Identitätsfeststellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==={{BVerfG}}===
 
==={{BVerfG}}===
 +
* {{BVerfG 1 BvR 2501/13}} - [[Filmen von Polizeieinsätzen]]; [[Identitätsfeststellung]]
 
* {{BVerfG 1 BvR 47/05}} = [[NJW 2011, 2499]] - [[Identitätsfeststellung]]
 
* {{BVerfG 1 BvR 47/05}} = [[NJW 2011, 2499]] - [[Identitätsfeststellung]]
  
Zeile 11: Zeile 12:
  
 
* {{BayVerfGH 7-VII-00}}: Die Regelungen in Art. 13 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 des Polizeiaufgabengesetzes, die der Polizei ermöglichen, in bestimmten Bereichen verdachts- und ereignisunabhängige Identitätskontrollen durchzuführen (so genannte Schleierfahndung), sind mit der Bayerischen Verfassung vereinbar.<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>
 
* {{BayVerfGH 7-VII-00}}: Die Regelungen in Art. 13 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 des Polizeiaufgabengesetzes, die der Polizei ermöglichen, in bestimmten Bereichen verdachts- und ereignisunabhängige Identitätskontrollen durchzuführen (so genannte Schleierfahndung), sind mit der Bayerischen Verfassung vereinbar.<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
* [[Ausweispflicht des Polizeibeamten]]
 +
 +
==Fußnoten==
 +
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Grundrechte]]
 
[[Kategorie:Grundrechte]]
[[Kategorie:Polizei- und Sicherheitsrecht]]]]
+
[[Kategorie:Polizei- und Sicherheitsrecht]]

Aktuelle Version vom 23. August 2020, 13:17 Uhr

Normen

Rechtsprechung

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bayerischer Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH)

  • BayVerfGH, Entscheidung vom 28.03.2003 - 7-VII-00, 8-VIII-00: Die Regelungen in Art. 13 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 des Polizeiaufgabengesetzes, die der Polizei ermöglichen, in bestimmten Bereichen verdachts- und ereignisunabhängige Identitätskontrollen durchzuführen (so genannte Schleierfahndung), sind mit der Bayerischen Verfassung vereinbar.<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>

Siehe auch

Fußnoten

<references/>