unterabschnitt 3401. Heimat- und sonstige Kulturpflege

Unterabschnitt 3430. Volks-, Trachten- u. ähnliche Feste Altstadtfest

Unterabschnitt 3490. sonstige Kulturpflege, Bürgerball, Veranstaltungen

Unterabschnitt 3491. Sonstige Kulturpflege

...

Einzelplan 4. Soziale Sicherung

...

Einzelplan 5. Gesundheit, Sport, Erholung

...

Einzelplan 6. Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

...

Einzelplan 7. Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

...

Einzelplan 8. Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen

...

Einzelplan 9. Allgemeine Finanzwirtschaft

...

Einnahmenseite

Steuern

Grundsteuer

Gewerbesteuer

Hundesteuer

Zuweisungen

Sonstige Einnahmen

Ausgabenseite<ref>siehe Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009 S. 55</ref>

Personalausgaben

Verwaltungsaufwand

Betriebsaufwand

Zuweisungen

Sonstige Ausgaben

Zuführung an den Vermögenshaushalt

Gliederung nach Aufgabenbereichen<ref>siehe Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009 S. 59</ref>

Aufbau

Einzelplan

Abschnitt

Unterabschnitt

Einzelpläne

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

2 Schulen

3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege

4 Soziale Sicherung

5 Gesundheit, Sport, Erholung

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

8 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grund- und Sondervermögen

9 Allgemeine Finanzwirtschaft

Gruppierung von Einnahmen und Ausgaben<ref>siehe Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009 S. 60</ref>

Aufbau

Hauptgruppe

Gruppe

Untergruppe

Hauptgruppen

Einnahmen

0 Steuern, allgemeine Zuweisungen

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

2 Sonstige Finanzeinnahmen

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts

Ausgaben

4 Personalausgaben

5 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand

7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen)

8 Sonstige Finanzausgaben

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts

Haushaltsstelle

Gliederungsziffer + Gruppierungsziffer<ref>siehe Hanns Seidel Stiftung, Kommunalpolitischer Leitfaden, Band 3, Grundlagen kommunaler Haushaltsführung, München 2009 S. 62</ref>

Normen

Siehe auch

Fußnoten

<references />