Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Normen== * {{DüngG 10}} ==Links== * https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html Kategorie:Düngerecht“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Der [[Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen|Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen]] ([https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html WBD]) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das [[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft]] durch gutachterliche Stellungnahmen zu allen Fragen der [[Düngung]] berät. Seine Mitglieder werden durch das [[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft]] auf Grundlage des [[Düngegesetz|Düngegesetzes]] und der [[Düngungsbeiratsverordnung]] berufen. Der WBD arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ist in seiner Tätigkeit unabhängig.<ref>Quelle: https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html</ref> Mit der Geschäftsführung ist die [[Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung]] ([[BLE]]) beauftragt.<ref>Quelle: https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html</ref> <noinclude>
 +
 
==Normen==
 
==Normen==
* {{DüngG 10}}
+
* {{DüngG 10}}: Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates einen Wissenschaftlichen Beirat zu errichten, der es in Düngungsfragen berät. In dem Beirat sollen insbesondere die Bereiche der Bodenkunde, der Pflanzenernährung, des Pflanzenbaues, der Gewässerkunde, der Toxikologie, der Ökotoxikologie und der Seuchenhygiene durch Wissenschaftler, die auf diesen Gebieten tätig sind, vertreten sein. In der Rechtsverordnung nach Satz 1 kann das Nähere über die Zusammensetzung des Beirats, die Berufung der Mitglieder sowie die Geschäftsordnung geregelt werden.
 +
 
 +
==Publikationen==
 +
 
  
 
==Links==
 
==Links==
 
* https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html  
 
* https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html  
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Düngerecht]]
 
[[Kategorie:Düngerecht]]
 +
[[Kategorie:Institution]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 22:34 Uhr

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch gutachterliche Stellungnahmen zu allen Fragen der Düngung berät. Seine Mitglieder werden durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf Grundlage des Düngegesetzes und der Düngungsbeiratsverordnung berufen. Der WBD arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ist in seiner Tätigkeit unabhängig.<ref>Quelle: https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html</ref> Mit der Geschäftsführung ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beauftragt.<ref>Quelle: https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/dueng-organisation.html</ref>

Normen

  • DüngG § 10: Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates einen Wissenschaftlichen Beirat zu errichten, der es in Düngungsfragen berät. In dem Beirat sollen insbesondere die Bereiche der Bodenkunde, der Pflanzenernährung, des Pflanzenbaues, der Gewässerkunde, der Toxikologie, der Ökotoxikologie und der Seuchenhygiene durch Wissenschaftler, die auf diesen Gebieten tätig sind, vertreten sein. In der Rechtsverordnung nach Satz 1 kann das Nähere über die Zusammensetzung des Beirats, die Berufung der Mitglieder sowie die Geschäftsordnung geregelt werden.

Publikationen

Links

Fußnoten

<references/>