Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
==={{BVerfG}}===
 
==={{BVerfG}}===
 
* {{BVerfG 1 BvR 2138/05}} - [[Betriebsbetretungsrecht]]
 
* {{BVerfG 1 BvR 2138/05}} - [[Betriebsbetretungsrecht]]
 +
* {{BVerfG 1 BvR 2378/98}} - [[Großer Lauschangriff]]
 
* {{BVerfG 2 BvR 1444/00}} - [[Wohnungsdurchsuchung]] bei [[Gefahr im Verzug]]
 
* {{BVerfG 2 BvR 1444/00}} - [[Wohnungsdurchsuchung]] bei [[Gefahr im Verzug]]
 
* {{BVerfG 2 BvR 1992/92}} - [[Durchsuchungsanordnung]] II
 
* {{BVerfG 2 BvR 1992/92}} - [[Durchsuchungsanordnung]] II

Version vom 9. Februar 2016, 23:17 Uhr

Die Wohnung ist unverletzlich. (GG Art. 13 Abs. 1)

Schutzbereich

Persönlicher Schutzbereich

Sachlicher Schutzbereich

Normen

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Grundgesetz (GG)

Europäische Menschenrechtskonvention (Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten)

  • EMRK Art. 8 Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens

Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

Rechtsprechung

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Publikationen

  • Friedrich Schoch, Die Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 GG, Jura 2010, S. 22–. 31

Siehe auch