Nettoneuverschuldung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Nettoneuverschuldung bezeichnet "die Summe, um die die neu aufgenommenen Kredite die Summe der Tilgung von Altkrediten übersteigt"<ref>Siehe Seite „Nettokreditaufnahme“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Dezember 2014, 11:07 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nettokreditaufnahme&oldid=137040207 (Abgerufen: 16. Januar 2015, 06:12 UTC) </ref>
 
Die Nettoneuverschuldung bezeichnet "die Summe, um die die neu aufgenommenen Kredite die Summe der Tilgung von Altkrediten übersteigt"<ref>Siehe Seite „Nettokreditaufnahme“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Dezember 2014, 11:07 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nettokreditaufnahme&oldid=137040207 (Abgerufen: 16. Januar 2015, 06:12 UTC) </ref>
 +
 +
Neu aufgenommene Kredite
 +
 +
./. Tilgung
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Aktuelle Version vom 18. Februar 2016, 13:05 Uhr

Die Nettoneuverschuldung bezeichnet "die Summe, um die die neu aufgenommenen Kredite die Summe der Tilgung von Altkrediten übersteigt"<ref>Siehe Seite „Nettokreditaufnahme“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Dezember 2014, 11:07 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nettokreditaufnahme&oldid=137040207 (Abgerufen: 16. Januar 2015, 06:12 UTC) </ref>

Neu aufgenommene Kredite

./. Tilgung

Publikationen

Siehe auch

Fußnoten

<references />